Intelligenter Fernparkassistent 2 (RSPA 2) (ausstattungsabhängig)
Der intelligente Fernparkassistent nutzt die Ultraschallsensoren an der Vorderseite, an den Seiten vorn und hinten sowie am Heck zur Erkennung von Parklücken sowie zur Kontrolle von Fahrzeuglenkung, Geschwindigkeit und Schaltvorgängen. Außerdem hilft er beim Ein- und Ausparken aus Parklücken, während Sie neben dem Fahrzeug stehen.
Wenn das Fahrzeug mit dem Umgebungsüberwachungs-Monitor (SVM) ausgestattet ist, stehen die Tasten für den Vorwärts- und Rückwärtslauf der ferngesteuerten intelligenten Einparkhilfe 2 zur Verfügung. (ausstattungsabhängig)
Abhängig von Ihrer Region können Sie die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe 2 (RSPA 2) im Kia Connect Store erwerben.
Funktion |
Beschreibung |
---|---|
Ferngesteuerte Bedienung |
Ferngesteuerte Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung ![]() OMV073189L |
Intelligentes Parken oder ferngesteuertes intelligentes Parken |
Lotrechtes Rückwärtsparken ![]() OMV073190L |
Paralleles Rückwärtsparken ![]() OMV073191L |
|
Diagonales Rückwärtsparken ![]() OMV073192L |
|
Intelligentes Ausparken |
Paralleles Ausparken nach vorn ![]() OMV073193L |
-
Die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe und die ferngesteuerte Bedienfunktion können mit dem Smart-Key von außerhalb des Fahrzeugs bedient werden.
-
Die intelligente Einparkhilfe und die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe können vom Inneren des Fahrzeugs aus bedient werden.
-
Die intelligente Einparkhilfe und die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe unterstützen den Fahrer beim lotrechten und parallelen Rückwärtseinparken.
-
Die intelligente Ausparkfunktion hilft dem Fahrer beim parallelen Ausparken nach vorn.
-
Wenn die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe aktiv ist, sind auch die Einpark-Abstandswarnung und die Umgebungsüberwachung aktiv. Weitere Details finden Sie unter Einparkhilfe vorn/hinten (PDW) und Umgebungsüberwachung (SVM).
-
Die Einparkfunktion der ferngesteuerten intelligenten Einparkhilfe erkennt mithilfe der Weitwinkelkamera Parklinien, um Sie beim Einparken zu unterstützen.
-
Demontieren Sie niemals den -Erkennungssensor oder die Sensorbaugruppe und vermeiden Sie Schlagbeanspruchung.
-
Wenn der Erkennungssensor ersetzt oder repariert wurde, sollten Sie Ihr Fahrzeug von einem autorisierten Kia-Händler/Servicepartner prüfen lassen.
-
Die Funktion der ferngesteuerten intelligenten Einparkhilfe kann beeinträchtigt sein, wenn die Höhe des Stoßfängers oder die Montage der Ultraschallsensoren verändert oder diese beschädigt wurden. Jegliche Ausstattungsteile oder Zubehöre, die nicht ab Werk eingebaut wurden, können die Sensorleistung ebenfalls stören.
-
Wenn die Sensoren vereist oder mit Schnee, Schmutz oder Wasser bedeckt sind, funktionieren sie solange nicht, bis sie mit einem weichen Lappen gereinigt werden.
-
Drücken, kratzen und schlagen Sie nicht auf den Ultraschallsensor. Dies könnte zu Sensorschäden führen.
-
Spritzen Sie mit dem Hochdruckreiniger nicht direkt auf die Ultraschallsensoren oder den umgebenden Bereich.