Kollisionswarnung
Bei aktiver intelligenter Tempomatsteuerung erscheint bei hohem Kollisionsrisiko mit dem vorausfahrenden Fahrzeug die Warnmeldung „Kollisionswarnung“ auf dem Kombiinstrument und der Fahrer wird durch einen Warnton gewarnt.
Warnmeldung: Kollisionswarnung
Achten Sie immer auf die Straßen- und Verkehrsverhältnisse und betätigen Sie ggf. das Bremspedal, um die Fahrgeschwindigkeit zu verringern und einen Sicherheitsabstand einzuhalten.
In den folgenden Situationen warnt die intelligente Tempomatsteuerung den Fahrer möglicherweise nicht vor einer Kollision:
Achten Sie während der Fahrt immer auf die Straßen- und Fahrbedingungen.
-
Der Abstand zum vorderen Fahrzeug ist gering, oder die Geschwindigkeit des vorderen Fahrzeugs ist höher oder fast identisch mit der Ihres Fahrzeugs.
-
Die Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeug ist sehr niedrig oder es steht still
-
Das Gaspedal wird direkt nach dem Einschalten der intelligenten Tempomatsteuerung betätigt.
-
Die intelligente Tempomatsteuerung ersetzt nicht das richtige und sichere Fahren. Der Fahrer muss immer die Geschwindigkeit und den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug beobachten.
-
Die intelligente Tempomatsteuerung erkennt möglicherweise unerwartete und plötzliche Situationen oder komplexe Fahrsituationen nicht, daher sollten Sie immer auf die Verkehrsbedingungen achten und die Geschwindigkeit des Fahrzeugs kontrollieren.
-
Schalten Sie deshalb die intelligente Tempomatsteuerung ab, wenn sie nicht benötigt wird, um eine unbeabsichtigte Einstellung einer Geschwindigkeit zu vermeiden.
-
Öffnen Sie die Tür nicht und verlassen Sie das Fahrzeug nicht, wenn die intelligente Tempomatsteuerung in Betrieb ist, selbst wenn das Fahrzeug steht.
-
Beachten Sie immer die gewählte Geschwindigkeit und den Fahrzeugabstand.
-
Halten Sie einen Sicherheitsabstand ein, der den Straßenverhältnissen und der Fahrzeuggeschwindigkeit entspricht. Wenn der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug während der Fahrt mit hoher Geschwindigkeit zu gering ist, kann dies zu einer schweren Kollision führen.
-
Wenn beim Einhalten des Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug dieses Fahrzeug verschwindet, kann die intelligente Tempomatsteuerung plötzlich auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigen. Fahren Sie vorausschauend und rechnen Sie stets mit unerwarteten oder plötzlich auftretenden Situationen.
-
Die Fahrzeuggeschwindigkeit kann bei Bergauffahrt abnehmen und bei Bergabfahrt ansteigen.
-
Rechnen Sie immer mit plötzlich auftretenden Situationen wie dem plötzlichen Einscheren eines Fahrzeugs.
-
Beim Ziehen eines Anhängers oder etwas ähnlichem kann es während der Fahrt zu häufigen Schaltvorgängen und hohen Motordrehzahlen kommen, wodurch die Leistung der Intelligente Tempomatsteuerung beeinträchtigt werden kann. Fahren Sie stets umsichtig.
-
Schalten Sie die intelligente Tempomatsteuerung aus, wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird.
-
Die intelligente Tempomatsteuerung funktioniert eventuell nicht einwandfrei, wenn Störungen durch starke elektromagnetische Wellen vorliegen.
-
Der intelligente Tempomatsteuerung erkennt möglicherweise ein Hindernis vor dem Fahrzeug nicht und verursacht eine Kollision. Fahren Sie vorausschauend, damit nicht plötzlich unerwartete Situationen auftreten können.
-
Fahrzeuge, die vor Ihnen häufig die Spur wechseln, können die intelligente Tempomatsteuerung verzögern oder dazu führen, dass das System auf ein Fahrzeug reagiert, das sich in einer benachbarten Spur befindet. Fahren Sie vorausschauend, damit keine unerwarteten oder plötzlichen Situationen auftreten können.
-
Achten Sie immer auf die Umgebung und fahren Sie sicher, auch wenn keine Warnmeldung erscheint oder kein Warnton ertönt.
-
Wenn die Warnmeldung einer anderen Funktion angezeigt oder ein anderer Warnton ausgegeben wird, werden die Warnmeldung der intelligenten Tempomatsteuerung und deren Warnton möglicherweise unterdrückt.
-
Möglicherweise hören Sie den Warnton des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten nicht, wenn die Umgebung laut ist.
-
Der Fahrzeughersteller haftet nicht für Verkehrsverstöße oder Unfälle, die vom Fahrer verursacht werden.
-
Stellen Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit nie höher ein als die zulässige Höchstgeschwindigkeit in Ihrem Land.
-
Wenn sich der Fahrstil des Fahrers ändert, können sich Abstand, Beschleunigung und Reaktionsgeschwindigkeit ändern.
-
Das Fahrzeug muss längere Zeit gefahren werden, um den tatsächlichen Fahrstil des Fahrers zu ermitteln, z.B. den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, die Beschleunigung und Reaktionsgeschwindigkeit.
-
Bei Je nach Fahrstil kann es sein, dass der Fahrstil des derzeitigen Fahrers oder die Fahrbedingungen und damit die Fahrsicherheit nicht berücksichtigt werden.
-
Bei Fahrten unter besonderen Bedingungen, z.B. bei Schnee, Regen, Nebel oder starkem Gefälle, darf das Fahrzeug nicht entsprechend dem Fahrstil des Fahrers gesteuert werden.
-
Die intelligente Tempomatsteuerung funktioniert möglicherweise nach dem Neustart des Fahrzeugs oder der Initialisierung der Frontkamera oder des Eckradars vorn einige Sekunden lang nicht.
-
Sie hören möglicherweise ein Geräusch, wenn die Bremse durch die intelligente Tempomatsteuerung gesteuert wird.
-
Je nach Fahrstil kann es sein, dass der nicht sichere Fahrstil des Fahrers, wie z. B. schnelles Beschleunigen, nicht berücksichtigt wird.
-
Bei Je nach Fahrstil werden nur der Abstand zwischen den Fahrzeugen, die Beschleunigung und die Reaktionsgeschwindigkeit berücksichtigt.