Anschluss eines portablen Ladegeräts (ICCB: Kabelanschlusskasten)

Betrieb

  1. Schließen Sie den Stecker an eine Steckdose zu Hause an.

  2. Prüfen Sie, ob die Betriebslampe (grün) auf dem Anschlusskasten aufleuchtet.

  3. Betätigen Sie das Bremspedal und ziehen Sie die Feststellbremse an.

  4. Stellen Sie alle Schalter auf AUS, legen Sie den Wählhebel in die Position P (Parkstellung), und schalten Sie das Fahrzeug AUS. Wenn der Ladevorgang ohne den Gang in P (Parkstellung) eingeleitet wird, beginnt der Ladevorgang , sobald der Gang automatisch auf P (Parkstellung) geschaltet wurde.

  5. Die Ladeklappe öffnen.

    Weitere Details finden Sie unter Ladeklappe.

  6. Öffnen Sie die Schutzkappen des Ladeanschlusses und des Ladesteckers. Überprüfen Sie, ob Fremdkörper oder Staub vorhanden sind.

  7. Erfassen Sie den Ladestecker am Griff und verbinden Sie ihn mit der Ladebuchse zum Aufladen des Fahrzeuges. Drücken Sie den Stecker ganz hinein. Wenn Ladestecker und Ladebuchse nicht richtig verbunden sind, besteht Brandgefahr.

  8. Der Ladevorgang beginnt automatisch (Ladekontrollleuchte leuchtet auf).

  9. Überprüfen Sie, ob die Ladekontrollleuchte der Hochspannungsbatterie ( ) im Kombiinstrument leuchtet. Der Ladevorgang ist nicht aktiv, wenn die Ladekontrollleuchte ( ) AUS ist. Wenn der Ladestecker nicht richtig angeschlossen ist, schließen Sie das Ladekabel zur Aufladung erneut an.

    OMV053096L
  10. Nach dem Start des Ladevorgangs wird die voraussichtliche Ladezeit für 1 Minute im Kombiinstrument angezeigt.

OMV013050L
  1. Restzeit

Wenn Sie beim Laden die Fahrertür öffnen, wird die voraussichtliche Ladezeit außerdem etwa 1 Minute auf dem Kombiinstrument angezeigt. Wenn eine planmäßige Aufladung oder eine planmäßige Nutzung der Klimaanlage/Heizung eingestellt ist, wird die geschätzte Aufladezeit als „--“ angezeigt.

ACHTUNG

Achten Sie darauf, dass die gewählte Aufladung nicht die Kapazität Ihres Schutzschalters überschreitet, um ein Ansprechen der Sicherung zu vermeiden.

HINWEIS
  • Wenn Sie die Ladeklappe aufgrund von Frost nicht öffnen können, klopfen Sie leicht dagegen oder entfernen Sie das Eis um die Ladeklappe. Versuchen Sie nicht, die Ladeklappe gewaltsam zu öffnen.

  • Zwar ist ein Ladevorgang möglich, wenn sich die EV-Taste in der Stellung EIN/START befindet, doch zu Ihrer Sicherheit sollten Sie den Ladevorgang nur beginnen, wenn sich die EV-Taste in der Stellung AUS befindet und die Parkstellung (P) eingelegt ist. Nach Beginn der Aufladung können Sie elektrische Geräte, beispielsweise das Radio, benutzen, wenn Sie die EV-Taste in die Position START oder EIN stellen.

    Während des Ladevorgangs kann der Schalthebel nicht von P (Parkstellung) in einen anderen Gang geschaltet werden.

  • Je nach den Bedingungen und dem Alter der Hochspannungsbatterie, den technischen Daten des Ladegerätes und der Umgebungstemperatur kann die Zeit bis zur Aufladung der Hochspannungsbatterie abweichen.

  • Wenn Ladestecker und Ladeeingang nicht richtig verbunden sind, kann der Stecker herabhängen oder vibrieren. Halten Sie in diesem Fall den Griff des Ladesteckers fest und drücken Sie ihn vollständig hinein.