Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

WARNUNG
  • Stellen Sie das Kombiinstrument niemals während der Fahrt ein. Dies kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen und einen Unfall verursachen, der Tod, schwere Verletzungen oder Fahrzeugschäden zur Folge haben kann.

  • Wenn Sie Ihr Fahrzeug unverschlossen lassen, erhöht sich das Risiko eines Fahrzeugdiebstahls oder eines möglichen kriminellen Schadens, der dadurch entsteht, dass sich jemand in Ihrem Fahrzeug versteckt, während Sie weg sind. Bevor Sie Ihr Fahrzeug unbewacht zurücklassen, entfernen Sie immer den Smart-Key, betätigen Sie die Feststellbremse, schließen Sie alle Fenster und verriegeln Sie alle Türen.

  • Verwenden Sie keine Innenraumbeleuchtung, wenn Sie im Dunkeln fahren. Es kann zu Unfällen kommen, weil die Sicht durch die Innenraumbeleuchtung behindert wird.

  • Schlafen Sie nicht in Ihrem Fahrzeug und bleiben Sie nicht längere Zeit bei geschlossenen Fenstern und eingeschalteter Heizung oder Klimaanlage in Ihrem Fahrzeug. Dadurch kann sich der Kohlendioxidgehalt in der Kabine erhöhen, was zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann.

  • Um die Gefahr von Verletzungen bei plötzlichen Bremsungen oder Zusammenstößen zu verringern, stellen Sie während der Fahrt keine ungesicherten oder offenen Flaschen, Gläser, Dosen usw. in dem Becherhalter ab.

  • Bewahren Sie keine Gläser, Gasanzünder, tragbare Batterien, Getränkedosen, Spraydosen, Propangasflaschen, Kosmetikschläuche oder andere brennbare/explosive Materialien im Fahrzeug auf. Derartige Gegenstände könnten Feuer fangen und/oder explodieren, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum hohen Temperaturen ausgesetzt ist.

  • Verwenden Sie den Kleiderhaken ausschließlich für Kleidung, nicht für Kleiderbügel oder andere harte Gegenstände. Legen Sie auch keine schweren, scharfen oder zerbrechlichen Gegenstände. Bei einem Unfall oder bei Auslösung des Kopfairbags kann es zur Beschädigung des Fahrzeugs oder zu Verletzungen kommen.

  • Stellen Sie während der Fahrt keine Behälter mit heißen Flüssigkeiten ab, die nicht mit einem Deckel verschlossen sind. Wenn heiße Flüssigkeiten auslaufen, könnten Sie sich verbrennen. Eine solche Verbrennung könnte dazu führen, dass der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verliert.

  • Um die Gefahr von Verletzungen bei plötzlichen Bremsungen oder Zusammenstößen zu verringern, stellen Sie während der Fahrt keine ungesicherten oder offenen Flaschen, Gläser, Dosen usw. in dem Becherhalter ab.

  • Lagern Sie Dosen oder Flaschen nicht im direkten Sonnenlicht und bringen Sie diese nicht in ein Fahrzeug, das sich aufgeheizt hat. Es kann sonst zu Explosionen kommen.

  • Benutzen Sie während der Fahrt kein Mobiltelefon. Halten Sie an einem sicheren Ort an, um ein Mobiltelefon zu verwenden.

  • Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie die Sicht durch die Sonnenblende nicht einschränken.

WARNUNG
  • Bauen Sie kein Zubehör im Fensterbereich ein. Es kann sonst den Klemmschutz beeinträchtigen.

  • Bevor Sie ein Fenster schließen, achten Sie immer darauf, dass es nicht durch Gegenstände behindert wird, um Verletzungen und Beschädigungen zu vermeiden. Wenn ein Gegenstand mit einem Durchmesser von unter 4 mm (0,16 Zoll) zwischen Fensterscheibe und oberem Türrahmen eingeklemmt wird, kann der Klemmschutz den Widerstand möglicherweise nicht erkennen. In diesem Fall stoppt der Fensterheber nicht und senkt sich auch nicht.

  • Der Klemmschutz wird nicht aktiviert, wenn das Fensterhebersystem zurückgestellt wird. Achten Sie beim Schließen der Fenster darauf, dass keine Körperteile oder Gegenstände im Weg sind, damit niemand verletzt und das Fahrzeug nicht beschädigt wird.

  • Lassen Sie Ihre Schlüssel NIEMALS zusammen mit unbeaufsichtigten Kindern in Ihrem Fahrzeug zurück, wenn der Fahrzeug eingeschaltet ist.

  • Lassen Sie NIEMALS ein oder mehrere Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück. Selbst sehr junge Kinder können ungewollt verursachen, dass sich das Fahrzeug in Bewegung setzt, dass sie in einem Fenster eingeklemmt werden oder dass sie sich selbst oder Andere verletzen.

  • Vergewissern Sie sich jedes Mal vor dem Schließen eines Fensters, dass sich weder Arme, Hände, ein Kopf oder irgendwelche Gegenstände im Gefahrenbereich der Fensterscheibe befinden.

  • Erlauben Sie Kindern nicht, mit den elektrischen Fensterhebern zu spielen. Halten Sie den Fensterheber-Sperrschalter in der Fahrertür in der Stellung LOCK (niedergedrückt). Die unbeabsichtigte Betätigung eines Fensterhebers durch ein Kind kann zu SCHWEREN VERLETZUNGEN führen.

  • Halten Sie Ihren Kopf oder Ihre Hände nicht aus dem Fenster, während das Fahrzeug in Bewegung ist.

  • Achten Sie beim Schließen der Fenster aus der Ferne darauf, dass keine Körperteile oder Gegenstände im Weg sind, damit niemand verletzt und das Fahrzeug nicht beschädigt wird.

ACHTUNG
  • Lassen Sie die Innenraumleuchten bei ausgestelltem Fahrzeug nicht übermäßig lange eingeschaltet. Dies kann zur Entladung der Batterie führen.

  • Um Beschädigungen der Heizfäden auf der Innenseite der Heckscheibe zu vermeiden, die Heckscheibe innen nicht mit scharfen Gegenständen oder Glasreiniger, welcher Scheuermittel enthält, reinigen.

  • Um möglichem Diebstahl vorzubeugen, lagern Sie keine Wertgegenstände in den Staufächern.

  • Halten Sie die Fächer während der Fahrt immer geschlossen. Versuchen Sie nicht, so viele Gegenstände in das Fahrzeug zu legen, dass sich das Fach nicht sicher schließen lässt.

HINWEIS
  • Welche Informationen angezeigt werden, ist je nach den in Ihrem Fahrzeug verfügbaren Funktionen unterschiedlich.

  • Weitere Informationen finden Sie in der Kurzanleitung zur Navigation.

  • Wenn die Klimaanlage von der automatischen Scheibenheizung aktiviert wurde und Sie die Klimaanlage ausschalten wollen, läuft die Klimaanlage weiter.

  • Um die Effektivität und Effizienz der automatischen Scheibenheizung zu bewahren, wählen Sie den Umluftmodus nicht, während die Heizung in Betrieb ist.

  • Wenn die automatische Scheibenheizung in Betrieb ist, sind der Lüfterdrehzahlregler, der Temperaturregler und die Frischluft-/Umlufttaste alle deaktiviert.

  • Bauen Sie nicht die Sensorabdeckung am oberen Windschutzscheibenrand auf der Fahrerseite ab.

    Es könnten Schäden an Systemkomponenten auftreten, die eventuell nicht von der Fahrzeuggarantie abgedeckt sind.

  • Wenn die Batterie (12 V) entladen oder abgeklemmt wird, werden die automatischen Entfeuchtungseinstellungen zurückgesetzt. Passen Sie die Einstellungen erneut an, um die Option "Automatische Entfeuchtung" ein- oder auszuschalten.

  • Sorgen Sie dafür, dass Ihre Getränke während der Fahrt verschlossen sind, um Verschütten Ihres Getränks zu vermeiden. Wenn Flüssigkeit verschüttet wird, kann diese in die elektrische/elektronische Anlage des Fahrzeugs gelangen und die elektrischen/elektronischen Teile beschädigen.