Stoppen des Fahrzeugs

Betrieb

Betriebsbedingung(en)

Im Fall eines Bremsversagens

  • Führen Sie eine Notbremsung mit der Feststellbremse durch.

  • Die Bremse ist ausgefallen.

Bremsen mit Bremskraftverstärker

  • Wenden Sie größere Kraft auf das Bremspedal an.

  • Das Fahrzeug wurde abgewürgt.

Bremse über Gaspedal

  • Betätigen Sie die Bremsen gleichmäßig und fest. Stoppen Sie das Fahrzeug sicher. Schalten Sie auf Parkstufe P. Schalten Sie das Fahrzeug aus und ziehen Sie die Feststellbremse an. Prüfen Sie das Gaspedal auf Störungen.

  • Das Gaspedal klemmt.

Bremsen mit Bremskraftverstärker

Die Bremsanlage Ihres Fahrzeugs verfügt über einen Bremskraftverstärker und wird bei normaler Benutzung automatisch nachgestellt.

Wenn das Fahrzeug nicht fährt oder während der Fahrt ausgeschaltet ist, funktioniert die Bremskraftunterstützung möglicherweise nicht. Sie können das Fahrzeug dennoch zum Stehen bringen, indem Sie das Bremspedal mit mehr Kraft als üblich betätigen. Jedoch ist mit einem verlängerten Bremsweg zu rechnen als bei einer Bremsanlage mit Bremskraftverstärker.

WARNUNG

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:

  • Lassen Sie Ihren Fuß während der Fahrt nicht auf dem Bremspedal ruhen. Dies würde dazu führen, dass die Bremsen überhitzen, übermäßig verschleißen und dass sich der Bremsweg verlängert. Erhöhen Sie die regenerative Bremsstufe mit dem linken Schaltwippenhebel, um die Geschwindigkeit zu verringern.

  • Wenn Sie einen langen oder steilen Berg hinunterfahren, erhöhen Sie die regenerative Bremsstufe mit dem Schaltwippenhebel, um Ihre Geschwindigkeit zu verringern, ohne das Bremspedal übermäßig zu benutzen. Eine kontinuierliche Betätigung der Bremsen führt zur Überhitzung der Bremsen und damit möglicherweise zu einem vorübergehenden Verlust der Bremsleistung.

  • Nasse Bremsen können die Fähigkeit des Fahrzeugs, sicher zu verzögern, beeinträchtigen. Weil nasse Bremsen den Bremsweg verlängern und Geräuschprobleme verursachen, sollten Sie die Bremsen während der Fahrt trocknen, indem Sie die Stufe 0 des regenerativen Bremssystems wählen und das Bremspedal etwa 10 Mal leicht durchtreten, wobei der Sicherheitsabstand zu anderen Fahrzeugen einzuhalten ist. Ein solches Verfahren kann die Reichweite verkürzen, indem es das regenerative Bremssystem einschränkt, was keine Systemstörung darstellt. Überprüfen Sie die Bremsanlage nach der Autowäsche und Fahrten auf nasser Fahrbahn.

HINWEIS
  • Treten Sie das Bremspedal nicht weiter durch, wenn die Kontrollleuchte AUS ist. Die Batterie ist möglicherweise entladen.

  • Geräusche und Vibrationen, die beim Bremsen entstehen, sind normal.

  • Im Normalbetrieb können in folgenden Fällen vorübergehend Geräusche der elektrischen Pumpe für den Bremskraftverstärker und Motorvibrationen auftreten.

    • Wenn das Pedal plötzlich betätigt wird.

    • Wenn das Pedal in kurzen Abständen wiederholt betätigt wird.

    • Wenn die ABS-Funktion beim Bremsen aktiviert ist.

Verschleißkontrollleuchten für Scheibenbremsbeläge

Wenn die Bremsbeläge abgenutzt sind und neue Beläge gebraucht werden, hören Sie einen hohen Warnton von den Vorder- oder Hinterradbremsen. Der Ton kann möglicherweise unterbrochen auftreten oder immer dann auftreten, wenn Sie das Bremspedal treten.

Beachten Sie, dass manche Fahr- und Witterungsbedingungen Quietschen der Bremsen verursachen, wenn Sie die Bremsen zum ersten Mal (oder nur leicht) betätigen. Dies ist ein normaler Vorgang, der kein Problem an der Bremsanlage anzeigt.

HINWEIS
  • Um teure Reparaturen an den Bremsen zu vermeiden, fahren Sie nicht mit verschlissenen Bremsbelägen.

  • Bremsstaub kann sich selbst unter normalen Fahrbedingungen auf den Rädern ansammeln. Ein gewisses Maß an Staub ist aufgrund von Bremsenverschleiß unvermeidlich und trägt zu Bremsgeräuschen bei.
TIPP

Ersetzen Sie die Bremsbeläge immer im kompletten Satz für die Vorder- oder Hinterachse.

WARNUNG

Häufiges Beschleunigen und Bremsen kann die Bauteile verformen und die Scheibenbremsen abnutzen, was zu Vibrationen beim Bremsen führen kann. Halten Sie sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung, um Bremsschäden durch übermäßiges Bremsen zu vermeiden.

Abnutzung der Bremsbeläge, Geräusche, Vibrationen durch übermäßiges Bremsen oder Verformungen der Bremsen, die durch wiederholtes Bremsen bei hohen Geschwindigkeiten, Rennen auf Rennstrecken usw. verursacht werden, können von der Garantie ausgeschlossen sein.