Eigenschaften von elektrischen Fahrzeugen
Der Antrieb erfolgt mit der Elektroenergie, die in der Hochvoltbatterie aufgeladen und gespeichert wird. Auf diese Weise wird eine Luftverschmutzung verhindert, da kein Kraftstoff, beispielsweise Benzin, benötigt wird und keine Abgase erzeugt werden.
Im Fahrzeug wird ein Elektromotor eingesetzt. Im Vergleich mit internen Verbrennungsmotoren sind die Schwingungen und die Lärmentwicklung bei der Fahrt minimal.
Bei Bergabfahrt oder Verringerung der Geschwindigkeit wird das regenerative Bremssystem zur Aufladung der Hochspannungsbatterie verwendet. Dies minimiert Energieverluste und erhöht die Restreichweite.
Wenn die Batterieladung nicht ausreicht, können Sie die Batterie mit einer Wechselstromladung (L2-Normal), Gleichstromladung und Erhaltungsladung (L1-Trickle) aufladen. (Siehe Ladearten für Elektrofahrzeuge.)