Einschränkungen der ferngesteuerten intelligenten Einparkhilfe
Unter den folgenden Umständen kann die Funktionsleistung zum Ein- oder Ausparken des Fahrzeugs eingeschränkt sein; es besteht Kollisionsgefahr oder die intelligente Einparkhilfe kann sich abschalten. Parken oder verlassen Sie das Fahrzeug ggf. manuell.
-
Es sind Zubehörteile am Lenkrad angebracht oder Lenkungskomponenten wurden verändert
-
Das Fahrzeug ist mit Schneeketten, einem Ersatzreifen oder einem Rad anderer Größe ausgestattet.
-
Der Reifendruck ist höher oder niedriger ist als der Standardreifendruck.
-
Ihr Fahrzeug ist mit Ladung beladen, die länger oder breiter als Ihr Fahrzeug ist, oder Sie ziehen einen Anhänger.
-
Räder sind falsch ausgerichtet oder es wurden Aufhängungskomponenten verändert
-
Ihr Fahrzeug ist stark zur Seite geneigt
-
Ihr Fahrzeug ist mit einer Anhängerkupplung ausgestattet.
-
Das Nummernschild ist an anderer Stelle als vorgesehen installiert.
-
Es befindet sich eine Person, ein Tier oder ein Objekt über oder unter dem Ultraschallsensor, wenn die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe aktiviert wird.
-
Wenn die Parklücke eng oder kurvig ist oder diagonal geparkt werden muss
-
In der Nähe der Parklücke befindet sich eine Person, ein Tier oder ein Objekt (z. B. ein Mülleimer, Fahrrad, Motorrad, Einkaufswagen, eine schmale Säule usw.).
-
In der Nähe der Parklücke befindet sich ein runder oder schmaler Pfeiler oder ein Pfeiler mit Gegenständen wie einem Feuerlöscher usw.
-
Der Straßenbelag ist holprig (Bordsteinkanten, Fahrbahnschwellen usw.)
-
Die Straße ist glatt.
-
Die Parklücke befindet sich in der Nähe eines Fahrzeugs mit größerer Bodenfreiheit oder eines großen Fahrzeugs, z. B. eines Lastwagens usw.
-
Es weht starker Wind.
-
Nutzung der intelligenten Einparkhilfe auf unebenen Straßen, Schotterwegen, im Gebüsch usw.
-
Die Leistung des Ultraschallsensors wird durch extrem heißes oder kaltes Wetter beeinträchtigt
-
Die Ultraschallsensoren sind mit Schnee oder Wasser bedeckt.
-
In der Nähe befindet sich ein Objekt, das Ultraschallwellen erzeugt
-
Wenn ein drahtloses Gerät mit Sendefunktion in der Nähe der Ultraschallsensoren arbeitet.
-
Ihr Fahrzeug wird durch die Einparkhilfe eines anderen Fahrzeugs beeinflusst.
-
Der Sensor ist durch einen Stoß auf den Stoßfänger verschoben.
-
Wenn der Ultraschallsensor die folgenden Objekte nicht erkennen kann.
-
Bei spitzen oder dünnen Gegenständen (wie z.B. einem Seil)
-
Schmale Objekte wie die Ecken einer quadratischen Säule, usw.
-
Bei Objekten, die kleiner als 100 cm (40 Fuß) und im Durchmesser kleiner als 14 cm (6 Fuß) sind
-
Objekte, die das Sensorsignal absorbieren können, z. B. Kleidung, Schaumstoff oder Schnee.
-
Wenn sich eine Person, ein Tier oder ein Objekt zu nah oder zu weit vom Ultraschallsensor entfernt befindet
Die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe funktioniert unter folgenden Umständen möglicherweise nicht normal:
Einschränkungen |
Details |
---|---|
![]() OSV054215 |
Parken Sie an Steigungen manuell. |
![]() OSV054016 |
Die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe kann abbrechen, wenn das Fahrzeug rutscht oder sich aufgrund der Straßenverhältnisse, beispielsweise Kies oder Split, nicht bewegen kann. |
![]() OSV054017 |
Verwenden Sie die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe nicht in der Nähe von Fahrzeugen mit größerer Bodenfreiheit, wie Bussen, Lastwagen usw. Dadurch kann es zu einem Unfall kommen. |
![]() OSV054015 |
Die Eigenschaften der ferngesteuerten intelligenten Einparkhilfe können sich verschlechtern bzw. eine Kollision mit einem Hindernis ist möglich, wenn sich in der Nähe der Parklücke ein schmales Objekt, ein runder oder viereckiger Pfeiler oder ein von Gegenständen, wie z. B. einem Feuerlöscher, umgebener Pfeiler befindet. Der Fahrer sollte das Fahrzeug manuell einparken. |
![]() OMV073272L |
Wenn die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe verwendet wird, überfährt Ihr Fahrzeug beim Einparken in eine Parklücke, in der die Ausrichtung des benachbarten Fahrzeugs nicht stimmt, möglicherweise die Parklinie, um dem geparkten Fahrzeug auszuweichen. Wenn die Parklinien jedoch vorhanden sind und einwandfrei erkannt werden, hilft der ferngesteuerte intelligente Parkassistent dem Fahrer beim parallelen Einparken entlang der Parklinien. |
![]() OSV054211 |
Schnee kann die Sensorfunktion beeinträchtigen, außerdem kann die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe deaktiviert werden, wenn auf rutschiger Fahrbahn eingeparkt wird. |
![]() OMV073216L |
Die Fernbedienfunktion funktioniert in einer diagonalen Parklücke möglicherweise nicht einwandfrei. |
-
Es liegt in der Verantwortung des Fahrers, sicher einzuparken und auszusteigen. Verwenden Sie die Ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe, während Sie beim Einparken und Aussteigen jederzeit Ihre Umgebung überprüfen. Unter verschiedenen Umgebungsbedingungen kann es vorkommen, dass die Bremskontrolle nicht funktioniert, weil Menschen, Tiere, andere Fahrzeuge oder Objekte in der Umgebung des Fahrzeugs nicht einwandfrei erkannt werden. Wenn die Gefahr einer Kollision mit einem Hindernis in der Nähe besteht, lassen Sie die Steuertaste los, um die Funktion zu beenden.
-
Wenn Sie die intelligente Einparkhilfe verwenden, halten Sie sich zu Ihrer Sicherheit in Fahrtrichtung des Fahrzeugs fern.
-
Überprüfen Sie immer die Umgebung, wenn Sie die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe verwenden. Sie können mit Fußgängern, Tieren oder Objekten kollidieren, wenn diese sich in der Nähe des Sensors oder im toten Winkel des Sensors befinden.
-
Eine Kollision kann auftreten, wenn plötzlich ein Fußgänger, Tier oder Objekt auftaucht, während die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe aktiv ist.
-
Verwenden Sie die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe nicht unter Alkoholeinfluss.
-
Lassen Sie weder Kinder noch andere Personen den Smart-Key benutzen.
-
Wird die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe über einen längeren Zeitraum ständig verwendet, kann sie die Leistung der ferngesteuerten intelligenten Einparkhilfe beeinträchtigen.
-
Die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn der Radsturz bei dem Fahrzeug eingestellt werden muss, z. B. wenn das Fahrzeug zur Seite kippt. Wir empfehlen, das Fahrzeug von einem autorisierten Kia-Händler/Servicepartner überprüfen zu lassen.
-
Beim Bremsen mit der ferngesteuerten intelligenten Einparkhilfe oder beim Betätigen des Bremspedals durch den Fahrer können Geräusche hörbar sein.
-
Die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe kann plötzlich die Bremse betätigen, um eine Kollision zu vermeiden.
-
Verwenden Sie die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe nur in einer Parklücke, die groß genug ist, um das Fahrzeug sicher zu bewegen.
-
Wenn die Warnung der 3. Stufe (andauernder Piepton) für die Parkabstandswarnung bei einer Vorwärts-/Rückwärtsbewegung ertönt und die intelligente Einparkhilfe aktiv ist, befindet sich das erkannte Hindernis in der Nähe Ihres Fahrzeugs. Zu diesem Zeitpunkt wird die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe vorübergehend deaktiviert. Achten Sie darauf, dass sich keine Fußgänger, Tiere oder Gegenstände in der Nähe Ihres Fahrzeugs befinden.
-
Je nach Bremsbetätigung können die Bremsleuchten während der Bewegung des Fahrzeugs aufleuchten.
-
Wenn ein Fahrzeug ferngesteuert gestartet wird, das lange Zeit bei kaltem Wetter geparkt war, kann sich die Aktivierung der ferngesteuerten intelligenten Ausparkhilfe je nach Motorzustand verzögern.