Überblick

Die Funktionen und Merkmale sind für die von Ihnen ausgewählten Optionen und Regionen möglicherweise nicht verfügbar.

OSV024021L

Die tatsächlich vorhandenen Airbags im Fahrzeug können von der Abbildung abweichen.

  1. Beifahrer-Frontairbag

  2. Mittenairbag der Vordersitze*

  3. Fahrer-Frontairbag

  4. Seitenairbag

  5. Kopfairbag

ausstattungsabhängig

Funktion des Airbagsystems

  • Airbags werden nur aktiviert (können sich bei Bedarf entfalten), wenn die EV-Taste in Position POWER ON oder DRIVE READY steht und es kann innerhalb von ca. 3 Minuten aktiviert werden, nachdem das Fahrzeug in Position OFF gebracht wurde.

  • Airbags (Seiten- oder Kopfairbags) werden im Fall einer ernsthaften frontalen oder seitlichen Kollision (wenn ein Seitenairbag oder ein Kopfairbag vorhanden ist) unverzüglich entfaltet, um die Insassen möglichst vor ernsten körperlichen Schäden zu schützen.

  • Im Allgemeinen sind Airbags so konzipiert, dass sie sich in Abhängigkeit von der Schwere des Aufpralls und seiner Richtung usw. entfalten. Diese beiden Faktoren bestimmen, ob die Sensoren ein elektronisches Auslöse-/Aufblassignal erzeugen.

  • Die Airbags werden je nach Schwere des Aufpralls und dessen Richtung usw. aufgeblasen. Airbags werden nicht bei jedem Aufprall und jeder Kollisionssituation aufgeblasen.

  • Das Entfalten der Frontairbags und das Ablassen des Drucks geschieht in einem äußerst kurzen Moment. Das menschliche Auge ist nicht in der Lage, das Entfalten der Airbags bei einem Unfall zu erkennen. Wahrscheinlich sehen Sie nach einem Unfall nur den schlaffen Airbag aus seinem Staufach herunterhängen.

  • Um bei einer schweren Kollision Schutz bieten zu können, müssen die Airbags außerordentlich schnell entfaltet werden. Die Kürze der Zeit, in der sich ein Airbag entfaltet, basiert auf der extrem kurzen Zeit, in der eine Kollision stattfindet und in der es notwendig ist, den Airbag zwischen dem Insassen und der Fahrzeugstruktur herzustellen, bevor der Insasse gegen eine Fahrzeugkomponente schlägt. Die kurze Zeit der Entfaltung reduziert das Risiko schwerer oder lebensbedrohlicher Verletzungen bei schweren Kollisionen und sie ist deshalb ein notwendiger Teil des Airbagkonzepts.

  • Jedoch kann diese Entfaltung der Airbags aufgrund ihrer Wucht auch Verletzungen wie Abschürfungen im Gesicht, Quetschungen und Knochenbrüche verursachen.

  • Wenn sich der Fahrer ungewöhnlich nah am Airbag in der Lenksäule befindet, sind unter Umständen auch tödliche Verletzungen möglich.

WARNUNG
  • Auch bei Fahrzeugen mit Airbags müssen Sie und Ihre Mitfahrer immer die Sicherheitsgurte anlegen, um Verletzungsrisiken im Fall von Kollisionen oder den meisten Überschlagssituation zu verringern.

  • SRS und Gurtstraffer enthalten explosive Chemikalien. Beim Verschrotten eines Fahrzeugs ohne Ausbau des SRS und der Gurtstraffer kann es zu Bränden kommen. Kontaktieren Sie vor dem Entsorgen eines Fahrzeugs eine Fachwerkstatt. Kia empfiehlt den Besuch eines autorisierten Kia-Händlers/Servicepartners.

  • Halten Sie die SRS-Teile und Kabel von Wasser und anderen Flüssigkeiten fern. Wenn die SRS-Komponenten aufgrund des Kontakts mit Wasser oder Flüssigkeiten nicht mehr funktionieren, können sie Feuer fangen oder schwere Verletzungen verursachen.

  • Um schwere oder tödliche Verletzungen durch den sich bei einem Unfall entfaltenden Airbag zu vermeiden, muss der Fahrer so weit wie möglich von dem Airbag im Lenkrad entfernt sitzen. Der Beifahrer muss seinen Sitz immer soweit wie möglich nach hinten schieben und sich an der Rücklehne anlehnen.

  • Airbags entfalten sich bei einem Unfall außerordentlich schnell, sodass die Insassen durch die Wucht der Airbagentfaltung verletzt werden können, wenn sie keine einwandfreie Sitzposition eingenommen haben.

  • Bei Auslösung eines Airbags kann es zu Verletzungen einschließlich Schürfverletzungen im Gesicht und am Körper, Verletzungen durch Glassplitter oder Verbrennungen kommen.

HINWEIS

Bei Ausstattung mit einem Überschlagsensor

Airbags werden auch bei einem Überschlag unverzüglich entfaltet (bei Ausstattung mit Seiten- oder Kopfairbags), um die Insassen möglichst vor ernsten körperlichen Schäden zu schützen.

Geräusch- und Rauchentwicklung

Wenn sich Airbags entfalten, verursachen sie ein lautes Explosionsgeräusch und hinterlassen Rauch und Pulver im Fahrzeug. Dies ist normal und wird durch die Zündung des Airbag-Generators verursacht. Nach der Entfaltung des Airbags haben Sie möglicherweise beträchtliche Atembeschwerden durch den Kontakt Ihres Brustbereichs mit dem Sicherheitsgurt und dem Airbag sowie durch das Einatmen von Rauch und Pulver.

Öffnen Sie die Türen bzw. Fenster so bald wie möglich nach einem Unfall, um die Beschwerden zu verringern und längeres Einatmen von Rauch und Pulver zu vermeiden.

Obwohl der Rauch und das Pulver nicht giftig sind, können sie Reizungen (Haut, Augen, Nase, Rachens usw.) verursachen. Waschen und spülen Sie in diesem Fall unverzüglich mit kaltem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Symptome anhalten.

WARNUNG
  • Beim Auslösen der Airbags werden die Airbag-relevanten Bauteile im Lenkrad, am Kombiinstrument und in den Dachkanten über den Türen sehr heiß. Um Verletzungen zu vermeiden berühren Sie nicht die Bauteile in den Airbag-Staufächern direkt nach der Auslösung eines Airbags.

  • Installieren oder platzieren Sie keine Zubehörteile in der Nähe des Auslösungsbereichs von Airbags, zum Beispiel Kombiinstrument, Fenster, Stützen und Dachschienen.