Energiefluss
Das Hybridzellensystem informiert den Fahrer über den Energiefluss in unterschiedlichen Betriebsarten. Während der Fahrt wird der aktuelle Energiefluss in 11 unterschiedlichen Betriebsarten angegeben.
Stehendes Fahrzeug

Das Fahrzeug wurde gestoppt.
(Kein Energiefluss)
EV-Antrieb

Nur der Elektromotor wird zum Fahren des Fahrzeugs verwendet.
(Batterie → Rad)
Leistungsunterstützung

Strom vom Elektromotor und Verbrennungsmotor werden für den Antrieb des Fahrzeugs verwendet.
(Batterie & Verbrennungsmotor → Rad)
Antrieb nur mit Verbrennungsmotor

Zum Fahren des Fahrzeugs wird nur der Verbrennungsmotor verwendet.
(Verbrennungsmotor → Rad)
Verbrennungsmotor als Generator

Wenn das Fahrzeug angehalten wurde, wird die Hochvoltbatterie vom Verbrennungsmotor aufgeladen.
(Verbrennungsmotor → Batterie)
Regeneration

Die Hochvoltbatterie wird vom regenerativen Bremssystem aufgeladen.
(Rad → Batterie)
Motorbremse

Der Verbrennungsmotor wird zum Abbremsen des Fahrzeugs verwendet.
(Rad → Motor)
Leistungsreserve

Der Verbrennungsmotor dient gleichzeitig als Antrieb des Fahrzeugs und zum Aufladen der Hochvoltbatterie.
(Verbrennungsmotor → Rad & Batterie)
Verbrennungsmotor als Generator/Motor als Antrieb

Der Verbrennungsmotor lädt die Hochvoltbatterie auf. Das Fahrzeug wird mit dem Elektromotor angetrieben.
(Verbrennungsmotor → Batterie → Rad)
Verbrennungsmotor als Generator/Regeneration

Der Motor und die Nutzbremsanlage laden die Hochspannungsbatterie.
(Verbrennungsmotor & Rad → Batterie)
Motorbremse/Regeneration

Die Bremsung mit dem Verbrennungsmotor dient gleichzeitig zum Abbremsen des Fahrzeugs und zum Aufladen der Hochvoltbatterie.
(Rad → Motor & Batterie)
Batterie entlädt. Motor starten.

Wenn der Verbrennungsmotor längere Zeit nicht mit dem ENGINE START/STOP-Knopf auf ACC oder ON eingeschaltet wurde, kann sich die Batterie entladen haben. Schalten Sie den Verbrennungsmotor ein, um eine Entladung der 12-V-Batterie zu verhindern.
Hilfsbatterie- Sparfunktion+ (Plug-in-Hybridfahrzeug) (ausstattungsabhängig)
Die Hilfsbatterie- Stromsparfunktion+ überwacht den Ladezustand der 12-V-Hilfsbatterie. Wenn der Ladezustand der Hilfsbatterie niedrig ist, lädt die Hochvoltbatterie die Hilfsbatterie.

Die Hilfsbatterie- Stromsparfunktion+ ist bei Auslieferung des Fahrzeugs aktiviert. Wenn die Funktion nicht benötigt wird, können Sie diese im Modus „User settings“ (Benutzereinstellungen) auf dem LCD-Display ausschalten. Weitere Informationen finden Sie unter „Systemeinstellungen“ auf der folgenden Seite.
-
Zyklusmodus: Wenn der Knopf POWER sich in der Position OFF befindet und alle Türen, Heckklappe und Motorhaube geschlossen sind, wird die Hilfsbatterie- Stromsparfunktion+ regelmäßig entsprechend dem Status der Hilfsbatterie aktiviert.
-
Automatischer Modus: Wenn sich der Knopf ENGINE START/STOP (Motorstart/-stopp) in der Position ON befindet und der Ladestecker angeschlossen ist, aktiviert sich die Funktion entsprechend dem Zustand der Hilfsbatterie, um eine übermäßige Entladung der Hilfsbatterie zu vermeiden.

-
Die Hilfsbatterie- Stromsparfunktion+ aktiviert sich maximal 20 Minuten lang. Wenn die Hilfsbatterie- Stromsparfunktion+ mehr als 10 Mal hintereinander im Automatikmodus aktiviert wird, wird die Funktion danach nicht mehr aktiviert, weil vermutlich ein Problem mit der Hilfsbatterie vorliegt. Fahren Sie das Fahrzeug in diesem Fall für einige Zeit. Die Funktion wird wieder aktiviert, wenn die Hilfsbatterie wieder in den Normalzustand zurückkehrt.
-
Die Hilfsbatterie- Stromsparfunktion+ kann eine Batterieentladung nicht verhindern, wenn die Hilfsbatterie beschädigt oder verschlissen ist oder zur Stromversorgung verwendet wird oder nicht genehmigte elektronische Geräte verwendet werden.
Der Fahrer kann die Hilfsbatterie-Stromsparfunktion+ aktivieren, indem er den Knopf ENGINE START/STOP in die Position ON bringt und die folgende Option auswählt:
„Benutzereinstellungen → Weitere Funktionen → Hilfsbatterie Battery Saver+'' (Benutzereinstellungen - Andere - Hilfsbatterie-Stromsparfunktion+)

Wenn die Funktion aktiviert ist, blinkt die Ladekontrollleuchte schnell und im Fahrzeug fließt Strom mit hoher Spannung. Berühren Sie weder das elektrische Kabel der Hochvoltbatterie (orange) noch den Stecker noch andere Elektroteile und Geräte. Dadurch kann es zu einem elektrischen Schlag und Verletzungen kommen. Verändern Sie Ihr Fahrzeug in keiner Weise. Dies kann die Eigenschaften Ihres Fahrzeugs beeinträchtigen und zu einem Unfall führen.
