Einstellungen der Ausstiegswarnung
Ausstiegswarnung

Wählen Sie, wenn der ENGINE START/STOP-Knopf in Position ON steht, im Einstellungsmenü die Option „Fahrerassistenz → Totwinkelsicherheit → Ausstiegsassistent“, um den Assistent für den sicheren Ausstieg einzuschalten bzw. die Funktion zu deaktivieren.

Der Fahrer sollte sich immer bewusst sein, dass unerwartete und plötzliche Situationen auftreten können. Bei Deaktivierung der Option „Ausstiegsassistent“ erhalten Sie keine Unterstützung durch die Funktion.

Wenn der Motor neu gestartet wird, behält die Ausstiegswarnung die letzte Einstellung bei.
Warntonlautstärke

Wählen Sie, wenn der ENGINE START/STOP-Knopf in Position ON steht, im Einstellungsmenü die Option „Fahrerassistenz → Warntonlautstärke “, um die Warntonlautstärke für den Ausstiegsassistenten auf „Hoch“, „Mittel“ oder „Niedrig“ zu ändern.
Wenn jedoch die Warntonlautstärke auf null reduziert ist, schaltet sich die Funktion Lenkradvibration (ausstattungsabhängig) ein, wenn sie ausgeschaltet war.
Wenn Sie die Warntonlautstärke ändern, kann sich auch die Warntonlautstärke anderer Fahrerassistenzsysteme ändern.

-
Die Einstellungen für Zeitpunkt und Lautstärke der Warnung gelten für alle Funktionen der Ausstiegswarnung.
-
Auch wenn die Einstellung „Normal“ für den Warnzeitpunkt ausgewählt ist, kann der Warnzeitpunkt als zu spät empfunden werden, wenn sich Fahrzeuge mit hoher Geschwindigkeit von hinten nähern.
-
Wählen Sie „Verzögert“ für die Warnung bei geringem Verkehr und niedriger Fahrgeschwindigkeit.

Wenn der Motor wieder gestartet wird, behalten Warnzeit und Warntonlautstärke die letzte Einstellung bei.