Nur nach Titeln suchen
Home > Ausstattung Ihres Fahrzeugs > Windschutzscheibe beheizen und beschlagfrei halten

Windschutzscheibe beheizen und beschlagfrei halten

Wenn die Windschutzscheibe mit Eis oder Feuchtigkeit bedeckt ist, ist die Sicht nach vorn behindern. Sie sollten Eis und Feuchtigkeit entfernen.
WARNUNG

Windschutzscheibenheizung

Verwenden Sie die Positionodernicht während des Kühlbetriebs in extrem schwülen Bedingungen. Die Differenz zwischen der Außentemperatur und der Windschutzscheibentemperatur könnte dazu führen, dass die Windschutzscheibe von außen beschlägt und die Sicht beeinträchtigt. In diesem Fall stellen Sie die Moduswahl in die Positionund die Gebläsedrehzahl auf die niedrigere Drehzahl.

  • Um eine größtmögliche Enteisungswirkung zu erzielen, drehen Sie den Temperaturregler ganz nach rechts (heiß) und stellen Sie die höchste Gebläsedrehzahl ein.

  • Wenn Sie die Scheibe beheizen oder beschlagfrei halten und gleichzeitig warme Luft im Fußbereich wünschen, wählen Sie den Lüftungsmodus „Fußraum & beheizen“.

  • Befreien Sie Windschutzscheibe, Heckscheibe, Außenspiegel und alle Seitenscheiben vor Fahrtantritt von Eis und Schnee.

  • Entfernen Sie auch Eis und Schnee von der Motorhaube und der Lufteinlassöffnung vor der Windschutzscheibe, um die Effektivität der Heizung und der Beheizungsfunktion zu erhöhen und um die Wahrscheinlichkeit zu reduzieren, dass die Windschutzscheibe von innen beschlägt.