Nur nach Titeln suchen
Home > Fahrhinweise > Allradantrieb (AWD)

Allradantrieb (AWD) (ausstattungsabhängig)

Der Allradantrieb (AWD) verteilt die Motorleistung auf die Vorder- und Hinterräder und ermöglicht so maximale Traktion.

Ein Allradantrieb ist dann zweckmäßig, wenn zusätzliche Traktion benötigt wird, beispielsweise bei Fahrt auf verschneiten, nassen, schlammigen oder rutschigen Straßen.

Wenn das System erkennt, dass ein Allradantrieb erforderlich ist, wird die Motorleistung automatisch auf alle vier Räder verteilt.

WARNUNG

Fahrten im Gelände

Dieses Fahrzeug wurde für die Fahrt auf der Straße konzipiert, kann jedoch auch im Gelände genutzt werden. Es wurde jedoch nicht für die Fahrt unter extremen Geländebedingungen ausgelegt. Fahrten unter Bedingungen, die die Konstruktion des Fahrzeugs oder den Fahrer überfordern, können zu schweren Verletzungen oder tödlichen Unfällen führen. (ausstattungsabhängig)

WARNUNG

Wenn die Allradwarnleuchte () auf dem Kombiinstrument leuchtet, liegt bei Ihrem Fahrzeug möglicherweise eine Störung des Allradantriebs vor. Wenn die Allradwarnleuchte () erscheint, lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.

WARNUNG

So verringern Sie die Gefahr SCHWERER oder TÖDLICHER VERLETZUNGEN:

  • Fahren Sie nicht unter Bedingungen, die nicht dem bestimmungsgemäßen Einsatz des Fahrzeugs entsprechen, beispielsweise in schwierigem Gelände.

  • Fahren Sie in Kurven und beim Wenden nicht mit hoher Geschwindigkeit.

  • Vermeiden Sie abrupte Lenkbewegungen wie schnelle Spurwechsel und scharfe Kurvenfahrten.

  • Die Überschlaggefahr ist wesentlich höher, wenn Sie bei hohen Geschwindigkeiten die Kontrolle über Ihr Fahrzeug verlieren.

  • Kontrollverlust tritt oft auf, wenn zwei oder mehr Räder die Fahrbahn nicht mehr berühren und der Fahrer übersteuert, um wieder auf die Fahrbahn zu gelangen.

  • Wenn Ihr Fahrzeug die Fahrbahn verlassen sollte, vermeiden Sie Übersteuern. Verlangsamen Sie stattdessen die Fahrt, bevor Sie wieder in die Fahrspur lenken.