Instrumente
Tachometer
Typ A |
|
km/h
![]() |
MPH, km/h
![]() |
Typ B |
|
km/h
![]() |
MPH
![]() |
Der Tachometer zeigt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs an und ist in Kilometer/Stunde (km/h) und Meilen/Stunde (mph) kalibriert.
Energieanzeige


Die Hybridsystemanzeige zeigt an, ob Sie unter den aktuellen Fahrbedingungen sparsam fahren.
-
LADUNG:
Zeigt an, dass die vom Fahrzeug erzeugte Energie in elektrische Energie umgewandelt werden. (Rückgewonnene Energie)
-
ECO:
Zeigt an, dass das Fahrzeug umweltfreundlich gefahren wird.
-
POWER (Leistung):
Zeigt an, dass das Fahrzeug den umweltfreundlichen Bereich überschreitet.

Entsprechend der Hybridsystemanzeige leuchtet die Kontrollleuchte „EV“ oder erlischt.
-
„EV“-Kontrollleuchte EIN: Das Fahrzeug wird durch den Elektromotor angetrieben oder der Benzinmotor ist deaktiviert.
-
„EV“-Kontrollleuchte AUS: Das Fahrzeug wird durch den Benzinmotor angetrieben.
Hybridbatterieladeanzeige (SOC)


Diese Anzeige zeigt die Restkapazität der Hybridbatterie an. Wenn der Ladezustand SOC fast „L (Low)“ beträgt, schaltet das Fahrzeug automatisch den Verbrennungsmotor zur Aufladung der Batterie zu.
Wenn jedoch die Service-Kontrollleuchte () und die Störungsleuchte (MIL) (
) aufleuchten und die SOC-Anzeige fast „L (Low)“ anzeigt, empfehlen wir Ihnen, einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner
aufzusuchen.

Versuchen Sie nie, das Fahrzeug zu starten, wenn der Kraftstofftank leer ist. Unter diesen Bedingungen kann der Verbrennungsmotor die Hochvoltbatterie des Hybridsystems nicht aufladen. Wenn Sie versuchen, das Fahrzeug mit leerem Kraftstofftank zu starten, wird die Hochvoltbatterie entladen und beschädigt.
Anzeige des Plug-in-Hybridmodus (Plug-in-Hybridfahrzeug)
-
CD-Modus (Entladebetrieb, Elektrisch): Der Hochspannungsakku (Hybrid) wird zum Antrieb des Fahrzeugs verwendet.
-
AUTO-Modus: Der AUTO-Modus wird vom System automatisch entsprechend den Fahrbedingungen unter dem elektrischen Modus (CD) oder dem Hybridmodus (CS) gewählt.
-
CS-Modus (Nachladebetrieb, Hybrid): Der Hochspannungsakku (Hybrid) und der Benzinmotor werden zum Antrieb des Fahrzeugs verwendet.
![]() |
![]() |
![]() |
Es wird eine entsprechende Meldung über den ausgewählten Modus angezeigt.
Tankanzeige


Die Tankanzeige zeigt den ungefähren Tankinhalt an.

-
Das Kraftstofftankvolumen ist in Mehr Informationen angegeben.
-
Die Tankanzeige wird durch eine Kraftstoffwarnleuchte ergänzt, die aufleuchtet, wenn der Tank fast leer ist.
-
Auf Gefällstrecken oder in Kurven kann aufgrund der Bewegung des Kraftstoffs im Tank die Nadel der Tankanzeige schwanken oder die Tankwarnleuchte kann früher als üblich aufleuchten.

Tankanzeige
Die Fahrzeuginsassen können in gefährliche Situationen geraten, wenn der Tank leer gefahren wird.
Halten Sie unbedingt an und tanken Sie nach, sobald die Kraftstoffwarnleuchte aufleuchtet oder sich die Tankanzeige der Markierung „E“ (leer) nähert.

Vermeiden Sie es, mit sehr geringem Kraftstoffstand zu fahren. Bei zu niedrigem Kraftstoffstand kann es zu Fehlzündungen des Motors kommen, wodurch der Katalysator beschädigt wird.
Kilometerzähler


Der Kilometerzähler gibt die Gesamtstrecke an, die das Fahrzeug zurückgelegt hat, und sollte verwendet werden, um den Zeitpunkt der regelmäßigen Wartung zu bestimmen.
-
Kilometerzählerbereich: 0 - 1.599.999 km oder 999.999 Meilen
Restreichweite


-
Die Restreichweite ist die geschätzte Strecke, die das Fahrzeug mit dem verbleibenden Kraftstoff fahren kann.
-
Reichweite: 1 - 9.999 km oder 1 - 9.999 Meilen
-
-
Liegt die Restreichweite unter 1 km (1 Meile), wird im Trip-Computer „---“ als Restreichweite angegeben.
-
Falls der verbleibende Kraftstoffstand über drei Viertel liegt, müssen mehr als 3 Liter Kraftstoff nachgetankt werden, damit die Tankanzeige sich ändert. In anderen Fällen müssen mehr als 6 Liter Kraftstoff nachgetankt werden, damit die Tank Anzeige sich ändert.

-
Wenn das Fahrzeug auf unebenem Untergrund steht oder wenn die Batteriespannung unterbrochen war, kann die Funktion „Restreichweite“ beeinträchtigt sein.
-
Die Restreichweite kann von der tatsächlichen Fahrstrecke abweichen, da sie nur eine Schätzung der verbleibenden Fahrstrecke ist.
-
Der Trip-Computer kann unter Umständen die nachgetankte Kraftstoffmenge nicht erkennen, wenn weniger als ca. 6 Liter (1,6 Gallonen) nachgetankt wurden.
-
Die Werte des Kraftstoffverbrauchs und der Restreichweite können in Abhängigkeit folgender Einflüsse stark variieren: Betriebszustand des Fahrzeugs, Fahrstil und Fahrbedingungen.
Außentemperaturanzeige


Dieses Messgerät zeigt die aktuelle Außenlufttemperatur in Schritten von 1 °C (1 °F) an.
-
Temperaturbereich: -40 °C bis 60 °C (-40 °F bis 140 °F)
Die Außentemperatur auf dem Display ändert sich möglicherweise nicht sofort wie bei einem allgemeinen Thermometer, damit der Fahrer nicht abgelenkt wird.
So stellen Sie die Temperatureinheit um (von °C auf °F oder von °F auf °C):
Die Temperatur kann mit dem Modus „Benutzereinst.“ im LCD-Display geändert werden.
* Weitere Details finden Sie unter Mehr Informationen.