Nur nach Titeln suchen
Home > Ausstattung Ihres Fahrzeugs > Lenkrad > Elektrische Servolenkung (EPS)

Elektrische Servolenkung (EPS)

Die vom Motor angetriebene Servolenkung erleichtert Ihnen das Lenken des Fahrzeugs.

Wenn der Motor abgestellt ist oder wenn die Servolenkung ausgefallen ist, kann das Fahrzeug weiterhin gelenkt werden, jedoch ist in diesem Fall ein größerer Kraftaufwand notwendig.

Die elektronische Servolenkung wird von dem Servolenkmodul geregelt, das das Lenkraddrehmoment und die Fahrgeschwindigkeit erkennt und entsprechende Steuerbefehle an den Motor übermittelt.

Der für das Lenken erforderliche Kraftaufwand wird mit steigender Geschwindigkeit größer und bei geringerer Geschwindigkeit kleiner, um das Lenken zu erleichtern.

Wenn Sie feststellen, dass sich der Kraftaufwand für das Lenken bei normaler Fahrweise verändert, lassen Sie die Anlage von einer Fachwerkstatt prüfen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.

HINWEIS

Die folgenden Symptome könnten während des normalen Fahrzeugbetriebs auftreten:

  • Die EPS-Warnleuchte erscheint nicht.

  • Der Kraftaufwand für das Lenken ist direkt nach dem Einschalten des Zündschalters oder des ENGINE START/STOP-Knopfes in Position ON hoch. weil das EPS-System einen Diagnosetest durchführt. Wenn die Diagnose abgeschlossen ist, kann das Lenkrad wieder mit normaler Kraft gedreht werden.

  • Nachdem der Zündschalter oder der ENGINE START/STOP-Knopf in die Stellung ON oder LOCK gedreht wurde, ist möglicherweise ein Klick-Geräusch vom EPS-Relais zu hören.

  • Wenn das Fahrzeug steht oder mit geringer Geschwindigkeit gefahren wird, können Motorgeräusche hörbar sein.

  • Wenn die Unregelmäßigkeit in der elektrischen Servolenkung erkannt wird, werden zur Vermeidung schwerer Unfälle die Servolenkungsfunktionen deaktiviert. Zu diesem Zeitpunkt leuchtet die Warnleuchte auf dem Armaturenbrett auf oder blinkt und die Stromversorgung für die Lenkung wird ausgeschaltet. Prüfen Sie dies sofort, nachdem das Fahrzeug an einen sicheren Ort navigiert wurde.

  • Der Lenkkraftaufwand erhöht sich, wenn das Lenkrad ständig bewegt wird, ohne dass das Fahrzeug fährt. Nach einigen Minuten kehrt es jedoch wieder in den Normalzustand zurück.

  • Wenn die elektrische Servolenkung nicht normal funktioniert, leuchtet die Warnleuchte auf dem Kombiinstrument auf oder blinkt. Das Lenkrad erfordert mehr Kraftaufwand oder funktioniert nicht mehr wie normal. Lassen Sie die Anlage in diesem Fall von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.

  • Wenn Sie das Lenkrad bei niedrigen Temperaturen bewegen, können Sie ungewöhnliche Geräusche hören. Wenn die Temperatur steigt, verschwinden diese Geräusche. Dies ist normal.

  • Wenn Sie nach einer Batterieentladung Starthilfe geben, funktioniert das Lenkrad möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Es handelt sich um eine vorübergehende Situation aufgrund einer niedrigen Batteriespannung. Nach einer stabilen Batterieladung wird das Lenkrad wieder normal funktionieren. Bitte bewegen Sie das Lenkrad, um sicherzustellen, dass das Lenkrad richtig funktioniert, bevor Sie das Fahrzeug fahren.