Nur nach Titeln suchen
Home > Hybridsystem im Überblick > Komponenten des Hybrid-/Plug-in-Hybridfahrzeugs > Komponenten des Plug-in-Hybridfahrzeugs

Komponenten des Plug-in-Hybridfahrzeugs

* Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.

  1. Motor: 1,6L

  2. Elektromotor: 66,9kW

  3. Getriebe: 6AT

  4. Hybrid-Startergenerator (HSG)

  5. HPCU (Hybrid-Antriebssteuerungseinheit)

  6. Hochvoltbatteriesystem

  7. Regenerative Bremsanlage

  8. Virtuelles Motorsoundsystem (VESS)

Die Hybridbatterie arbeitet mit hoher Spannung für den Elektromotor und andere Komponenten. Das Berühren von unter hoher Spannung stehenden Teilen ist gefährlich.

Ihr Fahrzeug verfügt zum Schutz vor elektrischen Schlägen über orangefarbene Isolierungen und Abdeckungen der unter hoher Spannung stehenden Komponenten. Einige Systemkomponenten sind zur zusätzlichen Sicherheit mit Warnhinweisen wegen hoher Spannung versehen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einer Fachwerkstatt warten. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.

HPCU (Hybrid Power Control Unit) * 1
Hochvoltbatteriesystem *2

* 1: Befindet sich im Motorraum

* 2: Unter den Sitzen der 1. Sitzreihe

WARNUNG

Berühren Sie niemals orangefarbene oder mit hoher Spannung beschriftete Komponenten, wie Adern, Kabel und Verbinder. Wenn die Isolatoren oder Abdeckungen beschädigt oder entfernt werden, kann es zu schweren Verletzungen oder zum Tod durch Stromschlag kommen.

WARNUNG

Berühren Sie niemals die HPCU, wenn Sie die Sicherungen im Motorraum austauschen. Die HPCU steht unter hoher Spannung. Das Berühren der HPCU kann zu einem Stromschlag, zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.

WARNUNG

In dem Hybridsystem verwendet die Hybridbatterie hohe Spannung zum Betrieb des Motors und anderer Komponenten. Dieses Hochspannungs-Hybrid-Batteriesystem kann sehr gefährlich sein.

Berühren Sie das Hybridsystem niemals. Wenn Sie die Hybrid-Batterie berühren, kann es zu schweren Verletzungen oder zum Tod kommen.

ACHTUNG

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie brennbare Flüssigkeiten in die Fahrzeugkabine laden. Falls solche Flüssigkeiten durch Undichtigkeiten an die Hochvoltbatterie gelangen, kann es zu Sicherheitsproblemen und Leistungseinbußen kommen.

Antriebsmotor *3

* 3: Befindet sich im Motorraum

WARNUNG

Lassen Sie wie bei allen Batterien keine Flüssigkeiten auf die Hybridbatterie gelangen. Wird die Batterie beschädigt und gerät Batterieflüssigkeit in Berührung mit Haut, Kleidung oder Augen, spülen sie die betroffenen Stellen sofort mit reichlich frischem Wasser ab.

WARNUNG

Verwenden Sie zum Laden der Hybridbatterie kein handelsübliches Batterieladegerät. Dies könnte schwere Verletzungen oder den Tod zur Folge haben.

WARNUNG

Hohe Wasserstände

  • Meiden Sie hohe Wasserstände, da ansonsten Wasser ins Fahrzeug gelangen und die Hochvoltkomponenten beschädigen könnte.

  • Berühren Sie keine der Hochvoltkomponenten in Ihrem Fahrzeug, wenn das Fahrzeug bis zur halben Fahrzeughöhe oder mehr in Wasser eingetaucht ist. Das Berühren von Hochvoltkomponenten in Wasser eingetaucht sind, kann zu schweren Verbrennungen oder elektrischen Schlägen und damit zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.

WARNUNG

Mitführen von Flüssigkeiten in der Heckklappe

Beladen sie das Fahrzeug nicht mit größeren Mengen von Wasser in offenen Behältern. Gelangt Wasser auf die HEV-Batterie, kann dies zu einem Kurzschluss und zu einer Beschädigung der Batterie führen.

ACHTUNG

Reinigen des Motors

Verwenden Sie kein Wasser beim Reinigen des Motorraums. Durch Wasser kann es zu Lichtbogenbildung und zur Beschädigung elektronischer Teile und Komponenten kommen.

WARNUNG

Kontakt mit hohen Spannungen

  • Die hohe Spannung im Hybridbatteriesystem ist sehr gefährlich und kann schwere Verbrennungen und elektrische Schläge verursachen. Dies kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.

  • Berühren, ersetzen, zerlegen oder entfernen sie zu ihrer eigenen Sicherheit niemals Bestandteile des Hybridbatteriesystems einschließlich seiner Komponenten, Kabel und Anschlüsse.

WARNUNG

Verwendung von Wasser oder Flüssigkeiten

Gelangen Wasser oder andere Flüssigkeiten an die Komponenten des Hybridsystems und geraten sie ebenfalls in Kontakt mit dem Wasser oder der Flüssigkeit, kann es zu schweren Verletzungen oder Tod durch elektrischen Schlag kommen.

WARNUNG

Heiße Komponenten

Das Hybridbatteriesystem kann sich bei Betrieb stark erhitzen. Das Berühren auch isolierter Komponenten des HEV-Systems kann zu Verbrennungen führen.

ACHTUNG

Längere Parkzeiten

Längere Parkzeiten können zu einer Entladung der Batterie und zu Funktionsstörungen durch natürliche Entladung führen. Sie sollten das Fahrzeug etwa einmal alle 2 Monate mehr als 15 km (9 Meilen) fahren. Die Batterie wird beim Fahren des Fahrzeugs automatisch aufgeladen.