Betrieb des Kollisionsvermeidungs-Assistenten zum Rückwärtseinparken
Betriebsbedingungen
Wenn im Einstellungsmenü die Option „Aktiver Assistent hinten“ oder „Nur Warnung hinten“ gewählt wurde, ist der Kollisionsvermeidungs-Assistent beim Rückwärtseinparken betriebsbereit, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
-
Die Heckklappe ist geschlossen.
-
Es wurde in den Rückwärtsgang (R) geschaltet
-
Die Fahrzeuggeschwindigkeit liegt unter 10 km/h (6 mph)
Funktionskomponenten wie die Rückfahrkamera und die hinteren Ultraschallsensoren funktionieren normal.
Nur Warnung hinten
-
Wenn die Funktion ein Kollisionsrisiko mit einem Fußgänger oder Objekt erkennt, warnt die Funktion den Fahrer mit einem Warnton und einer Warnmeldung auf dem Kombiinstrument. Wenn der Rückfahrmonitor aktiviert ist, erscheint eine Warnmeldung auf dem Bildschirm des Infotainmentsystems.
-
Wenn „Nur Warnung“ ausgewählt ist, wird das Bremsen nicht unterstützt.
-
Die Warnung schaltet sich aus, wenn der Schalthebel in die Position P (Parkstufe), N (Neutralstellung) oder D (Fahren) gebracht wird.
Aktive Assistenz hinten
-
Wenn die Funktion ein Kollisionsrisiko mit einem Fußgänger oder Objekt erkennt, warnt die Funktion den Fahrer mit einem Warnton und einer Warnmeldung auf dem Kombiinstrument. Wenn der Rückfahrmonitor aktiviert ist, erscheint eine Warnmeldung auf dem Bildschirm des Infotainmentsystems.
-
Wenn die Funktion eine drohende Kollision mit einem Fußgänger oder einem Objekt hinter dem Fahrzeug erkennt, unterstützt die Funktion die Bremsung. Der Fahrer muss beachten, dass der Bremsassistent innerhalb von 2 Sekunden beendet wird. Der Fahrer muss sofort das Bremspedal treten und die Umgebung des Fahrzeugs prüfen.
-
Die Bremssteuerung wird in folgenden Fällen beendet:
-
Der Ganghebel wird in Position P (Parkstufe) oder D (Fahren) gebracht.
-
Der Fahrer tritt das Bremspedal mit ausreichender Kraft.
-
Die Bremsunterstützung dauerte etwa 2 Sekunden.
-
-
Die Warnung stellt sich in den folgenden Situationen aus:
-
Der Fahrer bringt den Ganghebel in Position P (Parkstufe), N (Neutralstellung) oder D (Fahren).
-
-
Die Bremssteuerung funktioniert je nach Status der ESC (elektronischen Stabilitätskontrolle) nicht richtig.
-
Es wird nur in folgenden Fällen eine Warnung ausgegeben:
-
Die ESC-Warnleuchte (Elektronische Stabilitätskontrolle) leuchtet.
-
Die ESC (Elektronische Stabilitätskontrolle) wird für eine andere Funktion benötigt.
-

-
Wenn das Audiosystem des Fahrzeugs mit hoher Lautstärke spielt, hören die Insassen möglicherweise keine Warntöne des Kollisionsvermeidungsassistent beim Rückwärtseinparken.
-
Bei plötzlichem Bremsen zur Vermeidung einer Kollision kann ein Geräusch hörbar sein.
-
Wenn bereits ein anderer Warnton ertönt, z. B. ein Warnton für den Sicherheitsgurt, ertönt die Warnung des Frontalkollisionsvermeidungsassistenten möglicherweise nicht.
-
Die Erkennungsleistung des Heckkollisionsvermeidungsassistenten kann unter bestimmten Bedingungen variieren. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 4 km/h (2 mph) beträgt, greift der Kollisionsvermeidungsassistent nur ein, wenn Fußgänger erkannt werden. Schauen Sie sich immer um und passen Sie auf, wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug zurücksetzen.