Sicherheitsgurtwarnung
Sicherheitsgurt-Warnleuchte Fahrersitz

Um den Fahrer zu erinnern, leuchtet nach jeder Drehung des Zündschalters oder des Knopfes ENGINE START/STOP (Motorstart/-stopp) auf ON eine Warnleuchte für den Fahrersicherheitsgurt ca. 6 Sekunden lang, unabhängig davon, ob der Gurt angelegt ist. Wenn der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist, ertönt etwa 6 Sekunden lang ein akustisches Warnsignal.
Wenn Sie ohne angelegten Sicherheitsgurt losfahren oder den Sicherheitsgurt öffnen und die Fahrgeschwindigkeit unter 20 km/h liegt bzw. Sie anhalten, leuchtet die entsprechende Warnleuchte auf.
Wenn Sie ohne angelegten Sicherheitsgurt losfahren oder den Sicherheitsgurt öffnen und mindestens 20 km/h fahren, blinkt die Warnleuchte, und es ertönt etwa 100 Sekunden lang ein akustisches Warnsignal.
Wenn Sie den Sicherheitsgurt während der Fahrt öffnen, leuchtet die Warnleuchte auf, wenn die Fahrgeschwindigkeit unter 20 km/h liegt.
Wenn die Fahrgeschwindigkeit mindestens 20 km/h beträgt, blinkt die Warnleuchte, und es ertönt etwa 100 Sekunden lang ein akustisches Warnsignal.
Sicherheitsgurt-Warnleuchte Beifahrersitz (ausstattungsabhängig)

Als Erinnerung für den Beifahrer leuchtet die Warnleuchte für den Beifahrergurt nach jeder Drehung des Zündschalters oder des Knopfes ENGINE START/STOP (Motorstart/-stopp) auf ON ca. 6 Sekunden lang, unabhängig davon, ob der Gurt angelegt ist.
Wenn Sie ohne angelegten Sicherheitsgurt losfahren oder den Sicherheitsgurt öffnen und die Fahrgeschwindigkeit unter 20 km/h liegt bzw. Sie anhalten, leuchtet die entsprechende Warnleuchte auf.
Wenn Sie ohne angelegten Sicherheitsgurt losfahren oder den Sicherheitsgurt öffnen und mindestens 20 km/h fahren, blinkt die Warnleuchte, und es ertönt etwa 100 Sekunden lang ein akustisches Warnsignal.
Wenn Sie den Sicherheitsgurt während der Fahrt öffnen, leuchtet die Warnleuchte auf, wenn die Fahrgeschwindigkeit unter 20 km/h liegt. Wenn die Fahrgeschwindigkeit mindestens 20 km/h beträgt, blinkt die Warnleuchte, und es ertönt etwa 100 Sekunden lang ein akustisches Warnsignal.

Wenn der Insasse nicht richtig auf dem Sitz sitzt, funktioniert das Warnsystem für den Sicherheitsgurt nicht richtig. Es ist wichtig, dass der Fahrer die Mitfahrer anweist, sich wie in diesem Handbuch beschrieben ordnungsgemäß hinzusetzen.

-
Sie finden die Beifahrer-Gurtwarnleuchte in der mittleren Instrumententafel.
-
Auch wenn der Beifahrersitz nicht besetzt ist, blinkt oder leuchtet die Gurtwarnleuchte für ca. 6 Sekunden.
-
Die Gurtwarnung für den vorderen Beifahrersitz kann aktiviert werden, wenn Gepäck auf dem vorderen Beifahrersitz abgelegt wird.
Sicherheitsgurtwarnung für Rücksitze (ausstattungsabhängig)

Nur Europa
Um die Fondpassagiere zu erinnern, leuchten die Warnleuchten für deren Sicherheitsgurte nach jedem Einschalten der Zündung ca. 6 Sekunden lang, unabhängig davon, ob die Gurte angelegt sind.
Wenn Sie ohne Sicherheitsgurt losfahren oder den Sicherheitsgurt öffnen und langsamer als 20 km/h fahren, leuchtet die entsprechende Warnleuchte weiter.
Wenn Sie ohne angelegten Sicherheitsgurt losfahren oder den Sicherheitsgurt öffnen, obwohl Sie über 20 km/h fahren, wird etwa 35 Sekunden lang ein Warnton für den Sicherheitsgurt ausgegeben, außerdem blinkt die entsprechende Warnleuchte.
Außer Europa
Als Erinnerung an die Rücksitzgurte leuchtet nach jedem Einschalten der Zündung eine Warnleuchte ca. 6 Sekunden lang auf, unabhängig davon, ob die Gurte angelegt sind.
Danach leuchtet die Sicherheitsgurt-Warnleuchte etwa 70 Sekunden, wenn eine der folgenden Situationen eintritt:
-
Sie lassen den Motor an, während der Gurt hinten nicht angelegt ist.
-
Sie fahren schneller als 9 km/h, ohne dass der hintere Sicherheitsgurt angelegt ist.
-
Der hintere Sicherheitsgurt wird geöffnet, wenn Sie weniger als 20 km/h fahren.
Sobald der hintere Sicherheitsgurt angelegt ist, erlischt die Warnleuchte sofort.
Wenn ein hinterer Sicherheitsgurt bei einer Geschwindigkeit von über 20 km/h abgelegt wird, beginnt die entsprechende Gurtwarnleuchte für die Dauer von 35 Sekunden zu blinken und gleichzeitig ertönt für dieselbe Zeit das Akustiksignal.
Wenn aber ein hinteres Gurtschloss (oder mehrere) nach dem Anlegen des Gurts innerhalb von 9 Sekunden 2 Mal geschlossen und wieder gelöst wird, bleibt die entsprechende Gurtwarnleuchte ohne Funktion.
Dreipunktgurt
Höhe verstellen (Vordersitze) (ausstattungsabhängig)
Sie können den Umlenkbügel des Schultergurts unter Berücksichtigung der Bequemlichkeit und Sicherheit in 3 Positionen in der Höhe verstellen.
Die Höhe des verstellbaren Sicherheitsgurts darf nicht zu nah an Ihrem Hals liegen. Der Schulterteil ist so einzustellen, dass er über Ihrer Brust und mittig über Ihrer Schulter nahe der Tür und nicht an ihrem Hals anliegt.
Um die Höhe der Schultergurtverankerung einzustellen, stellen Sie die Höheneinstellung in eine geeignete Position.
Um die Höheneinstellung höher zu stellen, ziehen Sie sie nach oben (1). Um sie tiefer zu stellen, drücken Sie sie nach unten (3), während Sie die Höheneinstelltaste (2) drücken.

Geben Sie die Taste frei, um die Verankerung in ihrer Position zu sichern. Versuchen Sie den Einsteller zu verschieben, um sicherzustellen, dass er eingerastet ist.
Nicht ordnungsgemäß eingestellte Gurte können bei einem Unfall schwere Verletzungen verursachen.

-
Prüfen Sie, dass die Schulterriemenverankerung auf der richtigen Höhe eingerastet ist. Stellen Sie die Gurthöhe niemals so ein, dass das Gurtband über Ihren Hals oder Ihr Gesicht verläuft.
-
Nach einem Aufprall ist das Gurtsystem zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es einwandfrei funktioniert. Ersetzen Sie etwaige Gurte, die nicht einwandfrei funktionieren.
Sicherheitsgurt anlegen:
Um Ihren Gurt anzulegen, ziehen Sie das Gurtband aus der Gurtrolle und schieben Sie die Schließzunge (1) in das Gurtschloss (2). Ein Klickgeräusch zeigt an, dass die Schließzunge im Gurtschloss verriegelt ist.
Der Dreipunktgurt stellt die Länge des Gurtbands automatisch ein, nachdem Sie das Beckengurtband manuell so angepasst haben, dass es bequem über Ihre Hüften verläuft. Wenn Sie sich langsam und ruckfrei nach vorn beugen, verlängert sich das Gurtband, so dass Sie sich frei bewegen können. Bei einer Vollbremsung oder einem Aufprall rastet der Gurt jedoch in seiner Position ein. Der Gurt rastet auch ein, wenn Sie versuchen, sich schnell nach vorn zu beugen.


Wenn sich der Sicherheitsgurt nicht aus der Gurtrolle ziehen lässt, ziehen Sie den Gurt kräftig heraus und lassen Sie ihn wieder los. Danach können Sie den Gurt leicht von der Gurtrolle ziehen.


Lassen Sie das Beckengurtband so tief wie möglich und bequem über Ihre Hüften verlaufen, jedoch nicht über die Taille. Wenn das Beckengurtband zu hoch über Ihre Taille verläuft, erhöht sich bei einer Kollision die Verletzungsgefahr. Beide Arme dürfen nicht gleichzeitig unter oder gleichzeitig über dem Gurtband sein, sondern ein Arm muss sich über und ein Arm unter dem Gurtband befinden, wie in der Abbildung gezeigt.
Legen Sie den Gurt niemals so an, dass er unter dem Arm auf der Türseite verläuft.

Zur richtigen Befestigung sollte der Sicherheitsgurt in dem Gurtschloss am jeweiligen Sitzkissen eingerastet sein.
-
Sicherheitsgurtschloss hinten rechts
-
Sicherheitsgurtschloss hinten Mitte
-
Sicherheitsgurtschloss hinten links

Wenn der hintere mittlere Sicherheitsgurt angelegt werden soll, muss das Gurtschloss mit der Beschriftung „CENTER“ verwendet werden.
Sicherheitsgurt hinten in der Mitte:
Achten Sie darauf, dass Schließzunge (1) und Gurtschloss (2) immer verbunden bleiben. Ziehen Sie die Metallnase (3) heraus und führen Sie diese (3) in die Schnalle (4) ein. Ein Klickgeräusch zeigt an, dass die Schließzunge im Gurtschloss verriegelt ist. Achten Sie darauf, dass der Sicherheitsgurt nicht verdreht ist.
Wenn der hintere mittlere Sicherheitsgurt angelegt werden soll, muss das Gurtschloss mit der Beschriftung „CENTER“ verwendet werden.


Beckengurt ablegen:
Sie können den Gurt ablegen, indem Sie die Entriegelungstaste (1) im Gurtschloss drücken. Wenn das Gurtschloss geöffnet ist, wird das Gurtband automatisch in der Gurtrolle aufgerollt.
Wenn sich der Gurt nicht aufrollt, vergewissern Sie sich, dass das Gurtband nicht verdreht ist, und versuchen Sie erneut, den Gurt aufrollen zu lassen.

Beckengurt (ausstattungsabhängig)
Sicherheitsgurt anlegen:
Um einen statischen 2-Punkte-Gurt anzulegen, führen Sie die Metalllasche (1) in das Gurtschloss (2) ein. Ein Klickgeräusch zeigt an, dass die Schließzunge im Gurtschloss verriegelt ist. Vergewissern Sie sich, dass das Gurtschloss ordnungsgemäß geschlossen ist und dass das Gurtband nicht verdreht ist.

Bei einem statischen 2-Punkte-Gurt muss die Länge manuell eingestellt werden, damit der Gurt eng an Ihrem Körper anliegt. Legen Sie den Gurt an und ziehen Sie an dem losen Gurtende, um das Gurtband zu straffen.


Lassen Sie das Gurtband so tief wie möglich über Ihre Hüften (1) verlaufen, jedoch nicht über die Taille. Wenn das Gurtband zu hoch gelegt wird, könnte sich bei einem Unfall die Verletzungsgefahr erhöhen.
Wenn der hintere mittlere Sicherheitsgurt angelegt werden soll, muss das Gurtschloss mit der Beschriftung „CENTER“ verwendet werden.
Beckengurt ablegen:
Wenn Sie den Beckengurt ablegen möchten, drücken Sie die Taste (1) im Gurtschloss.


Das Gurtschloss des mittleren Beckengurts unterscheidet sich von den Schlössern der hinteren Dreipunktgurte. Wenn Sie einen Rücksitzgurt anlegen, vergewissern Sie sich, dass das passende Gurtschloss benutzt wird, um maximalen Schutz durch das Sicherheitsgurtsystem und eine einwandfreie Funktion zu erlangen.
Hinteren Sicherheitsgurt verstauen

Die hinteren Gurtschlösser können in Taschen zwischen Rückrückenlehne und Sitzkissen verstaut werden, wenn sie nicht benötigt werden.