Infotainment-System

Wenn Sie eine HID-Lampe nachträglich einbauen, kann es zu Fehlfunktionen der Audioanlage und der elektronischen Geräte Ihres Fahrzeugs kommen.
* Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Infotainment-System ausgestattet ist, finden Sie im separat bereitgestellten Handbuch detaillierte Informationen.
Antenne
Dachantenne


Ihr Fahrzeug nutzt eine Dachantenne für den Empfang von AM- und FM-Rundfunksignalen. Diese Antenne ist abbaubar.
Um den Antennenstab zu entfernen, drehen Sie ihn entgegen dem Uhrzeigersinn heraus. Um die Antenne zu montieren, drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn ein.

Dachantenne
-
Entfernen Sie die Antenne durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn, bevor Sie in eine Autowaschanlage oder einen Raum mit niedriger Deckenhöhe einfahren. Andernfalls kann die Antenne beschädigt werden.
-
Bei der erneuten Montage der Antenne ist es wichtig, die Antenne vollständig festzuziehen und aufzurichten, um einen guten Empfang zu gewährleisten. Beim Parken oder bei Nutzung eines Dachgepäckträgers kann die Antenne eingeklappt oder entfernt werden.
Haifischflossen-Antenne

Die Haifischflossen-Antenne empfängt die Senderdaten.
USB-Anschluss (ausstattungsabhängig)

Sie können den USB-Anschluss für ein USB-Gerät verwenden.
Funktionsweise des Fahrzeug-Audiosystems
FM-Empfang

AM- und FM-Radiosignale werden von Funktürmen in Ihrer Stadt gesendet. Sie werden von der Radioantenne Ihres Fahrzeugs aufgenommen. Dieses Signal wird dann von dem Radio empfangen und an die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs gesendet.
Wenn ein starkes Radiosignal Ihr Fahrzeug erreicht hat, stellt die präzise Technik Ihres Infotainmentsystems die bestmögliche Wiedergabe sicher. In manchen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass das Signal, das an Ihrem Fahrzeug ankommt, nicht stark und klar ist.
Dies kann durch Faktoren wie die Entfernung vom Radiosender, die Nähe anderer Radiosender oder das Vorhandensein von Gebäuden, Brücken oder anderen großen Hindernissen in der Gegend verursacht sein.
AM-Empfang

AM-Sender können über größere Entfernungen als FM-Sender empfangen werden. Der Grund dafür ist, dass AM-Funkwellen mit niedrigen Frequenzen übertragen werden. Diese langen Funkwellen mit niedriger Frequenz können der Krümmung der Erde folgen, statt geradeaus in die Atmosphäre zu verlaufen. Zudem werden sie sich um Hindernisse gebeugt, so dass sie eine bessere Signalübertragung bieten.
FM-Radiosender

FM-Radiosendungen werden mit hohen Frequenzen übertragen und folgen nicht der Erdoberfläche. Aus diesem Grund beginnen FM-Sender normalerweise in kürzeren Entfernungen vom Sender schwächer zu werden. FM-Signale werden außerdem leicht durch Gebäude, Berge oder andere Hindernisse beeinträchtigt. Dies kann dazu führen, dass es in bestimmten Bedingungen so erscheint, als läge ein Problem mit Ihrem Radio vor. Die folgenden Bedingungen sind normal und deuten nicht auf ein Problem mit dem Radio hin:
-
Abschwächung - Wenn sich Ihr Fahrzeug vom Radiosender entfernt, wird das Signal schwächer und der Ton beginnt abzuschwächen. In diesem Fall empfehlen wir, einen anderen, stärkeren Sender zu wählen.
-
Knattern/Statik - Schwache FM-Signale oder große Hindernisse zwischen dem Sender und Ihrem Radio können das Signal stören und statische oder knatternde Geräusche verursachen. Ein Verringern der Höhen kann diesen Effekt abschwächen, bis die Störung verschwunden ist.
-
Senderwechsel − Wenn ein FM-Signal schwächer wird, können andere, stärkere Signale in der Nähe derselben Frequenz wiedergegeben werden. Das liegt daran, dass Ihr Radio so konzipiert ist, dass es sich auf das klarste Signal einstellt. Wenn dieses Problem auftritt, wählen Sie einen anderen Sender mit einem stärkeren Signal.
-
Mehrweg-Aufhebung − Radiosignale, die aus mehreren Richtungen empfangen werden, können Störungen oder Schwankungen verursachen. Dies kann durch ein direktes oder reflektiertes Signal von demselben Sender oder von Signalen von zwei Sendern mit nah beieinander liegenden Frequenzen verursacht werden. Wenn dies auftritt, wählen Sie einen anderen Sender, bis der Zustand vorbei ist.
Mobiltelefon oder Funksprechgerät verwenden
Wenn Sie ein Mobiltelefon im Fahrzeug benutzen, können Geräusche vom Audiosystem erzeugt werden. Dies bedeutet nicht, dass mit dem Audiosystem etwas nicht stimmt. In einem derartigen Fall verwenden Sie das Mobiltelefon an einem möglichst weit von der Audioanlage entfernten Ort.

Wenn Sie ein Kommunikationssystem, z.B. ein Mobiltelefon oder Funksprechgerät im Fahrzeug verwenden, muss eine separate externe Antenne montiert werden. Wenn ein Mobiltelefon oder Funksprechgerät nur mit einer internen Antenne verwendet wird, kann dies die Elektroanlage des Fahrzeugs stören und den sicheren Betrieb des Fahrzeugs beeinträchtigen.

Benutzen Sie während der Fahrt kein Mobiltelefon. Halten Sie an einem sicheren Ort an, um ein Mobiltelefon zu verwenden.
iPod® |
iPod® ist eine Marke von Apple Inc.
Drahtlose Bluetooth®-Technologie |
Die Bluetooth®-Wortmarke und Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc., und jegliche Nutzung derartiger Marken durch Kia geschieht unter Lizenz. Andere Marken und Handelsnamen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.
