Nur nach Titeln suchen
Home > Ausstattung Ihres Fahrzeugs > Automatische Klimaregelung > Manuelle Steuerung der Heizung und Klimaanlage

Manuelle Steuerung der Heizung und Klimaanlage

Heizung und Klimaanlage können Sie auch manuell steuern, wenn Sie statt der Taste AUTO die gewünschten Funktionstasten drücken. In diesem Fall richtet sich die Systemfunktion nach der Reihenfolge, in der die Tasten betätigt wurden.

Wenn im Automatikbetrieb eine andere Taste als AUTO gedrückt (oder ein Drehknopf gedreht) wird, werden die nicht ausgewählten Funktionen automatisch gesteuert.

  1. Lassen Sie den Motor an.

  2. Wählen Sie den gewünschten Modus aus.

    Zur Verbesserung der Effektivität von Heizung und Klimatisierung:

    • Heizung:

    • Klimatisierung:

  3. Stellen Sie die Temperaturregelung auf die gewünschte Position.

  4. Stellen Sie die Frisch-/Umluftregelung auf Frischluft.

  5. Stellen Sie die gewünschte Lüfterdrehzahl ein.

  6. Wenn Sie Klimatisierung wünschen, schalten Sie die Klimaanlage ein.

Drücken Sie die Taste AUTO, um zur vollautomatischen Systemsteuerung zurückzukehren.

Modus wählen

Die Modustaste steuert die Richtung des Luftstroms im Belüftungssystem.

Die Lüftungsmodi werden wie folgt eingestellt:

Sie die Abbildung in Mehr Informationen.

Fußraum/Windschutzscheibe (A, C, D)

Der größte Teil des Luftstroms wird in den Fußraum und zur Frontscheibe geleitet, ein kleiner Teil zu den Lüftungsdüsen für die Seitenscheiben.

Kopfbereich (B, D)

Der Luftstrom wird zum Oberkörper und in den Kopfbereich geleitet. Zusätzlich können die Luftdüsen verstellt werden, um den Luftstrom aus den Düsen umzulenken.

Kopfbereich & Fußraum (B, C, D)

Der Luftstrom wird in den Kopfbereich und in den Fußraum geleitet.

Fußraum (A, C, D)

Der größte Teil des Luftstroms wird in den Fußraum geleitet und ein kleiner Teil wird zur Frontscheibe und zu den Lüftungsdüsen für die Seitenscheiben geleitet.

Scheibenheizungsmodus

Wenn Sie den Scheibenheizungsmodus wählen, werden folgende Systemeinstellungen automatisch vorgenommen:

  • Die Klimaanlage wird aktiviert.

  • Es wird die Frischluftposition ausgewählt.

  • Die Lüfterdrehzahl wird auf die hohe Drehzahl eingestellt.

Um den Scheibenheizungsmodus zu deaktivieren, drücken Sie erneut die Modus-Taste oder die Scheibenheizungstaste oder die Taste AUTO.

Lüftungsdüsen im Armaturenbrett

Die Düsen können separat mit dem horizontalen Stellrad geöffnet und geschlossen werden. Um die Öffnung zu schließen, drehen Sie den Regler nach unten in die maximale Position. Um die Öffnung zu öffnen, drehen Sie den Regler nach oben in die gewünschte Position.

Zusätzlich können Sie an diesen Düsen durch Betätigung des Einstellhebels die Richtung des Luftstroms verändern (siehe Abbildung).

Temperaturregler

Durch Drehen des Temperaturreglers bis in die äußerste rechten Reglerstellung wird die maximale Temperatur (HI) erreicht.

Durch Drehen des Temperaturreglers bis in die äußerste linke Reglerstellung wird die minimale Temperatur (Lo) erreicht.

Beim Drehen des Reglers wird die Temperatur in Schritten von 0,5 °C/1 °F erhöht oder verringert. Wenn die niedrigste Temperatur gewählt wird, bleibt die Klimaanlage dauerhaft eingeschaltet.

Temperaturumrechnung

Sie können zwischen der Temperaturanzeige Celsius und Fahrenheit wie folgt umschalten:

Halten Sie die Taste OFF gedrückt und drücken Sie gleichzeitig die Taste AUTO mindestens 4 Sekunden.

Die Display-Anzeige ändert sich von °Celsius nach °Fahrenheit oder von °Fahrenheit °Celsius.

Wenn die Batterie entladen oder abgeklemmt wurde, wird die Temperaturmodusanzeige auf Grad Celsius zurückgesetzt.

Frischluft/Umluft-Regelung

Mit dieser Schaltung können Sie zwischen der Zufuhr von Umgebungsluft (Frischluft) und der Umwälzung der im Fahrzeug befindlichen Luft (Umluft) wählen.

Um die Stellung der Frisch-/Umluft-Regelung zu ändern, drücken Sie die Taste.

Umlufttaste

Wenn die Umluftposition ausgewählt ist, wird Luft aus dem Fahrgastraum durch das Heizsystem gesaugt und gemäß der ausgewählten Funktion erwärmt oder gekühlt.

Frischluftposition

Wenn die Frischluftposition ausgewählt ist, tritt Luft von außen in das Fahrzeug ein und wird gemäß der ausgewählten Funktion erwärmt oder gekühlt.

HINWEIS

Längerer Betrieb der Heizung in der Umluftposition (ohne eingeschaltete Klimaanlage) kann Beschlagen der Windschutzscheibe und der Seitenfenster verursachen und die Luft im Fahrgastraum kann stickig werden.

Zudem führt längere Verwendung der Klimaanlage in der Umluftposition zu übermäßig trockener Luft im Fahrgastraum.

WARNUNG
  • Ein längerer Betrieb der Klimaregelung im Umluftmodus kann zu erhöhter Luftfeuchtigkeit im Fahrzeuginnenraum führen. Dadurch können die Scheiben beschlagen und die Sicht kann behindert werden.

  • Schlafen Sie nicht in einem Fahrzeug mit eingeschalteter Klimaanlage oder Heizungsanlage. Dies kann aufgrund eines Abfalls des Sauerstoffgehalts bzw. der Körpertemperatur zu schweren Schäden oder zum Tod führen.

  • Ein längerer Betrieb der Klimaregelung im Umluftmodus kann zu Müdigkeit, Schläfrigkeit und zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen. Fahren Sie so viel wie möglich im Frischluftmodus, damit Luft von außen zugeführt wird.

Lüfterdrehzahlregler

Durch den Lüfterdrehzahlregler kann die gewünschte Lüfterdrehzahl eingestellt werden.

Je höher die Lüfterdrehzahl ist, desto größer ist das zugeführte Luftvolumen.

Um den Lüfter abzustellen, drücken Sie die Taste OFF.

Klimaanlage (A/C) (ausstattungsabhängig)

Drücken Sie die Taste A/C, um die Klimaanlage einzuschalten. Die Kontrollleuchte im Schalter leuchtet bei eingeschalteter Klimaanlage auf.

Um die Klimaanlage abzuschalten, drücken Sie nochmals die Taste A/C.

OFF-Modus

Drücken Sie die Taste OFF, um die Klimaanlage auszuschalten. Die Frischluft-/Umluftschaltung können jedoch weiterhin bedient werden, solange die Zündung eingeschaltet ist.