Kühlmittelstand prüfen


-
Versuchen Sie niemals, den Kühlerdeckel abzunehmen, wenn der Motor in Betrieb oder noch heiß ist. Dies kann zu Schäden am Kühlsystem und am Motor führen. Außerdem kann heißes Kühlmittel oder Dampf schwere Verletzungen verursachen.
-
Schalten Sie den Motor aus und warten Sie, bis er abkühlt. Seien Sie beim Abnehmen des Kühlerdeckels extrem vorsichtig. Wickeln Sie ein dickes Tuch um ihn und drehen Sie ihn langsam gegen den Uhrzeigersinn bis zum ersten Anschlag. Gehen Sie einen Schritt zurück, während der Druck im Kühlsystem entspannt wird.
Wenn Sie sicher sind, dass der gesamte Druck abgelassen wurde, drücken Sie mit einem dicken Tuch auf den Deckel und drehen Sie ihn weiter gegen den Uhrzeigersinn, um ihn abzunehmen.
-
Selbst wenn der Motor nicht läuft, entfernen Sie den Kühlerdeckel oder den Ablassdeckel nicht, während der Motor und der Kühler noch heiß sind. Heißes Kühlmittel und Dampf können immer noch unter Druck austreten und schwere Verletzungen verursachen.


Prüfen Sie den Zustand und die Anschlüsse aller Kühlsystemschläuche und Heizungsschläuche. Ersetzen Sie alle aufgequollenen oder verschlissenen Schläuche.

Das Kühlmittel sollte zwischen den Markierungen MAX und MIN (F und L) an der Seite des Kühlmittelbehälters stehen, wenn der Motor kalt ist. Wenn der Kühlmittelstand zu niedrig ist, füllen Sie ausreichend destilliertes (deionisiertes) Wasser auf. Bringen Sie den Kühlmittelstand auf MAX (F), füllen Sie jedoch nicht zu viel Kühlmittel ein.
Wenn häufig Öl nachgefüllt werden muss, lassen Sie die Anlage von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.
- Enthält Themen
- Empfohlenes Motorkühlmittel