Motoröl und Ölfilter wechseln
Lassen Sie das Motoröl und den Motorölfilter von einer Fachwerkstatt austauschen. Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.
-
Wird das Wartungsintervall für den Wechsel des Motoröls überschritten, können sich die Eigenschaften des Motoröls und des Motors verschlechtern Wechseln Sie daher das Motoröl entsprechend dem Wartungsplan.
-
Verwenden Sie das empfohlene Motoröl und den empfohlenen Filter, um den Motor in optimalem Zustand zu halten. Wenn nicht das empfohlene Motoröl und der empfohlene Filter verwendet werden, muss beides entsprechend dem Wartungsplan wie unter schweren Einsatzbedingungen gewechselt werden.
-
Der im Wartungsplan vorgeschriebene Motorölwechsel soll eine Verschlechterung des Öls verhindern und steht in keinem Zusammenhang mit dem Ölverbrauch. Prüfen Sie den Motorölstand regelmäßig und füllen Sie ggf. Öl nach.

Dauerhafter Kontakt mit gebrauchtem Motoröl kann Hautreizungen und Hautkrebs verursachen. Bestimmte Altölbestandteile haben sich in Laborversuchen als krebserregend erwiesen. Schützen Sie immer Ihre Haut, indem Sie sich die Hände unmittelbar nach einem Kontakt mit Altöl gründlich mit Seife und warmem Wasser waschen.
Bewahren Sie Altöl außer Reichweite von Kindern auf.

Das Motoröl ist unmittelbar nach der Fahrt sehr heiß und kann beim Wechsel Verbrennungen verursachen. Wechseln Sie das Motoröl, nachdem es abgekühlt ist.

Geben Sie dem Motoröl niemals Additive zu. Additive für Motoröle können die Eigenschaften eines Motoröls ändern und einem schweren Motorausfall verursachen.