Nur nach Titeln suchen
Home > Ausstattung Ihres Fahrzeugs > Warn- und Kontrollleuchten > Warnleuchten

Warnleuchten

HINWEIS

Warnleuchten

Achten Sie darauf, dass alle Warnleuchten nach dem Start des Motors erlöschen. Wenn eine Leuchte weiterhin aufleuchtet, zeigt dies eine Situation an, die beachtet werden muss.

Airbag-Warnleuchte (ausstattungsabhängig)

Diese Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
  • Sobald Sie den Zündschalter oder den ENGINE START/STOP-Knopf in die Position ON drücken.

    • Sie leuchtet etwa 6 Sekunden lang auf und erlischt dann.

  • Fehlfunktion des SRS.

    Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.

Sicherheitsgurt-Warnleuchte

Diese Warnleuchte weist den Fahrer darauf hin, dass der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist.

* Weitere Details finden Sie unter Mehr Informationen.

Warnleuchte Feststellbremse und Bremsflüssigkeit

Diese Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
  • Sobald Sie den Zündschalter oder den ENGINE START/STOP-Knopf in die Position ON drücken.

    • Die Warnleuchte leuchtet für ca. 3 Sekunden,

    • Sie leuchtet weiter, wenn die Feststellbremse betätigt wird.

  • Wenn die Feststellbremse angezogen ist.

  • Wenn die Bremsflüssigkeit im Behälter niedrig ist.

    • Wenn die Warnleuchte bei gelöster Feststellbremse leuchtet, weist dies auf zu wenig Bremsflüssigkeit im Behälter hin.

Bei niedrigem Bremsflüssigkeitsstand im Behälter:
  1. Fahren Sie vorsichtig bis zur nächsten sicheren Parkmöglichkeit und halten Sie das Fahrzeug an.

  2. Prüfen Sie bei abgestelltem Motor umgehend den Bremsflüssigkeitsstand und füllen Sie Bremsflüssigkeit nach Bedarf auf (Weitere Details finden Sie unter Mehr Informationen). Prüfen Sie danach alle Komponenten der Bremsanlage auf Undichtigkeit. Wenn die Bremsanlage undicht ist, bleibt die Warnleuchte weiter eingeschaltet oder die Bremsen funktionieren nicht ordnungsgemäß, sodass Sie das Fahrzeug nicht fahren dürfen.

    Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall in eine Fachwerkstatt bringen und dort überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.

Zweikreisbremsanlage

Ihr Fahrzeug ist mit zwei diagonalen Bremskreisen ausgerüstet. Das bedeutet, dass zwei Räder weiterhin gebremst werden können, auch wenn ein diagonaler Bremskreis ausgefallen ist.

Bei nur einem funktionierenden Bremskreis sind ein längerer Pedalweg und eine größere Kraft beim Treten des Pedals erforderlich, um das Fahrzeug zu stoppen.

Auch verlängert sich der Bremsweg, wenn nur ein Teil der Bremsanlage arbeitet.

Wenn eine Störung der Bremsanlage während der Fahrt auftritt, schalten Sie zurück, um die Wirkung der Motorbremse zu erhöhen, und stoppen Sie das Fahrzeug, sobald es sicher möglich ist.

WARNUNG

Warnleuchte Feststellbremse und Bremsflüssigkeit

Es ist gefährlich, ein Fahrzeug zu fahren, wenn eine Warnleuchte aufleuchtet. Wenn die Warnleuchte „Feststellbremse & Bremsflüssigkeit“ leuchtet, obwohl die Feststellbremse gelöst ist, bedeutet dies, dass zu wenig Bremsflüssigkeit vorhanden ist.

Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.

ABS-Warnleuchte (Antiblockiersystem) (ausstattungsabhängig)

Diese Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
  • Sobald Sie den Zündschalter oder den ENGINE START/STOP-Knopf in die Position ON drücken.

    • Sie leuchtet etwa 3 Sekunden lang auf und erlischt dann.

  • Bei einer Fehlfunktion des ABS (die normale Bremsanlage ist weiterhin funktionsfähig ohne die Unterstützung durch das Antiblockiersystem ABS).

    Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.

EBD-Warnleuchte (Elektronische Bremskraftverteilung) (ausstattungsabhängig)

Diese beiden Warnleuchten leuchten beim Fahren zur gleichen Zeit:
  • Wenn das ABS und die konventionelle Bremsanlage nicht richtig funktionieren.

    Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.

WARNUNG

EBD-Warnleuchte (Elektronische Bremskraftverteilung)

Wenn sowohl die Warnleuchte für ABS als auch für Feststellbremse & Bremsflüssigkeit leuchten, funktioniert die Bremsanlage nicht normal, und Sie können bei einem plötzlichen Bremsvorgang in eine unerwartete und gefährliche Situation geraten.

Vermeiden Sie in diesem Fall schnelles Fahren und abrupte Bremsmanöver.

Lassen Sie das Fahrzeug so bald wie möglich von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.

HINWEIS

EBD-Warnleuchte (Elektronische Bremskraftverteilung)

Wenn die ABS-Warnleuchte leuchtet oder sowohl die ABS-Warnleuchte als auch die Warnleuchte für Feststellbremse & Bremsflüssigkeit leuchten, funktioniert möglicherweise der Geschwindigkeitsmesser, der Kilometerzähler oder der Tageskilometerzähler nicht richtig. Außerdem kann die MDPS-Warnleuchte leuchten und beim Lenken mehr oder weniger Kraftaufwand notwendig sein.

Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall so bald wie möglich von einer Fachwerkstatt überprüfen.

Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.

Warnleuchte für die motorgetriebene Servolenkung (MDPS) (ausstattungsabhängig)

Diese Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
  • Sobald Sie den Zündschalter oder den ENGINE START/STOP-Knopf in die Position ON drücken.

    • Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, nachdem der Zündschlüssel auf die Position ON gestellt wurde, und erlischt dann nach etwa 3 Sekunden.

  • Fehlfunktion des MDPS.

    Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.

Störungsanzeige (MIL, Malfunction Indicator Lamp)

Diese Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
  • Wenn Sie den Zündschalter oder den ENGINE START/STOP-Knopf in Position ON drücken.

    • Die Störungsleuchte leuchtet etwa 3 Sekunden lang auf und erlischt dann.

  • Wenn eine Störung der Abgasregelung, des Motors oder des Antriebsstrangs vorliegt. Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.

ACHTUNG

Störungsanzeige (MIL, Malfunction Indicator Lamp)

Wenn Sie mit eingeschalteter Störungsleuchte fahren, kann die Abgasregelung möglicherweise beschädigt werden, wodurch die Fahreigenschaften und/oder der Kraftstoffverbrauch beeinträchtigt werden.

ACHTUNG

Benzinmotor

Wenn die Warnleuchte (MIL) aufleuchtet, könnte der Katalysator unter Umständen beschädigt werden. Dies könnte zu verminderter Motorleistung führen.

Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall so bald wie möglich von einer Fachwerkstatt überprüfen.

Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.

Warnleuchte – Ladestrom

Diese Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
  • Sobald Sie den Zündschalter oder den ENGINE START/STOP-Knopf in die Position ON drücken.

    • Sie bleibt an, bis der Motor gestartet ist.

  • Bei einem Problem mit der Lichtmaschine oder dem elektrischen Ladesystem.

Bei einem Problem mit der Lichtmaschine oder dem elektrischen Ladesystem:
  1. Fahren Sie vorsichtig bis zur nächsten sicheren Parkmöglichkeit und halten Sie das Fahrzeug an.

  2. Schalten Sie den Motor aus und prüfen Sie den Antriebsriemen der Lichtmaschine auf Risse und lockeren Sitz.

    Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall so bald wie möglich von einer Fachwerkstatt überprüfen.

    Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.

Warnleuchte – Motoröldruck

Diese Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
  • Sobald Sie den Zündschalter oder den ENGINE START/STOP-Knopf in die Position ON drücken.

    • Sie bleibt an, bis der Motor gestartet ist.

  • Bei niedrigem Motoröldruck.

  • Fahren Sie vorsichtig bis zur nächsten sicheren Parkmöglichkeit und halten Sie das Fahrzeug an.

  • Schalten Sie den Motor ab und überprüfen Sie den Motorölstand (weitere Details finden Sie unter „Motoröl“ in Kapitel 7). Korrigieren Sie den Ölstand nach Bedarf.

  • Wenn die Warnleuchte nach dem Auffüllen von Öl weiter leuchtet oder kein Öl vorhanden ist, sollten Sie das Fahrzeug umgehend von einer Fachwerkstatt prüfen lassen. Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden. Das fortgesetzte Fahren mit eingeschalteter Warnleuchte kann zu Motorschäden führen.

HINWEIS
  • Wenn der Motoröldruck aufgrund von zu wenig Motoröl usw. sinkt, leuchtet die Motoröldruck-Warnleuchte auf.

Warnleuchte Kraftstoffreserve

Diese Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:

Wenn der Tank fast leer ist.

Wenn der Tank fast leer ist:

Tanken Sie sobald wie möglich Kraftstoff nach.

ACHTUNG

Niedriger Kraftstoffstand

Wenn das Fahrzeug gefahren wird, obwohl die Warnleuchte für niedrigen Kraftstoffstand leuchtet oder die Tankanzeige unter „E“ oder „0“ liegt, besteht die Gefahr von Fehlzündungen und Katalysatorschäden (ausstattungsabhängig).

Warnleuchte für zu geringen Reifendruck (ausstattungsabhängig)

Diese Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
  • Sobald Sie den Zündschalter oder den ENGINE START/STOP-Knopf in die Position ON drücken.

    • Sie leuchtet etwa 3 Sekunden lang auf und erlischt dann.

  • Wenn einer oder mehrere Ihrer Reifen einen deutlich zu niedrigen Reifendruck haben.

* Weitere Details finden Sie unter Mehr Informationen.

Diese Warnleuchte leuchtet weiter, nachdem sie ca. 70 Sekunden geblinkt hat, oder blinkt erneut im Abstand von ca. 3 Sekunden:
  • Fehlfunktion des TPMS.

    Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall so bald wie möglich von einer Fachwerkstatt überprüfen.

    Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.

* Weitere Details finden Sie unter Mehr Informationen.

WARNUNG

Sicheres Anhalten

  • Das TPMS-System kann Sie nicht vor schweren und plötzlichen Reifenschäden warnen, die durch äußere Umstände verursacht werden.

  • Wenn Sie eine Instabilität Ihres Fahrzeugs bemerken, nehmen sie sofort den Fuß vom Gaspedal, treten Sie allmählich mit geringem Druck die Bremse und fahren Sie langsam eine sichere Stelle abseits der Straße an.

Warnleuchte für Sicherheit vorne (ausstattungsabhängig)

Diese Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
  • Wenn der Zündschalter in der Position ON (Ein) ist. Es leuchtet etwa 3 Sekunden lang auf und erlischt dann.

  • Gelb: Wenn die Kollisionsvermeidung in Fahrtrichtung abgewählt oder deaktiviert ist oder eine Fehlfunktion festgestellt wird.

    • Wenn die gelbe Warnleuchte weiterhin leuchtet, nachdem der Sensor bei eingestellter Kollisionsvermeidung in Fahrtrichtung freigelegt oder entriegelt wurde, empfehlen wir Ihnen, Ihr Fahrzeug von einem Kia-Händler/Servicepartner überprüfen zu lassen.

Diese Warnleuchte blinkt:
  • Rot: Wenn der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent in Betrieb ist.

* Weitere Details finden Sie unter Mehr Informationen/ Mehr Informationen.

Warnleuchte für überhöhte Geschwindigkeit (ausstattungsabhängig)

Diese Warnleuchte blinkt:
  • Bei einer Fahrgeschwindigkeit von mehr als 120 km/h.

    • Sie soll Fahrten mit zu hoher Geschwindigkeit verhindern.

    • Das Akustiksignal für zu hohe Geschwindigkeit ertönt etwa 5 Sekunden lang.

Hauptwarnleuchte (ausstattungsabhängig)

Diese Kontrollleuchte leuchtet auf:
  • Diese Warnleuchte informiert den Fahrer über folgende Situationen:

    • Fehlfunktion des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten (ausstattungsabhängig)

    • Radar der Vorwärtskollisions-Vermeidungshilfe verdeckt (ausstattungsabhängig)

    • Fehlfunktion des Totwinkel-Kollisionsvermeidungs-Assistenten (ausstattungsabhängig)

    • Radar des Totwinkel-Kollisionsvermeidungs-Assistenten blockiert (ausstattungsabhängig)

    • TPMS-Fehleranzeige, zu niedriger Druck (ausstattungsabhängig) usw.

Wenn die Ursache der Vorsicht behoben wird, erlischt die Hauptwarnleuchte.

Türwarnleuchte (ausstattungsabhängig)

Diese Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:

Wenn eine Tür nicht richtig geschlossen ist.

Warnleuchte Heckklappe offen (ausstattungsabhängig)

Diese Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:

Wenn die Heckklappe nicht sicher geschlossen ist.

Warnleuchte für vereiste Fahrbahn (ausstattungsabhängig)

Diese Warnleuchte weist den Fahrer darauf hin, dass die Fahrbahn vereist sein könnte.

Wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind, blinkt die Warnleuchte (einschließlich Außentemperaturanzeige) und leuchtet dann ständig. Außerdem ertönt einmalig ein Warnsignal.

  • Die Temperatur der Außentemperaturanzeige liegt unter etwa 4°C (39°F).

HINWEIS

Wenn die Warnleuchte für vereiste Fahrbahn während der Fahrt aufleuchtet, sollten Sie ihre Fahrweise mäßigen und heftiges Beschleunigen, plötzliche Bremsmanöver und extreme Lenkbewegungen nach Möglichkeit vermeiden.