Nur nach Titeln suchen
Home > Ausstattung Ihres Fahrzeugs > Spiegel > Außenspiegel

Außenspiegel

Stellen Sie die Außenspiegel immer vor Fahrtantritt ein.

Ihr Fahrzeug ist mit zwei Außenspiegeln, an Fahrer- und Beifahrerseite, ausgestattet. Die Spiegel können über den Spiegelschalter elektrisch eingestellt werden. Die Außenspiegel können eingeklappt werden, um Beschädigungen in einer Waschanlage oder beim Befahren einer schmalen Straße zu vermeiden.

WARNUNG

Außenspiegel

  • Das rechte Außenspiegelglas ist konvex. Objekte im Spiegelbild sind näher am Fahrzeug, als sie im Spiegelbild erscheinen.

  • Schauen Sie bei einem Spurwechsel in den Innenspiegel oder direkt nach hinten, um den tatsächlichen Abstand folgender Fahrzeuge festzustellen.

ACHTUNG

Kratzen Sie Eis nicht von den Spiegelgläsern, da hierdurch die Spiegeloberflächen beschädigt werden könnten. Wenn das Einstellen eines Spiegels durch Vereisung nicht möglich ist, versuchen Sie nicht, den Spiegel mit Gewalt zu verstellen. Um Eis zu entfernen, verwenden Sie Enteiserspray oder einen Schwamm bzw. weichen Lappen mit warmem Wasser.

ACHTUNG

Wenn ein Spiegel wegen Vereisung festsitzt, verstellen Sie den Spiegel nicht mit Gewalt. Verwenden Sie handelsüblichen Enteiserspray (kein Kühlerfrostschutz), um den vereisten Mechanismus zu lösen oder fahren Sie das Fahrzeug an einen warmen Ort, damit das Eis abtauen kann.

WARNUNG

Stellen Sie den Außenspiegel nicht ein und klappen Sie ihn nicht aus, wenn das Fahrzeug sich bewegt. Sie könnten die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und damit einen Unfall mit schweren Verletzungen oder Sachschäden verursachen.

Einstellung aus dem Fahrzeuginnenraum

Elektrische Ausführung (ausstattungsabhängig)

Der Schalter für die elektrische Spiegeleinstellung ermöglicht es Ihnen, den linken und rechten Außenspiegel einzustellen. Zu Einstellung beider Spiegel sollte sich die Zündung in der Position ACC befinden.

Wählen Sie zuerst mit dem Schalter (1) in Stellung R oder L den rechten oder linken Außenspiegel aus. Drücken Sie danach den entsprechenden Teil (▲) der Einstelltaste (2), um den Spiegel nach oben, unten, innen oder außen zu verstellen.

Drücken Sie nach der Einstellung erneut die Taste R oder L, um eine unbeabsichtigte Verstellung zu verhindern.

ACHTUNG
  • Wenn ein Spiegel in der jeweiligen Verstellrichtung den maximalen Einstellwinkel erreicht hat, bleibt er stehen, jedoch läuft der Stellmotor solange weiter, wie die entsprechende Taste gedrückt gehalten wird. Drücken Sie deshalb die Taste nicht länger notwendig, da der Elektromotor sonst beschädigt werden könnte.

  • Versuchen Sie nicht, einen elektrisch verstellbaren Außenspiegel manuell zu verstellen. Der Spiegel könnte dadurch beschädigt werden.

  • Zur Spiegeleinstellung drücken Sie genau den entsprechenden mit „▲“ (2) markierten Bereich. Andernfalls bewegt sich der Spiegel in eine nicht beabsichtigte Richtung oder eine Fehlfunktion tritt auf.

Außenspiegel einklappen

Elektrische Ausführung (ausstattungsabhängig)

Zum Einklappen des Außenspiegels die Taste drücken.

Zum Ausklappen die Taste erneut drücken.

ACHTUNG

Die elektrische Ausführung des Außenspiegels funktioniert auch, wenn der Zündschalter bzw. der Knopf ENGINE START/STOP (Motorstart/-stopp) in Stellung OFF (Aus) steht. Um eine unnötige Batterieentladung zu vermeiden, sollten Sie die Spiegel nicht länger als nötig verstellen, wenn der Motor nicht läuft.

ACHTUNG

Klappen Sie elektrisch betätigte Außenspiegel nicht mit der Hand um. Es könnte sonst zu einem Motorausfall des Stellantriebs kommen.

Manuelle Ausführung

Um einen Außenspiegel anzuklappen, greifen Sie das Spiegelgehäuse und klappen Sie den Spiegel nach hinten zum Fahrzeug um.