Smart-Key (ausstattungsabhängig)
Mit einem Smart-Key können Sie Türen ver- und entriegeln und auch den Motor starten, ohne den Schlüssel in ein Schloss zu stecken.

Verriegeln (1)
Wenn die Verriegelungstaste gedrückt wird, werden alle Türen verriegelt, wenn alle Türen geschlossen sind.
Die Warnblinker leuchten einmal kurz auf, um anzuzeigen, dass alle Türen verriegelt wurden.
Wenn jedoch eine Tür (oder die Motorhaube oder Heckklappe) offen bleibt, leuchten die Warnblinker nicht auf. Wenn alle Türen, Motorhaube und Heckklappe nach dem Drücken der Verriegelungstaste geschlossen werden, blinken die Warnblinker einmal auf.
Entriegeln (2)
Wenn die Entriegelungstaste gedrückt wird, werden alle Türen entriegelt.
Die Warnblinker leuchten zweimal kurz auf, um anzuzeigen, dass alle Türen entriegelt sind.
Wenn innerhalb von 30 Sekunden nach dem Drücken dieser Taste keine Tür geöffnet wird, werden alle Türen automatisch wieder verriegelt.
Heckklappe entriegeln/Elektrische Heckklappe entriegeln/öffnen (3)
Wenn Sie diese Taste länger als eine Sekunde drücken, wird je nach der Ausstattung des Fahrzeugs die Verriegelung aufgehoben bzw. die Heckklappe geöffnet.
Die Heckklappe wird automatisch verriegelt, wenn sie geöffnet und danach wieder geschlossen wird.
Mechanischer Schlüssel
Wenn die Batterie des Smart-Key ausgelaufen ist oder der Smart-Key nicht normal funktioniert, kann die Tür mit dem mechanischen Schlüssel ver- oder entriegelt werden.

Um den mechanischen Schlüssel zu entfernen, ziehen Sie die Schutzabdeckung des mechanischen Schlüssels (1) vom mechanischen Schlüssel ab.

Zündschlüssel (Smart-Key)
Es ist gefährlich, Kinder mit dem Zündschlüssel (Smart-Key) unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu lassen, selbst wenn der Schlüssel nicht in der Zündung steckt und der Startschalter in der Position ACC oder ON steht.
Kinder ahmen Erwachsene nach und könnten den Schlüssel in das Zündschloss stecken oder den Startknopf drücken. Der Zündschlüssel (Smart-Key) würde es Kindern ermöglichen, die Fensterheber oder andere Steuerelemente zu bedienen oder sogar das Fahrzeug in Bewegung zu setzen, was zu schweren Verletzungen oder auch zum Tod führen könnte. Lassen Sie Ihre Schlüssel niemals zusammen mit unbeaufsichtigten Kindern in Ihrem Fahrzeug zurück, wenn der Motor läuft.

Verwenden Sie Ersatzteile von einem Kia-Vertragshändler/Servicepartner. Wenn ein Schlüssel aus dem Zubehörhandel verwendet wird, könnte es vorkommen, dass der Zündschalter aus Position START nicht automatisch in Position ON zurückspringt. Wenn dieser Fall eintritt, läuft der Anlasser weiter, was zu einer Beschädigung des Anlassermotors führt. Weiterhin besteht Brandgefahr durch Überlastung der Verkabelung.
Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf den Smart-Key

Wenn der Smart-Key einige Zeit nicht bewegt wird, wird die Erkennungsfunktion für die Smart-Key-Bedienung angehalten. Heben Sie den Smart-Key an, um die Erkennung wieder zu aktivieren.

-
Der mechanische Schlüssel wird separat geliefert und ist abnehmbar. Bitte tragen Sie ihn für den Notfall, z.B. bei einem Auslaufen der Batterie, immer bei sich.
-
Wenn Sie Ihren Smart-Key verlieren, können Sie den Motor nicht mehr starten. Wenn das Fahrzeug abgeschleppt werden muss, wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.
-
Pro Fahrzeug können maximal zwei Smart-Keys registriert werden. Bei Verlust des Smart-Keys wenden Sie sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner.
-
Der Smart-Key funktioniert unter den folgenden Bedingungen nicht:
-
Der Smart-Key befindet sich in der Nähe eines Funksenders, wie eines Radiosenders oder Flughafens, der den normalen Betrieb des Smart-Keys stören kann.
-
Der Smart-Key befindet sich in der Nähe eines mobilen Funksprechgeräts oder eines Mobiltelefons.
-
In der Nähe Ihres Fahrzeugs wird der Smart-Key eines anderen Fahrzeugs betätigt.
-
Der Smart-Key ist nicht vollständig wasserfest. Wenn der Schlüssel mit Feuchtigkeit (Getränke, Wasser usw.) in Kontakt kommt oder erhitzt wird, kann es wiederum zu Fehlfunktionen kommen, die auf eine Beschädigung des internen Schaltkreises zurückzuführen sind. In diesem Fall ist eine Garantiereparatur nicht möglich.
Wenn der Smart-Key nicht einwandfrei funktioniert, öffnen und schließen Sie die Tür mit dem mechanischen Schlüssel. Wenn Sie Probleme mit Ihrem Smart-Key haben, sollten Sie sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner wenden.
-
-
Wenn der Smart-Key sich in unmittelbarer Nähe Ihres Mobiltelefons oder Smartphones befindet, kann das Signal vom Smart-Key durch den normalen Betrieb des Smartphones oder Mobiltelefons unterdrückt werden. Besonders gilt dies, wenn das Telefon aktiv ist, d. h. wenn Sie Gespräche führen, annehmen, SMS versenden bzw. E-Mails empfangen oder senden.
Bewahren Sie den Smart-Key nicht in derselben Hosen- oder Jackentasche wie Handy oder Smartphone auf und halten Sie einen ausreichenden Abstand zwischen den beiden Geräten ein.
-
Um die Tür durch Betätigen der Verriegelungs-/Entriegelungstaste am Außengriff des Fahrzeugs zu verriegeln oder zu entriegeln, stellen Sie sicher, dass alle Türen geschlossen bleiben.
-
Lassen Sie den Smart-Key nicht in der Nähe von metallischen Gegenständen wie Golftaschen, Metallgehäusen usw. liegen.
-
Tragen Sie immer Ihren Smart-Key bei sich, wenn Sie das Auto verlassen. Ein unbeaufsichtigter Smart-Key in der Nähe des Fahrzeugs kann dazu führen, dass sich die Fahrzeugbatterie selbst entlädt.
-
Bei Verlust des Smart-Keys kann das Fahrzeug nur mit dem registrierten Smart-Key gestartet werden. Der Smart-Key startet nur, wenn das Fahrzeug mit den im Smart-Key enthaltenen Daten übereinstimmt.
Wenn Sie Ihren Smart-Key verloren haben, schleppen Sie Ihr Fahrzeug daher zum nächstgelegenen autorisierten Kia-Händler ab und lassen Sie es überprüfen.
-
Wenn der Smart-Key mit einem Schlüsselbund zurückgelassen wird, kann es passieren, dass versehentlich die Verriegelungs-/Entriegelungstaste für Türen und Kofferraum gedrückt wird. Gehen Sie sorgfältig mit dem Schlüssel um.
-
Die Tönung der Fahrzeugscheiben mit Folie, insbesondere mit metallisierter Folie, kann den Empfang der vom Smart-Key gesendeten Frequenzen stören und so dessen Reichweite verringern.

Lassen Sie weder Wasser noch andere Flüssigkeiten auf den Smart-Key gelangen. Wenn die Zentralverriegelung ausfällt, weil sie Wasser oder anderen Flüssigkeiten ausgesetzt wurde, unterliegt dies nicht der Garantie des Fahrzeugherstellers.