Scheibenwaschanlage (vorn)

Ziehen Sie den Wischerhebel in der Schalterstellung OFF (O) leicht nach hinten, um Waschwasser auf die Windschutzscheibe zu sprühen und die Scheibenwischer 1-3 Mal wischen zu lassen.
Verwenden Sie diese Funktion, wenn die Windschutzscheibe verschmutzt ist.
Der Sprüh- und Wischvorgang wird fortgesetzt, bis Sie den Hebel freigeben.
Wenn die Waschanlage nicht funktioniert, überprüfen Sie den Flüssigkeitsfüllstand der Waschanlage. Wenn der Füllstand nicht ausreicht, müssen Sie geeignete, nicht scheuernde Windschutzscheiben-Waschflüssigkeit in den Flüssigkeitstank nachfüllen.
Der Füllstützen des Tanks befindet sich vorn im Motorraum auf der Beifahrerseite.

Um mögliche Schäden an der Pumpe der Waschanlage zu vermeiden, betätigen Sie die Waschanlage nicht bei leerem Flüssigkeitstank.

Verwenden Sie die Waschanlage nicht bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, ohne die Windschutzscheibe zunächst aufzuwärmen; andernfalls könnte die Waschflüssigkeit auf der Windschutzscheibe gefrieren und Ihre Sicht behindern.

-
Um mögliche Schäden an den Scheibenwischern oder der Windschutzscheibe zu verhindern, betätigen Sie die Scheibenwischer nicht, wenn die Windschutzscheibe trocken ist.
-
Reinigen Sie Wischerblätter nicht mit Benzin, Petroleum, Farbverdünner oder anderen Lösemitteln, damit sie nicht beschädigt werden.
-
Um Schäden an den Scheibenwischerarmen und anderen Komponenten zu vermeiden, versuchen Sie nicht, die Scheibenwischer von Hand zu bewegen.
-
Um eine Beschädigung der Scheibenwischer und der Waschanlage zu vermeiden, verwenden Sie im Winter und bei kalter Witterung Waschflüssigkeit mit Frostschutzmittel.