Nur nach Titeln suchen
Home > Fahrhinweise > Bremsanlage > Feststellbremse

Feststellbremse

Feststellbremse betätigen

Um die Feststellbremse anzuziehen, treten Sie zuerst die Fußbremse und ziehen Sie danach den Hebel der Feststellbremse so weit wie möglich nach oben.

Beim Abstellen des Fahrzeugs an Steigungen wird zudem empfohlen, (bei Fahrzeugen mit Schaltgetrieben) den 1. Gang, (bei Fahrzeugen mit automatisiertem Schaltgetrieben) Stellung N (Neutralstellung) oder (bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe) Stellung P (Parkstellung) einzulegen.

ACHTUNG
  • Das Fahren mit betätigter Feststellbremse führt zu einem übermäßigen Verschleiß der Bremsbeläge und der Bremsscheiben.

  • Die Feststellbremse darf nur in einer Notsituation während der Fahrt betätigt werden. Dadurch kann das Fahrzeugsystem beschädigt werden, eine sichere Fahrt ist dann nicht gewährleistet.

Feststellbremse lösen

Um die Feststellbremse zu lösen, treten Sie erst auf das Pedal der Fußbremse und ziehen Sie den Hebel der Feststellbremse leicht an. Drücken Sie nun auf den Entriegelungsknopf (1) und halten Sie ihn gedrückt, während Sie den Hebel der Feststellbremse (2) nach unten herablassen.

Wenn die Feststellbremse nicht gelöst werden kann oder sich nicht vollständig löst, lassen Sie die Anlage von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.

WARNUNG
  • Stellen Sie den Wählhebel nicht als Ersatz für die Feststellbremse in eine Schaltstufe, damit sich ein stehendes oder abgestelltes Fahrzeug nicht unbeabsichtigt in Bewegung setzt. Ziehen Sie die Feststellbremse an UND achten Sie darauf, dass der Wählhebel bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe richtig in der Parkstufe (P) steht.

  • Personen, die mit der Bedienung des Fahrzeugs nicht vertraut sind, dürfen den Hebel der Feststellbremse nicht betätigen. Wenn die Feststellbremse unbeabsichtigt gelöst wird, kann dies zu schweren Verletzungen führen.

  • Beim Abstellen eines Fahrzeugs sollten Sie immer die Feststellbremse vollständig anziehen, damit sich das Fahrzeug nicht ungewollt in Bewegung setzt und Insassen oder Fußgänger verletzt werden.

Prüfen Sie, ob die Bremswarnleuchte leuchtet, indem Sie den Zündschalter oder den Start-/Stopp-Knopf in Stellung ON bringen (lassen Sie nicht den Motor an). Die Leuchte wird eingeschaltet, wenn der Zündschalter oder der Start-/Stopp-Knopf bei betätigter Feststellbremse in der Stellung ON oder START steht.

Stellen Sie vor Fahrtantritt sicher, dass die Feststellbremse vollständig gelöst und die Bremsenwarnleuchte erloschen ist.

Wenn die Bremsenwarnleuchte nach dem Lösen der Feststellbremse bei laufendem Motor nicht erlischt, könnte eine Störung in der Bremsanlage vorliegen. Es ist notwendig, dass Ihr Fahrzeug in diesem Fall umgehend geprüft wird.

Wenn es möglich ist, fahren Sie das Fahrzeug in diesem Fall nicht weiter. Wenn dies nicht möglich ist, fahren Sie mit äußerster Vorsicht und nur soweit, bis Sie einen sicheren Parkplatz oder eine Werkstatt erreichen.