Getriebeganggruppen
R (Rückwärtsgang)
Wählen Sie diese Fahrstufe, um rückwärts zu fahren.

-
Warten Sie immer, bis das Fahrzeug zum vollständigen Stillstand gekommen ist, bevor Sie in den Rückwärtsgang (R) schalten.
-
Bei Umschaltung in den Rückwärtsgang (R) wird der Gang nicht eingelegt, wenn die Fahrgeschwindigkeit über 2 km/h (1 mph) liegt.
-
Treten Sie kräftig auf das Bremspedal. Andernfalls leuchtet die Kontrollleuchte „Bremse betätigen“ auf und der Gangwechsel wird nicht ausgeführt.
N (Neutralstellung)
Die Räder und das Getriebe sind nicht eingerückt. Verwenden Sie die Neutralstellung (N), um einen abgestorbenen Motor neu zu starten oder falls Sie bei laufendem Motor anhalten müssen. Treten Sie immer auf das Bremspedal, wenn Sie aus der Neutralstellung (N) in einen anderen Gang schalten.

Schalten Sie erst dann in einen anderen Gang, wenn Sie mit dem Fuß fest auf das Bremspedal treten. Wenn Sie bei hoher Motordrehzahl in einen Gang schalten, könnte sich das Fahrzeug plötzlich sehr schnell bewegen. Unter Umständen verlieren Sie hierdurch die Kontrolle über das Fahrzeug und kollidieren mit Personen oder Objekten.
D (Fahren)
Dies ist die normale Stellung zum Vorwärtsfahren. Das Getriebe schaltet automatisch in den passenden Gang, wenn Sie das Gaspedal betätigen und die Fahrzeuggeschwindigkeit sich ändert. Wenn Sie beim Überholen eines anderen Fahrzeugs oder beim Bergauffahren zusätzliche Leistung benötigen, treten Sie das Gaspedal weiter durch, bis Sie spüren, dass das Getriebe in einen niedrigeren Gang herunterschaltet.
Beim Anfahren an einer Steigung
-
Ziehen Sie die Feststellbremse fest an, um ein Zurückrollen des Fahrzeugs zu verhindern.
-
Schalten Sie den Wählhebel in die Fahrstellung (D) und betätigen Sie dabei das Bremspedal. Stellen Sie sicher, dass die Schaltanzeige im Kombiinstrument den ersten Gang anzeigt.
-
Nehmen Sie Ihren Fuß vom Bremspedal und betätigen Sie allmählich das Gaspedal. Wenn das Fahrzeug sich zu bewegen beginnt, lösen Sie die Feststellbremse und betätigen Sie das Gaspedal.
Beim Anfahren an einem Gefälle
-
Betätigen Sie das Bremspedal und schalten Sie den Wählhebel in die Fahrstellung (D). Stellen Sie sicher, dass die Schaltanzeige im Kombiinstrument den ersten Gang anzeigt.
-
Nehmen Sie Ihren Fuß vom Bremspedal und betätigen Sie langsam das Gaspedal. Wenn die Fahrgeschwindigkeit zunimmt, wird die Kupplung eingerückt.

-
Wenn nach Umschalten des Wählhebels von der Neutralstellung N in die Fahrstellung (D)/Manuell (R)/den Rückwärtsgang (R) kein Gangwechsel durchgeführt wird, versuchen Sie erneut, den Gang zu wechseln. In diesem Fall können eine Zeitverzögerung und ein vorübergehendes Geräusch auftreten, was normal ist.
-
Warten Sie immer, bis das Fahrzeug zum vollständigen Stillstand gekommen ist und betätigen Sie das Bremspedal, bevor Sie in die Fahrstellung (D) schalten.
-
Beim Schalten vom Rückwärtsgang (R) in die Fahrstufe (D) wird der Gang nicht eingelegt, wenn die Fahrgeschwindigkeit über 7 km/h (4 mph) liegt.
-
Treten Sie kräftig auf das Bremspedal. Andernfalls leuchtet die Kontrollleuchte „Bremse betätigen“ auf und der Gangwechsel wird nicht ausgeführt.
Handschaltmodus

Den Handschaltmodus können Sie sowohl im Stand als auch während der Fahrt wählen. Bewegen Sie dazu den Wählhebel aus der Position D (Fahrstufe) in die manuelle Schaltgasse (M). Um wieder in den Betrieb im Fahrbereich (D) zurückzuschalten, drücken Sie den Wählhebel zurück in die Hauptschaltgasse. Im manuellen Schaltmodus können Sie die gewünschten Gänge für die momentanen Fahrbedingungen wählen, indem Sie den Wählhebel nach vorn drücken oder nach hinten ziehen.
+ (Nach oben): Drücken Sie den Wählhebel einmal nach vorn, um in den nächsten höheren Gang zu schalten.
- (Nach unten): Ziehen Sie den Wählhebel einmal nach hinten, um in den nächsten kleineren Gang zu schalten.

-
Es können nur die fünf Vorwärtsgänge gewählt werden. Um zurückzusetzen oder das Fahrzeug zu parken, schieben Sie den Wählhebel nach Bedarf in den Rückwärtsgang R oder die Neutralstellung N.
-
Das Herunterschalten erfolgt automatisch, wenn die Fahrgeschwindigkeit reduziert wird. Wenn das Fahrzeug zum Stillstand kommt, wird automatisch in den 1. Gang geschaltet.
-
Wenn sich die Motordrehzahl dem roten Bereich nähert, schaltet das Getriebe automatisch herauf.
-
Wenn der Fahrer den Schalthebel in die Position + (nach oben) oder - (nach unten) drückt, schaltet das Getriebe nur dann in den gewünschten Gang, falls sich dieser innerhalb des zulässigen Drehzahlbereichs befindet. Der Fahrer muss das Hochschalten unter Berücksichtigung der Verkehrsbedingungen durchführen und darauf achten, dass die Motordrehzahl unter dem roten Bereich bleibt.
-
Drücken Sie zum Anfahren auf glattem oder rutschigem Untergrund den Schalthebel nach vorn in die Position + (Hochschalten). Das Getriebe schaltet in den zweiten Gang, der für das Anfahren auf glattem oder rutschigem Untergrund besser geeignet ist. Ziehen Sie bei Bedarf den Schalthebel nach hinten in die Position (-), um in den ersten Gang zurückzuschalten.