Fehlfunktion des Reifendruck-Überwachungssystems
Die TPMS-Störungsleuchte leuchtet (), nachdem sie etwa eine Minute geblinkt hat, wenn ein Problem mit dem Reifendruck-Überwachungssystem vorliegt. Diese Sequenz
wird beim nächsten Fahrzeugstart fortgesetzt, solange die Fehlfunktion vorliegt.
Wenn die Kontrollleuchte weiter leuchtet oder selbst nach der TPMS-Einstellung leuchtet, lassen Sie das System in einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.

-
Bei einer Fehlfunktion des TPMS wird ein niedriger Reifendruck nicht angezeigt. Lassen Sie die Anlage in diesem Fall von einer Fachwerkstatt warten. Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.
-
Wenn das System aufgrund der Demontage TPMS-relevanter Teile oder der Montage solcher Teile mit anderen technischen Merkmalen nicht funktioniert, kann dies bei regelmäßigen Inspektionen ein Problem darstellen.
-
Bei der Reparatur TPMS-relevanter Teile ist darauf zu achten, Ersatzteile mit Originalspezifikationen oder solche Ersatzteile zu verwenden, die den TPMS-Bestimmungen entsprechen.
-
TPMS-relevante Teile: Reifen, Rad, ABS-Einheit, Radaufhängung
-

NUR EUROPA
Führen Sie keine Veränderungen am Fahrzeug durch. Hierdurch kann die TPMS-Funktion beeinträchtigt werden.
* Alle auf dem europäischen Markt während des unten angegebenen Zeitraums verkauften Fahrzeuge müssen mit einem TPMS ausgestattet sein.
-
Neues Fahrzeugmodell: ab 1. Nov. 2012
-
Derzeitiges Fahrzeugmodell: Ab 1. Nov. 2014 (je nach Fahrzeugzulassung)