Nur nach Titeln suchen
Home > Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs > Sicherheitsgurte > Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern

Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern (ausstattungsabhängig)

Ihr Fahrzeug ist mit Gurtstraffern an den Vordersitzen und an den äußeren Rücksitzen ausgestattet.

Der Sicherheitsgurt für den Fahrer ist mit Notspannvorrichtung (EFD) ausgestattet.

Die Gurtstraffer sollen sicherstellen, dass die Gurte bei bestimmten Kollisionen eng am Oberkörper des Insassen anliegen. Die Gurtstraffer können bei Kollisionen ab einer bestimmten Aufprallstärke aktiviert werden.

Wenn das Fahrzeug stark abgebremst wird oder ein Insasse versucht, sich zu schnell nach vorn zu beugen, rastet die Gurtrolle ein. Bei bestimmten frontalen Kollisionen wird der Gurtstraffer aktiviert und er zieht den Gurt strammer gegen den Körper des Insassen.

  1. Gurtrollen-Gurtstraffer

    Der Gurtstraffer soll dafür sorgen, dass der Schultergurt bei bestimmten Frontalkollisionen eng am Oberkörper des Insassen anliegt.

  2. EFD (Notspannvorrichtung, Sicherheitsgurt für den Fahrer)

    Das EFD soll dafür sorgen, dass der Beckengurt bei bestimmten Frontalkollisionen eng am Unterleib des Insassen anliegt.

Wenn das System eine übermäßige Straffung des Fahrer- oder Beifahrergurts feststellt, nachdem der Gurtstraffer aktiviert wurde, reduziert ein Gurtkraftbegrenzer im Gurtstraffer die Straffung des betreffenden Gurts teilweise. (ausstattungsabhängig)

WARNUNG

Achten Sie im Interesse Ihrer Sicherheit darauf, dass der Sicherheitsgurt nicht lose oder verdreht ist und setzen Sie sich immer richtig auf den Sitz.

HINWEIS

Bei Ausstattung mit einem Überschlagsensor

Der Gurtstraffer wird nicht nur bei einem Frontalzusammenstoß aktiviert, sondern auch bei einem Überschlag oder einer Seitenkollision, wenn das Fahrzeug mit einem Seitenairbag oder Kopfairbag ausgestattet ist.

HINWEIS

ohne Überschlagsensor

Der Gurtstraffer wird nicht nur bei einer Frontalkollision, sondern auch bei einer Seitenkollision aktiviert, wenn das Fahrzeug mit einem Seitenairbag oder Kopfairbag ausgestattet ist.

Das Gurtstraffersystem besteht hauptsächlich aus folgenden Komponenten. Ihre Positionen sind in der Abbildung angezeigt:

  1. SRS-Airbagwarnleuchte

  2. Gurtrolle mit Gurtstraffer

  3. SRS-Steuermodul

  4. Notspannvorrichtung (EFD)

  5. Hintere Gurtrolle mit Gurtstraffer*

*: ausstattungsabhängig

WARNUNG

Um den maximalen Nutzen der Gurtstraffer zu erreichen:

  1. Die Sicherheitsgurte müssen korrekt angelegt und eingestellt sein. Bitte lesen und beachten Sie alle wichtigen Informationen und Sicherheitshinweise zu der Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs, – einschließlich Sicherheitsgurte und Airbags – die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführt sind.

  2. Stellen Sie sicher, dass Sie und Ihre Mitfahrer immer einwandfrei angeschnallt sind.

HINWEIS
  • Die Gurtstraffer an den Vordersitzen und an den äußeren Rücksitzen werden bei bestimmten Kollisionen aktiviert. Die Gurtstraffer können bei einer bestimmten Aufprallstärke zusammen mit den Airbags aktiviert werden.

  • Wenn die Gurtstraffer aktiviert werden, kann ein lautes Explosionsgeräusch hörbar werden und es kann feiner Staub, der einer Rauchentwicklung ähnlich ist, im Fahrzeuginnenraum sichtbar werden. Dies sind normale Begleiterscheinungen, die aber nicht gefährlich sind.

  • Obwohl dies unbedenklich ist, kann der feine Staub Hautirritationen verursachen und er sollte deshalb nicht über einen längeren Zeitraum eingeatmet werden. Waschen Sie alle dem Staub ausgesetzten Hautpartien gründlich, wenn bei einem Unfall ein Gurtstraffer aktiviert wurde.

  • Da der Sensor, der den SRS-Airbag aktiviert, mit dem Sicherheitsgurtstraffer verbunden ist, erleuchtet die SRS-Airbag-Warnleuchteauf dem Armaturenbrett etwa 6 Sekunden lang, sobald der Zündschalter in die Position EIN gebracht wurde, und sollte dann erlöschen.

ACHTUNG

Wenn ein Gurtstraffer einen Fehler aufweist, leuchtet diese SRS-Airbagwarnleuchte auf, obwohl die Funktion der Airbags ordnungsgemäß ist. Wenn die SRS-Airbagwarnleuchte nicht leuchtet, wenn Sie den Zündschlüssel in Stellung ON drehen, oder nach 6 Sekunden immer noch aufleuchtet bzw. während der Fahrt aufleuchtet, sollten Sie die Anlage von einer Fachwerkstatt prüfen lassen. Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.

WARNUNG
  • Gurtstraffer sind so konstruiert, dass sie nur einmal aktiviert werden können. Nach einer Aktivierung müssen Gurte mit Gurtstraffern ersetzt werden. Alle Sicherheitsgurte (mit und ohne Gurtstraffer) müssen immer ersetzt werden, wenn sie bei einer Kollision angelegt waren.

  • Ein Gurtstraffer wird während der Aktivierung sehr heiß. Berühren Sie deshalb die Baugruppe Gurtstraffer/Gurtrolle nach einer Aktivierung für mehrere Minuten nicht.

  • Versuchen Sie nicht Gurte mit Gurtstraffern in Eigenarbeit zu prüfen oder zu ersetzen. Lassen Sie die Anlage von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.

  • Schlagen Sie nicht gegen eine Gurtrolle mit Gurtstraffer.

  • Versuchen Sie niemals einen Sicherheitsgurt mit Gurtstraffer auf irgendeine Art und Weise zu bearbeiten oder zu reparieren.

  • Nicht ordnungsgemäße Handhabung von Sicherheitsgurten mit Gurtstraffern und das Nichtbefolgen der Sicherheitshinweise, nicht gegen die Gurtrolle/den Gurtstraffer zu schlagen, die Bauteile nicht zu verändern, zu prüfen, zu bearbeiten oder zu reparieren kann zu Fehlfunktionen der Gurtstraffer oder zu einer unerwarteten Auslösung und daraus folgenden schweren Verletzungen führen.

  • Schnallen Sie sich immer an, wenn Sie mit einem Auto fahren oder in einem Auto mitfahren.

  • Wenn das Fahrzeug oder ein Sicherheitsgurt mit Gurtstraffer entsorgt werden muss, wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.

ACHTUNG

Karosseriearbeiten im vorderen Bereich des Fahrzeugs können das Gurtstraffer-System beschädigen.

Lassen Sie die Anlage daher von einer Fachwerkstatt warten. Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.