Kontrollleuchten
Kontrollleuchte für elektronische Stabilitätskontrolle (ESC)
(ausstattungsabhängig)
-
Sobald Sie den Zündschalter oder den ENGINE START/STOP-Knopf in die Position ON drücken.
-
Sie leuchtet etwa 3 Sekunden lang auf und erlischt dann.
-
-
Bei einer Fehlfunktion des ESC-Systems.
Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.
Während die ESC eingreift.
* Weitere Details finden Sie unter Mehr Informationen.
Kontrollleuchte für die elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) AUS
(ausstattungsabhängig)
-
Sobald Sie den Zündschalter oder den ENGINE START/STOP-Knopf in die Position ON drücken.
-
Sie leuchtet etwa 3 Sekunden lang auf und erlischt dann.
-
-
Wenn Sie das ESC-System deaktivieren wollen, drücken Sie die ESC-OFF-Taste.
* Weitere Details finden Sie unter Mehr Informationen.
Kontrollleuchte für Automat. Stopp
(ausstattungsabhängig)
Diese Kontrollleuchte leuchtet, wenn der Motor in den Modus Start-Stopp-Automatik wechselt (Start-Stopp-Automatik).
Wenn das automatische Starten auftritt, blinkt die Auto Stop-Kontrollleuchte im Kombiinstrument für 5 Sekunden.
* Weitere Details finden Sie unter Mehr Informationen.

Wenn der Motor automatisch vom ISG-System gestartet wird, können einige Warnleuchten (ABS, ESC, ESC OFF, MDPS oder Feststellbremse) einige Sekunden leuchten.
Dies ist eine Folge der zu geringen Batteriespannung. Es zeigt keine Störung des Systems an.
Kontrollleuchte für Wegfahrsperre (ohne Smart-Key)
(ausstattungsabhängig)
-
Wenn das Fahrzeug die Wegfahrsperre in Ihrem Schlüssel richtig erkennt, während der Zündschalter eingeschaltet ist.
-
Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Motor starten.
-
Die Kontrollleuchte erlischt nach dem Start des Verbrennungsmotors.
-
-
Bei einer Fehlfunktion der Wegfahrsperre.
Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.
Kontrollleuchte für Wegfahrsperre (mit Smart-Key)
(ausstattungsabhängig)
-
Wenn das Fahrzeug den Smart-Key im Fahrzeug richtig erkennt, während sich der ENGINE START/STOP-Knopf in der Position ACC oder ON befindet.
-
Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Motor starten.
-
Die Kontrollleuchte erlischt nach dem Start des Verbrennungsmotors.
-
-
Wenn der Smart-Key nicht im Fahrzeug ist.
-
Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Motor nicht starten.
-
-
Wenn das Fahrzeug den Smart-Key im Fahrzeug nicht erkennen kann und der ENGINE START/STOP-Knopf in Stellung ON steht.
Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.
-
Wenn die Batterie des Smart-Keys schwach ist.
-
Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Motor nicht starten. Sie können den Motor jedoch starten, indem Sie den ENGINE START/STOP-Knopf mit dem Smart-Key drücken. (Weitere Details finden Sie unter Mehr Informationen).
-
-
Bei einer Fehlfunktion der Wegfahrsperre.
Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.
Blinker-Kontrollleuchte
-
Wenn Sie die Blinkleuchte einschalten.
Wenn eine der folgenden Situationen auftritt, liegt eine Störung der Blinkanlage vor. Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.
-
Die Kontrollleuchte blinkt nicht, sondern leuchtet durchgängig.
-
Die Kontrollleuchte blinkt sehr schnell.
-
Die Kontrollleuchte leuchtet überhaupt nicht.
Kontrollleuchte für Abblendlicht
(ausstattungsabhängig)
-
Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind.
Fernlicht-Kontrollleuchte
-
Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind und auf Fernlicht stehen.
-
Wenn die Lichthupe betätigt wird.
Kontrollleuchte für Fernlichtassistent
(ausstattungsabhängig)
-
Wenn das Fernlicht mit dem Lichtschalter in der Stellung AUTO eingeschaltet ist.
-
Wenn Ihr Fahrzeug entgegenkommende oder vorausfahrende Fahrzeuge erkennt, schaltet der Fernlichtassistent automatisch auf Abblendlicht.
* Weitere Details finden Sie unter Mehr Informationen.
Beleuchtungskontrollleuchte
-
Wenn Rückleuchten oder Scheinwerfer eingeschaltet sind.
Kontrollleuchte für Nebelscheinwerfer
(ausstattungsabhängig)
-
Wenn die Nebelscheinwerfer eingeschaltet sind.
Kontrollleuchte für Nebelschlussleuchte
(ausstattungsabhängig)
-
Wenn die Nebelschlussleuchten eingeschaltet sind.
Drücken Sie die Bremskontrollleuchte
(für Automatisiertes Schaltgetriebe)
-
Beim Schalten ohne Betätigung des Bremspedals
-
Bei dem Versuch, den Motor ohne Betätigung des Bremspedals zu starten.
Kontrollleuchte für angezogene Feststellbremse
(für Automatisiertes Schaltgetriebe)
-
Wenn der Motor ausgeschaltet wird, aber die Feststellbremse nicht angezogen wurde, leuchtet sie etwa 5 Sekunden auf und erlischt dann.
Kontrollleuchte für Tempomatsteuerung
(ausstattungsabhängig)
-
Bei aktiviertem Tempomat:
* Weitere Details finden Sie unter Mehr Informationen.
Kontrollleuchte für eingestellte Tempomat-Geschwindigkeit
(ausstattungsabhängig)
-
Wenn die Tempomatgeschwindigkeit festgelegt ist:
* Weitere Details finden Sie unter Mehr Informationen.
Spursicherheits-Kontrollleuchte
(ausstattungsabhängig)
-
[Grün] Wenn die Betriebsbedingungen des Spurhalteassistenten erfüllt sind.
-
[Weiß] Wenn die Betriebsbedingungen des Spurhalteassistenten nicht erfüllt sind.
-
[Gelb] Wenn eine Störung des Spurhalteassistenten auftritt.
Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.
* Weitere Details finden Sie unter Mehr Informationen.
Warnleuchte Abgasanlage (GPF) (Benzinmotor)
(ausstattungsabhängig)
-
Wenn eine Fehlfunktion des GPF-Systems (Benzinpartikelfilters) vorliegt.
-
Wenn diese Warnleuchte leuchtet, erlischt sie möglicherweise, wenn das Fahrzeug:
-
Das Fahrzeug muss mindestens 30 Minuten mit einer Geschwindigkeit von über 80 km/h (50 mph) gefahren werden.
-
Stellen Sie sicher, dass die folgenden Bedingungen alle erfüllt sind: sichere Straßenbedingungen, Fahrt im 3. Gang oder höher, Motordrehzahl 1.500–4.000 U/min.
-
Wenn diese Warnleuchte trotz des Verfahrens blinkt (zu diesem Zeitpunkt erscheint eine Warnung im LCD-Display), sollten Sie die GPF-Anlage von einer Fachwerkstatt prüfen lassen. Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.

Benzinmotor mit GPF (ausstattungsabhängig)
Wenn Sie weiterfahren, obwohl die GPF-Warnleuchte längere Zeit blinkt, kann das GPF-System beschädigt und der Kraftstoffverbrauch erhöht werden.