Nur nach Titeln suchen
Home > Anleitung für das Elektrofahrzeug > Wechselstromladung > Wechselstromladegerät anschließen

Wechselstromladegerät anschließen

  1. Betätigen Sie das Bremspedal und ziehen Sie die Feststellbremse an.

  2. Stellen Sie alle Schalter auf AUS, legen Sie den Wählhebel in die Position P (Parken), und schalten Sie das Fahrzeug AUS. Wenn der Ladevorgang ohne den Gang in P (Parken) eingeleitet wird, beginnt der Ladevorgang , sobald der Gang automatisch auf P (Parken) geschaltet wurde.

  3. Die Ladeklappe öffnen.

    Weitere Details finden Sie unter Mehr Informationen.

  4. Prüfen Sie den Aufladestecker und die Aufladebuchse auf Staubablagerungen.

  5. Erfassen Sie den Ladestecker am Griff und verbinden Sie ihn mit der Ladebuchse zum Aufladen des Fahrzeuges. Drücken Sie den Stecker ganz hinein. Wenn Ladestecker und Ladebuchse nicht richtig verbunden sind, besteht Brandgefahr.

    Weitere Details finden Sie unter Mehr Informationen.

  6. Verbinden Sie den Ladestecker mit einer Steckdose einer Wechselstrom-Ladestation, um die Aufladung zu beginnen.

  7. Überprüfen Sie, ob die Ladekontrollleuchte der Hochspannungsbatterie () im Kombiinstrument leuchtet. Der Ladevorgang ist nicht aktiv, wenn die Ladekontrollleuchte () AUS ist. Wenn der Ladestecker und die Ladebuchse nicht richtig angeschlossen sind, schließen Sie das Ladekabel zur Aufladung erneut an.

  8. Nach dem Start des Ladevorgangs wird die voraussichtliche Ladezeit für 1 Minute im Kombiinstrument angezeigt.

    Wenn Sie beim Laden die Fahrertür öffnen, wird die voraussichtliche Ladezeit außerdem etwa 1 Minute auf dem Kombiinstrument angezeigt. Wenn eine geplante Aufladung oder eine geplante Nutzung der Klimaanlage/Heizung eingestellt ist, wird die geschätzte Aufladezeit als „--“ angezeigt.

    A: Restzeit