Für sicheren 4WD-Betrieb
Vor der Fahrt
-
Achten Sie darauf, dass alle Fahrgäste Sicherheitsgurte tragen.
-
Setzen Sie sich gerade und näher an das Lenkrad als üblich. Stellen Sie das Lenkrad so ein, dass Sie komfortabel fahren können.
Fahrt auf schneebedeckten oder vereisten Straßen
-
Fahren Sie langsam an, indem Sie das Gaspedal vorsichtig betätigen.
-
Verwenden Sie Winterreifen oder Schneeketten.
-
Halten Sie genügend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
-
Die Verwendung der Regenerativbremsung unterstützt die Lenkung beim Bergabfahren. Es kann jedoch schwierig sein, das Fahrzeug während des Rollens im Leerlauf zu regulieren, daher sollten Sie die dritte Stufe der Regenerativbremsung möglichst vermeiden.
-
Vermeiden Sie hohe Geschwindigkeiten, schnelle Beschleunigung, plötzliches Abbremsen und scharfe Kurven, um Rutschen zu vermeiden.
-
Wenn das Fahrzeug an einer Steigung stehen bleibt, ist es schwierig, wieder anzufahren. Halten Sie Abstand zu anderen Fahrzeugen und fahren Sie langsam.
Fahrten in Sand oder Schlamm
-
Halten Sie eine niedrigere konstante Geschwindigkeit ein.
-
Verwenden Sie bei der Fahrt in Schlamm bei Bedarf Schneeketten.
-
Halten Sie genügend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
-
Reduzieren Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit und prüfen Sie immer den Zustand der Fahrbahn.
-
Vermeiden Sie hohe Geschwindigkeiten, schnelle Beschleunigung, plötzliches Abbremsen und scharfe Kurven, um Festfahren zu vermeiden.
Bergauf- oder Bergabfahrt
-
Bergauffahrten
-
Vor dem Losfahren prüfen Sie, ob es möglich ist, bergauf zu fahren.
-
-
Bergab fahren
-
Fahren Sie so gerade wie möglich.
-
Durch Wasser fahren
-
Vermeiden Sie es möglichst, durch tiefes stehendes Wasser zu fahren.
-
Wenn Sie in Wasser fahren müssen, halten Sie Ihr Fahrzeug an, stellen Sie das Fahrzeug in den Multi-Terrain-Modus und fahren Sie nicht schneller als 8 km/h (5 mph).
-
Ändern Sie den Gang bei der Fahrt in Wasser nicht.
Zusätzliche Fahrumstände
-
Machen Sie sich vor der Fahrt mit den Geländebedingungen vertraut.
-
Seien Sie bei der Geländefahrt immer umsichtig und vermeiden Sie gefährliche Bereiche.
-
Fahren Sie bei starkem Wind langsam.
-
Reduzieren Sie in Kurven die Geschwindigkeit. Bei 4WD-Fahrzeugen liegt der Schwerpunkt höher als bei herkömmlichen 2WD-Fahrzeugen, wodurch sie bei schneller Kurvenfahrt schneller kippen können.
-
Halten Sie bei Geländefahrten immer das Lenkrad gut fest.

-
Wenn die 4WD-Warnleuchte (
) im Kombiinstrument ständig leuchtet, liegt möglicherweise eine Störung im Allradsystem Ihres Fahrzeugs vor. Wenn die 4WD-Warnleuchte (
) aufleuchtet, lassen Sie Ihr Fahrzeug in einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt den Besuch eines Kia-Vertragshändlers/Servicepartners.
-
Fahren Sie nicht in Bedingungen, die die Auslegung des Fahrzeugs überschreiten, wie beispielsweise anspruchsvolle Geländefahrten.
-
Vermeiden Sie hohe Geschwindigkeiten bei Kurvenfahrten oder Abbiegen.
-
Vermeiden Sie abrupte Lenkbewegungen wie schnelle Spurwechsel und scharfe Kurvenfahrten.
-
Die Überschlaggefahr ist wesentlich höher, wenn Sie bei hohen Geschwindigkeiten die Kontrolle über Ihr Fahrzeug verlieren.
-
Der Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug tritt häufig ein, wenn zwei oder mehr Räder von der Fahrbahn abkommen und der Fahrer zu stark gegenlenkt, um wieder auf die Fahrbahn zu gelangen.
-
Wenn Ihr Fahrzeug die Fahrbahn verlassen sollte, vermeiden Sie Übersteuern. Verlangsamen Sie stattdessen die Fahrt, bevor Sie wieder in die Fahrspur lenken.
-
Seien Sie bei der Bergauf- oder Bergabfahrt an steilen Hänge extrem vorsichtig. Das Fahrzeug kann auf der Böschung, aufgrund des Geländes sowie bei Wasser und Schlamm umkippen.
-
Greifen Sie bei Geländefahrten nicht in das Innere des Lenkrads. Sie können durch plötzliche Lenkmanöver oder durch Zurückspringen des Lenkrads durch Aufprallen auf Objekte auf dem Boden Ihren Arm verletzen. Sie könnten die Kontrolle über das Lenkrad verlieren, was zu schwerer oder tödlicher Verletzung führen kann.

Fahren Sie immer langsam bei der Fahrt durch Wasser. Wenn Sie zu schnell fahren, kann Wasser in den Motorraum gelangen, wodurch Ihr Fahrzeug möglicherweise plötzlich stoppt.

-
Fahren Sie nicht durch Wasser, wenn der Wasserstand höher als die Unterseite des Fahrzeugs ist.
-
Prüfen Sie den Zustand der Bremsen nach Herausfahren aus Schlamm oder Wasser. Betätigen Sie das Bremspedal mehrfach bei langsamer Fahrt, bis Sie feststellen, dass wieder normaler Bremsbetrieb vorliegt.
-
Verkürzen Sie Ihr geplantes Wartungsintervall, wenn Sie im Gelände fahren, z. B. in Sand, Schlamm oder Wasser (siehe Mehr Informationen.)
-
Achten Sie darauf, dass das Allradfahrzeug immer auf einer Lkw-Plattform abgeschleppt wird.
-
Fahrzeuge mit Allradantrieb können den Einschaltzustand des Motors je nach Situation ändern. Der automatische Wechsel des Fahrmodus (2WD/4WD) trägt zur Verbesserung der Energieeffizienz und Fahrstabilität bei.
-
Wenn das Fahrzeug in Schnee, Schlamm oder Sand steckt, platzieren Sie rutschfestes Material unter den Antriebsrädern, um die Traktion zu gewährleisten, oder lassen Sie die Räder langsam vorwärts und rückwärts drehen, sodass sich das Fahrzeug freischaufelt.
-
Achten Sie beim Auflegen der Schneeketten darauf, dass die Kette an den beiden Hinterrädern befestigt wird. Fahren Sie in diesem Fall maximal 30 km/h (20 mph) und minimieren Sie die Fahrstrecke. Fahrten mit angelegten Schneeketten mit hoher Geschwindigkeit oder für längere Zeit können zu Fehlfunktionen oder Schäden am Allradantrieb führen.
-
Wenn Sie die Schneeketten verwenden müssen, nutzen Gewebe-Schneeketten und montieren Sie die Schneeketten gemäß den mitgelieferten Anweisungen. Weitere Informationen zu Winterreifen und Schneeketten finden Sie unter Mehr Informationen.