Waschanlage
Steuerung der Scheibenwaschanlage

Betrieb
-
Bringen Sie den Regler für die Wischergeschwindigkeit in Position OFF (0).
-
Ziehen Sie den Hebel leicht zu sich, um Waschflüssigkeit auf die Windschutzscheibe zu sprühen.
-
Betätigen Sie die Scheibenwischer so, dass sie mehrere Zyklen ausführen.

Betätigen Sie die Scheibenwaschanlage bei Frost erst, nachdem Sie die Windschutzscheibe mit den Lüftungsdüsen erwärmt haben. Das Waschwasser könnte sonst auf der Scheibe gefrieren und Ihre Sicht behindern.

-
Wenn sich die EV-Taste in der Stellung ON befindet und der Wischerschalter in der Stellung AUTO, beachten Sie folgende Sicherheitshinweise, um Verletzungen an den Händen und anderen Körperteilen auszuschließen:
-
Berühren Sie die Windschutzscheibe oben im Bereich des Regensensors nicht von außen.
-
Wischen Sie nicht mit einem feuchten oder nassen Tuch über den oberen Rand der Windschutzscheibe.
-
Üben Sie keinen Druck auf die Windschutzscheibe aus.
-
-
Schalten Sie den Wischerschalter vor einer Wagenwäsche in die Position OFF (0), um die automatische Wischersteuerung zu deaktivieren.
Wenn sich der Schalter während einer Wagenwäsche in der Stellung AUTO befindet, könnten sich die Wischer einschalten und beschädigt werden.
-
Bauen Sie nicht die Sensorabdeckung am oberen Rand der Windschutzscheibe auf der Fahrer- und der Beifahrerseite ab. Es könnten Schäden an Systemkomponenten auftreten, die eventuell nicht von der Fahrzeuggarantie abgedeckt sind.
-
Wenn Sie den Motor im Winter starten, schalten Sie den Wischerschalter in Position OFF (0). Andernfalls könnten sich die Wischer einschalten und Eis könnte die Wischerblätter beschädigen. Entfernen Sie immer erst den Schnee und das Eis und beheizen Sie die Windschutzscheibe gründlich, bevor Sie die Scheibenwischer einschalten.
-
Beim Verdunkeln der Windschutzscheibe achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in den Sensor gelangt, der sich in der oberen Mitte der Windschutzscheibe befindet. Sie kann die zugehörigen Teile beschädigen.
-
Um mögliche Schäden an der Pumpe der Waschanlage zu vermeiden, betätigen Sie die Waschanlage nicht bei leerem Flüssigkeitstank.
-
Um zu vermeiden, dass Scheibenwischer und/oder Windschutzscheibe beschädigt werden, betätigen Sie die Wischer nicht, wenn die Windschutzscheibe trocken ist.
-
Reinigen Sie Wischerblätter nicht mit Benzin oder aggressiven Lösemitteln wie Nitroverdünnung usw., damit sie nicht beschädigt werden.
-
Um Schäden an den Scheibenwischerarmen und anderen Komponenten zu vermeiden, versuchen Sie nicht, die Scheibenwischer von Hand zu bewegen.
-
Um eine Beschädigung der Scheibenwisch- und Waschanlage zu vermeiden, verwenden Sie im Winter und bei kalter Witterung Waschflüssigkeit mit Frostschutzmittel.

Wenn die Windschutzscheibe stark vereist oder mit Schnee bedeckt ist, enteisen Sie die Windschutzscheibe erst ca. 10 Minuten lang oder solange, bis der Schnee und/oder das Eis abgetaut ist, bevor Sie die Scheibenwischer benutzen. Wenn Sie Schnee und/oder Eis nicht beseitigen, bevor Sie die Scheibenwischer/-waschanlage benutzen, drohen Schäden an der Anlage.