Nur nach Titeln suchen
Home > Fahrhinweise > Vor der Fahrt > Hinweise zum Bremsen

Hinweise zum Bremsen

  • Stellen Sie vor dem Losfahren sicher, dass die Feststellbremse vollständig gelöst ist und die Kontrollleuchte der Feststellbremse nicht mehr leuchtet.

  • Ihr Fahrzeug hält nicht so schnell an, wenn Ihre Bremsen nass sind. Betätigen Sie die Bremsen leicht, bis die Bremswirkung wieder normal ist.

  • Wenn Sie während der Fahrt eine Reifenpanne haben, betätigen Sie vorsichtig die Bremsen und halten Sie das Fahrzeug geradeaus, während es langsamer wird. Ziehen das Fahrzeug langsam und sicher von der Straße und stoppen Sie an einem sicheren Ort.

  • Gehen Sie beim Parken auf Gefällstrecken vorsichtig vor. Ziehen Sie die Feststellbremse fest an und schalten Sie auf P.

  • Wenn Ihr Fahrzeug auf einer Gefällstrecke steht, schlagen Sie die Räder zur Bordsteinkante hin ein, um ein Wegrollen des Fahrzeugs zu verhindern.

    Wenn Ihr Fahrzeug an einer Steigung steht, schlagen Sie die Vorderräder so ein, dass sie von der Bordsteinkante weg zeigen, um ein Wegrollen des Fahrzeugs zu verhindern.

  • Blockieren Sie die Räder, wenn keine Bordsteinkante vorhanden ist oder wenn das Wegrollen des Fahrzeugs aus anderen Gründen verhindert werden muss.

  • Die Parkfeststellbremse kann nter bestimmten Bedingungen, wie z. B. Schnee oder Eis um oder in der Nähe der hinteren Bremsen oder bei nassen Bremsen, in der eingerasteten Position einfrieren.

    Wenn die Gefahr besteht, dass die Feststellbremse einfriert, ziehen Sie sie nur vorübergehend an, während Sie auf P schalten, und blockieren Sie die Hinterräder, damit das Fahrzeug nicht wegrollen kann. Lösen Sie danach die Feststellbremse.

  • Halten Sie das Fahrzeug an Steigungen nicht durch Gasgeben auf der Stelle. Dies kann zur Überhitzung des Getriebes führen. Verwenden Sie immer das Bremspedal oder die Feststellbremse.

  • Das Fahrzeug ist mit ABS ausgestattet. „Pumpen“ Sie daher nicht mit dem Bremspedal.

  • Das Fahrzeug ist mit einer elektronischen Hydraulikbremse ausgestattet. Aufgrund einer Funktionsstörung oder einer instabilen Stromzufuhr arbeitet der Bremskraftverstärker u.U. nicht normal. In diesem Fall ist das Bremspedal schwergängiger, was zu einem längeren Bremsweg führt. Halten Sie in diesem Fall das Fahrzeug an, indem Sie das Bremspedal stärker als gewöhnlich betätigen. Lassen Sie die Anlage von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt den Besuch eines Kia-Vertragshändlers/Servicepartners.

  • Das Betriebsgeräusch der elektronischen Hydraulikbremse oder ihres Motors kann gelegentlich zu hören sein bei:

    • Wiederholtem Betätigen des Bremspedals

    • Öffnen der Fahrertür