Nur nach Titeln suchen
Home > Maßnahmen bei einem Notfall > ERA-GLONASS-Notruf > ERA-GLONASS-System

ERA-GLONASS-System

  1. Mikrofon

  2. SOS-Taste

  3. Taste SOS TEST

  4. LED

SOS-Taste: Der Fahrer/Beifahrer stellt durch Drücken der Taste eine Verbindung mit der Notrufzentrale her.

SOS TEST-Taste (Test): Die Taste dient zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit des Systems im offiziellen Kia-Händlerbetrieb. Der Modus „SOS TEST“ kann ausschließlich durch den Fachmann des autorisierten Händlers/Servicepartners von Kia aktiviert werden. Um Fehlanrufe zu vermeiden, drücken Sie bitte nicht diese Taste und aktivieren Sie den Modus „SOS TEST“ nicht selbst.

LED: Die rote/grüne LED leuchtet 3 Sekunden auf, wenn der Zündschlüssel in Stellung ON steht. Danach werden die LEDs bei Normalbetrieb des Systems abgeschaltet.

Bei Problemen mit dem System bleibt die LED rot.

Automatische Unfallmeldung

  1. Systembetrieb im Falle eines Verkehrsunfalls

  2. Verbindung mit dem Einheitsversanddienst

  3. Notdienste

Das ERA-GLONASS-Gerät setzt automatisch einen Notruf an die Notrufzentrale ab, damit bei einem Autounfall entsprechende Rettungsmaßnahmen eingeleitet werden können.

Das ERA-GLONASS-System überträgt die Unfalldaten automatisch an die Notrufzentrale, wenn ein Verkehrsunfall erkannt wird, damit die Einsatzkräfte entsprechend unterstützt werden können.

In diesem Fall kann der Notruf nicht durch Drücken der SOS-Taste aufgelegt werden, und das ERA-GLONASS-System bleibt so lange verbunden, bis der Notdienstmitarbeiter, der den Notruf entgegennimmt, die Verbindung trennt.

HINWEIS

Bei kleineren Verkehrsunfällen wird das ERA-GLONASS-System möglicherweise keinen Notruf absetzen. Ein Notruf kann jedoch manuell durch Betätigen der SOS-Taste vorgenommen werden.

ACHTUNG

Der Betrieb des Systems ist unmöglich, wenn keine Mobilfunkübertragung und keine GPS- und GLONASS-Signale vorhanden sind.

Manuelle Unfallmeldung

  1. Drücken der SOS-Taste

  2. Verbindung mit dem Einheitsversanddienst

  3. Notdienste

Fahrer oder Beifahrer können manuell einen Notruf in der Notrufzentrale absetzen, indem sie die SOS-Taste drücken, um die erforderlichen Notdienste zu rufen.

Ein Anruf beim Rettungsdienst über das ERA-GLONASS-System kann durch erneute Betätigung der SOS-Taste nur abgebrochen werden, wenn die Verbindung noch nicht aufgebaut ist.

Nach dem Auslösen des Notrufs im manuellen Modus (für eine ordnungsgemäße Notfallversorgung und -unterstützung) übermittelt das ERA-GLONASS-System durch Drücken der SOS-Taste automatisch die Daten des Verkehrsunfalls bzw. des anderen Unfalls an den Mitarbeiter der Notrufzentrale (während des Notrufs).

Bei einem Verkehrsunfall oder anderem Unfall sind zur manuellen Aktivierung eines Notrufs folgende Schritte erforderlich:

  1. Halten Sie das Auto an, um sich und die anderen Verkehrsteilnehmer zu schützen und die Verkehrsregeln einzuhalten;

  2. Drücken Sie die SOS-Taste. Bei Betätigung der SOS-Taste wird das Gerät in den Mobilfunknetzen registriert und es werden die Mindestdaten über das Fahrzeug und seinen Standort entsprechend den technischen Anforderungen des Geräts erfasst. Danach wird eine Verbindung mit dem Mitarbeiter des ERA-GLONASS-Systems hergestellt, um die Gründe (Umstände) des Notrufs zu klären.

  3. Nach Klärung der Gründe für den Notruf sendet der Beamte der Notrufzentrale einen Mindestdatensatz an die Notdienste und schließt den Notruf ab.

Wenn der Notruf nicht wie vorgeschrieben beendet wird, gilt der Notruf als Fehlalarm.

WARNUNG

Notstromversorgung des Systems ERA-GLONASS aus der Batterie

  • Die Batterie des ERA-GLONASS-Systems liefert 1 Stunde lang Strom, falls die Hauptstromquelle des Fahrzeugs aufgrund einer Kollision in Notsituationen abgeschaltet wird.

  • Die Batterie des ERA-GLONASS-Systems sollte alle 4 Jahre ausgetauscht werden.

Aufleuchten der roten LED (Fehlfunktion des Systems)

Wenn die rote LED unter normalen Fahrbedingungen aufleuchtet, kann dies eine Fehlfunktion des ERA-GLONASS-Systems anzeigen. Bitte lassen Sie das ERA-GLONASS-System umgehend bei einem autorisierten Kia-Händler/Servicepartner überprüfen. Andernfalls ist der korrekte Betrieb des in Ihrem Fahrzeug installierten ERA-GLONASS-Systems nicht gewährleistet. Der Eigentümer des Fahrzeugs haftet für die Folgen, die durch Nichteinhaltung der oben erwähnten Bedingungen entstehen.

Eigenmächtiger Ausbau oder Modifikation

Das ERA-GLONASS-System ruft die Notdienste zur Hilfe. Daher kann jede willkürliche Entfernung oder Änderung der Einstellungen des ERA-GLONASS-Systems Ihre Fahrsicherheit beeinträchtigen. Es kann sogar einen irrtümlichen Notruf an die Notrufzentrale absetzen. Wir bitten Sie daher, weder selbst noch durch Dritte Änderungen an den Einstellungen der in Ihrem Fahrzeug installierten Geräte des ERA-GLONASS-Systems vorzunehmen.

Test-Modus

Elemente des Systems ERA-GLONASS, installiert im Fahrgastraum:

  1. Mikrofon

  2. SOS-Taste

  3. Taste SOS TEST

  4. LED

Es gibt eine technische Möglichkeit, die Funktionsfähigkeit des in Ihrem Fahrzeug installierten ERA-GLONASS-Geräts zu überprüfen. Um Fehlanrufe und einen fehlerhaften Betrieb des Geräts zu vermeiden, sollte die Überprüfung des in Ihrem Fahrzeug installierten ERA-GLONASS-Geräts nur von Fachleuten eines autorisierten Kia-Händlers/Servicepartners und auf deren Gebiet gemäß der folgenden Anleitung durchgeführt werden (bei Anwendung der Benutzeroberfläche zum Starten des Testmodus).

Sie können den ERA-GLONASS-Testmodus starten, indem Sie die Taste SOS TEST drücken. Der Testmodus beginnt mit einer Sprachführung, um die Funktionsfähigkeit des ERA-GLONASS-Geräts zu überprüfen. Bei der Überprüfung der Funktionsfähigkeit des ERA-GLONASS-Gerätes leuchten die rote und grüne LED.

Drücken Sie die Taste SOS TEST erneut, um den Testmodus während der Sprachanweisungen zu deaktivieren.