Nur nach Titeln suchen
Home > Fahrhinweise > Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) > Betrieb des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten

Betrieb des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten

Grundlegende Funktion

Warnung und Kontrolle

Die Grundfunktion des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten ist gewarnt und wird von folgenden Ebenen gesteuert.

  • Kollisionswarnung

  • Notbremsung

  • Fahrzeug anhalten und Bremssteuerung beenden

Kollisionswarnung

A: Kollisionswarnung

Die Warnmeldung, ein akustisches Warnsignal und das Vibrieren des Lenkrads warnen den Fahrer vor einer Kollision.

Die Kollisionswarnung wird unter folgenden Bedingungen aktiviert.

  • Fahrzeug: Ihre Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 10~200 km/h (6~124 mph)

  • Fußgänger oder Radfahrer: Ihre Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 10~85 km/h (6~53 mph)

Notbremsung

A: Notbremsung

Die Warnmeldung, ein akustisches Warnsignal und das Vibrieren des Lenkrads warnen den Fahrer vor einer Kollision, der von einer Notbremsung unterstützt wird. Der Bremsassistent wird aktiviert und hilft, eine Kollision von Fahrzeug, Fußgänger und Radfahrer zu vermeiden.

Die Notbremsung wird unter folgenden Bedingungen aktiviert, je nach Ziel und Risikograd.

  • Fahrzeug (schwaches Bremsen): Ihre Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 10~200 km/h (6~124 mph)

  • Fahrzeug (starkes Bremsen): Ihre Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 10~85 km/h (6~53 mph)

  • Wenn die Funktion mit einem Eckradar ausgestattet ist und vorausfahrendes Fahrzeug erkennt, dass eine Kollision selbst durch einen Spurwechsel kaum noch zu vermeiden ist, wird die Funktion bei einer Fahrgeschwindigkeit von ca. 10~100 km/h (6~62 mph) aktiviert.

  • Der Funktionsbetriebsbereich kann sich aufgrund der Verkehrssituation vor dem Fahrzeug oder der Umgebung des Fahrzeugs verringern.

  • Fußgänger oder Radfahrer: Ihre Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 10~65 km/h (6~40 mph)

Fahrzeug anhalten und Bremssteuerung beenden

A: Vorsichtig fahren

Wenn das Fahrzeug aufgrund einer Notbremsung angehalten wurde, erscheint die Warnmeldung auf dem Kombiinstrument.

Zur Sicherheit sollte der Fahrer sofort das Bremspedal betätigen und die Umgebung prüfen.

  • Die Bremssteuerung wird beendet, sobald das Fahrzeug durch eine Notbremsung für etwa 2 Sekunden angehalten wurde.

Abbiegefunktion

Warnung und Kontrolle

Die Grundfunktion „Abbiegen an Kreuzungen“ ist gewarnt und wird von folgenden Ebenen gesteuert.

  • Kollisionswarnung

  • Notbremsung

  • Fahrzeug anhalten und Bremssteuerung beenden

Kollisionswarnung

A: Kollisionswarnung

Die Warnmeldung, ein akustisches Warnsignal und das Vibrieren des Lenkrads warnen den Fahrer vor einer Kollision.

Die Kollisionswarnung wird unter folgenden Bedingungen aktiviert.

  • Fahrzeuggeschwindigkeit: Etwa 10-30 km/h (6-19 mph)

  • Geschwindigkeit von Fahrzeug in Gegenrichtung: Etwa 30-70 km/h (19-44 mph)

Notbremsung

A: Notbremsung

Die Warnmeldung, ein akustisches Warnsignal und das Vibrieren des Lenkrads warnen den Fahrer vor einer Kollision, der von einer Notbremsung unterstützt wird. Der Bremsassistent wird aktiviert und hilft, eine Kollision von Fahrzeug zu vermeiden.

Die Notbremsung wird unter folgenden Bedingungen aktiviert.

  • Fahrzeuggeschwindigkeit: Etwa 10-30 km/h (6-19 mph)

  • Geschwindigkeit von Fahrzeug in Gegenrichtung: Etwa 30-70 km/h (19-44 mph)

HINWEIS

Wenn sich der Fahrersitz auf der linken Seite befindet, funktioniert die Funktion zum Abbiegen an Kreuzungen nur, wenn der Fahrer nach links abbiegt. Wenn sich der Fahrersitz auf der rechten Seite befindet, funktioniert die Funktion nur, wenn der Fahrer nach rechts abbiegt.

Fahrzeug anhalten und Bremssteuerung beenden

A: Vorsichtig fahren

Wenn das Fahrzeug aufgrund einer Notbremsung angehalten wurde, erscheint die Warnmeldung auf dem Kombiinstrument.

Zur Sicherheit sollte der Fahrer sofort das Bremspedal betätigen und die Umgebung prüfen.

  • Die Bremssteuerung wird beendet, sobald das Fahrzeug durch eine Notbremsung für etwa 2 Sekunden angehalten wurde.

Kreuzungs-Kollisionsvermeidung (ausstattungsabhängig)

Warnung und Kontrolle

Die Grundfunktion Kreuzungs-Kollisionsvermeidung ist gewarnt und wird von folgenden Ebenen gesteuert.

  • Kollisionswarnung

  • Notbremsung

  • Fahrzeug anhalten und Bremssteuerung beenden

Kollisionswarnung

A: Kollisionswarnung

Die Warnmeldung, ein akustisches Warnsignal und das Vibrieren des Lenkrads warnen den Fahrer vor einer Kollision.

Die Kollisionswarnung wird unter folgenden Bedingungen aktiviert.

  • Fahrzeuggeschwindigkeit: Etwa 10-30 km/h (6-19 mph)

  • Geschwindigkeit des kreuzenden Fahrzeugs: Etwa 10-60 km/h (6-37 mph)

Notbremsung

A: Notbremsung

Die Warnmeldung, ein akustisches Warnsignal und das Vibrieren des Lenkrads warnen den Fahrer vor einer Kollision, der von einer Notbremsung unterstützt wird. Der Bremsassistent wird aktiviert und hilft, eine Kollision von Fahrzeug zu vermeiden.

Die Notbremsung wird unter folgenden Bedingungen aktiviert.

  • Fahrzeuggeschwindigkeit: Etwa 10-30 km/h (6-19 mph)

  • Geschwindigkeit des kreuzenden Fahrzeugs: Etwa 10-20 km/h (6-12 mph)

Fahrzeug anhalten und Bremssteuerung beenden

A: Vorsichtig fahren

Wenn das Fahrzeug aufgrund einer Notbremsung angehalten wurde, erscheint die Warnmeldung Vorsichtig fahren auf dem Kombiinstrument.

Zur Sicherheit sollte der Fahrer sofort das Bremspedal betätigen und die Umgebung prüfen.

  • Die Bremssteuerung wird beendet, sobald das Fahrzeug durch eine Notbremsung für etwa 2 Sekunden angehalten wurde.

ACHTUNG

Wenn der Kollisionswinkel mit dem kreuzenden Fahrzeug außerhalb eines bestimmten Bereichs liegt, erfolgt die Warnung und Steuerung durch die Funktion Kreuzungs-Kollisionsvermeidung ggf. zu spät oder gar nicht.

Spurwechselerkennung des entgegenkommenden Fahrzeugs (ausstattungsabhängig)

Warnung und Kontrolle

Die Grundfunktion der Spurwechselerkennung des entgegenkommenden Fahrzeugs ist gewarnt und wird von folgenden Ebenen gesteuert.

  • Kollisionswarnung

  • Notlenkung

Kollisionswarnung

A: Kollisionswarnung

Die Warnmeldung, ein akustisches Warnsignal und das Vibrieren des Lenkrads warnen den Fahrer vor einer Kollision.

Die Kollisionswarnung wird unter folgenden Bedingungen aktiviert.

  • Fahrzeuggeschwindigkeit: Etwa 40-145 km/h (25-90 mph)

  • Geschwindigkeit von Fahrzeug in Gegenrichtung: Über etwa 10 km/h (6 mph)

  • Relative Geschwindigkeit: Unter etwa 200 km/h (124 mph)

Notlenkung

A: Notlenkung

Um den Fahrer zu warnen, dass eine Notlenkung unterstützt wird, erscheint die Warnmeldung 'Notlenkung' auf dem Kombiinstrument, es ertönt ein Warnton und das Lenkrad vibriert.

Die Notlenkung wird unter folgenden Bedingungen aktiviert.

  • Fahrzeuggeschwindigkeit: Etwa 40-145 km/h (25-90 mph)

  • Geschwindigkeit von Fahrzeug in Gegenrichtung: Über etwa 10 km/h (6 mph)

  • Relative Geschwindigkeit: Unter etwa 200 km/h (124 mph)

Seitliche Spurwechselassistenzfunktion (ausstattungsabhängig)

Warnung und Kontrolle

Die Grundfunktion der Spurwechselerkennung des entgegenkommenden Fahrzeugs ist gewarnt und wird von folgenden Ebenen gesteuert.

  • Kollisionswarnung

  • Notlenkung

Kollisionswarnung

A: Kollisionswarnung

Um den Fahrer vor einer Kollision zu warnen, erscheint die Warnmeldung auf dem Kombiinstrument, es wird ein Warnton ausgegeben und das Lenkrad vibriert.

Die Notlenkung wird unter folgenden Bedingungen aktiviert.

  • Fahrzeuggeschwindigkeit: 40-145 km/h (25-90 mph)

  • Fahrzeug im vorderen Seitenbereich Fahren

Notlenkung

A: Notlenkung

Um den Fahrer zu warnen, dass eine Notlenkung unterstützt wird, erscheint die Warnmeldung 'Notlenkung' auf dem Kombiinstrument, es ertönt ein Warnton und das Lenkrad vibriert.

Die Notlenkung wird unter folgenden Bedingungen aktiviert.

  • Fahrzeuggeschwindigkeit: Etwa 40-145 km/h (25-90 mph)

ACHTUNG

Die Spurwechselfunktion funktioniert nicht, wenn das von der Vorderseite entgegenkommenden anhält.

Funktion der Ausweichlenkunterstützung (ausstattungsabhängig)

Warnung und Kontrolle

Die Grundfunktion der Spurwechselerkennung des entgegenkommenden Fahrzeugs ist gewarnt und wird von folgenden Ebenen gesteuert.

  • Notlenkung

Notlenkung (Lenkhilfe für den Fahrer)

A: Notlenkung

Um den Fahrer zu warnen, dass eine Notlenkung unterstützt wird, erscheint die Warnmeldung 'Notlenkung' auf dem Kombiinstrument, es ertönt ein Warnton und das Lenkrad vibriert. Wenn Kollisionsgefahr mit einem vorausfahrenden Fahrzeug, Fußgänger und Radfahrer besteht, wird die Lenkung unterstützt, um eine Kollision zu vermeiden.

Die Notlenkung wird unter folgenden Bedingungen aktiviert.

  • Fahrzeuggeschwindigkeit: 40-85 km/h (25-53 mph)

Notlenkung (Ausweichlenkunterstützung)

A: Notlenkung

Um den Fahrer zu warnen, dass eine Notlenkung unterstützt wird, erscheint die Warnmeldung 'Notlenkung' auf dem Kombiinstrument, es ertönt ein Warnton und das Lenkrad vibriert. Wenn ein hohes Kollisionsrisiko mit einem Fußgänger und Radfahrer vor dem Fahrzeug besteht und die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zum Auslösen einer Notbremsung innerhalb des Betriebsbereichs liegt, wird die Lenkung unterstützt, um eine Kollision zu verhindern, wenn auf der Fahrbahn Platz zur Vermeidung einer Kollision vorhanden ist.

Die Notlenkung wird unter folgenden Bedingungen aktiviert.

  • Fahrzeuggeschwindigkeit: 65-75 km/h (40-47 mph)

ACHTUNG
  • Das Lenkrad kann sich automatisch drehen, wenn die Notlenkung aktiv ist.

  • Die Notlenkung wird automatisch aufgehoben, wenn die Risikofaktoren nicht mehr bestehen. Gegebenenfalls muss der Fahrer das Fahrzeug lenken.

  • Die Notlenkung darf während des Betriebs nicht funktionieren oder storniert werden, wenn das Lenkrad festgehalten oder in die entgegengesetzte Richtung gelenkt wird.

  • Bei Unterstützung der Lenkung, um eine Kollision mit einem Fahrzeug, einem Fußgänger und einem Radfahrer zu vermeiden, wird die Ausweichlenkung abgebrochen, falls Kollisionen mit anderen Objekten (Fahrzeugen, Fußgänger oder Radfahrer) zu erwarten sind.

  • Die Ausweichlenkunterstützung funktioniert möglicherweise nicht, wenn auf der Fahrbahn kein Platz zur Vermeidung von Kollisionen vorhanden ist.

HINWEIS

Weitere Einzelheiten zu den Warnmeldungen finden Sie unter „Kollisionswarnung“ in „Grundfunktionen“ Mehr Informationen.

WARNUNG
  • Ändern Sie zu Ihrer Sicherheit die Einstellungen, nachdem Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort geparkt haben.

  • Bei Auswahl von Aktiver Assistent oder Nur Warnung schaltet sich der Frontalkollisionsvermeidungs-Assistent automatisch aus, wenn das ESC durch Drücken und Halten der ESC OFF-Taste ausgeschaltet wird. In diesem Fall kann der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent nicht über das Menü „Einstellungen“ eingestellt werden und die Warnleuchte () leuchtet auf dem Kombiinstrument auf, was normal ist. Wenn Sie das ESC durch Drücken der Taste ESC OFF erneut einschalten, behält der Frontalkollisionsvermeidungsassistent die letzte Einstellung bei. Der Frontalkollisionsvermeidungsassistent funktioniert nicht in allen Situationen und kann nicht alle Kollisionen vermeiden.

  • Der Fahrer trägt weiterhin die Verantwortung für die Führung des Fahrzeugs. Verlassen Sie sich nicht allein auf den Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten. Halten Sie stattdessen einen Sicherheitsabstand ein und treten Sie gegebenenfalls das Bremspedal, um die Fahrgeschwindigkeit zu verringern oder das Fahrzeug zu stoppen.

  • Testen Sie niemals absichtlich den Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten mit Personen, Gegenständen usw. Dies kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.

  • Der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent funktioniert möglicherweise nicht, wenn der Fahrer zur Vermeidung einer Kollision das Bremspedal betätigt.

  • Je nach Straßen- und Fahrbedingungen warnt der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent den Fahrer möglicherweise zu spät oder gar nicht.

  • Während der Nutzung des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten kann es vorkommen, dass das Fahrzeug plötzlich anhält und dabei Mitfahrer verletzt und lose Gegenstände verschiebt. Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an und sichern Sie lose Gegenstände.

  • Wenn die Warnmeldung eines anderen Systems angezeigt oder ein Warnton ausgegeben wird, wird die Warnmeldung des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten möglicherweise nicht angezeigt und ggf. kein Warnton ausgegeben.

  • Möglicherweise hören Sie den Warnton des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten nicht, wenn die Umgebung laut ist.

  • Der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent kann sich je nach Straßenzustand und Umgebung abschalten, nicht richtig funktionieren oder unbegründet aktiviert werden.

  • Selbst wenn es ein Problem mit dem Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten gibt, funktioniert die Grundbremsfunktion des Fahrzeugs normal.

  • Bei einer Notbremsung wird die Bremssteuerung durch den Frontalkollisions-Vermeidungsassistent automatisch aufgehoben, wenn der Fahrer das Gaspedal kräftig tritt oder das Fahrzeug stark gegenlenkt.

ACHTUNG
  • Je nach Zustand des Fahrzeugs, des Fußgängers oder Radfahrers vor dem Fahrzeug und der Umgebung oder aufgrund einer Verringerung des Erfassungsbereichs kann sich der Geschwindigkeitsbereich reduzieren, in dem der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent funktionsfähig ist. Der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent kann den Fahrer nur warnen oder gar nicht aktivieren.

  • Der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent arbeitet unter bestimmten Bedingungen und berücksichtigt dabei das Risiko durch ein entgegenkommendes Fahrzeug, die Fahrtrichtung, die Geschwindigkeit und Umgebung.

  • Wenn Sie mit zu hoher Geschwindigkeit fahren oder der Geschwindigkeitsunterschied zu einem anderen Fahrzeug groß ist, kann der Kollisionsvermeidungsassistent eingeschränkt sein oder nicht funktionieren.

  • Wenn eine Kollision mit einem Fahrzeug zu erwarten ist, warnen die Funktionen 'Spurwechsel bei Gegenverkehr', 'Seitlicher Spurwechsel' und 'Ausweichlenkunterstützung' den Fahrer. (ausstattungsabhängig)

HINWEIS
  • Bei einer drohenden Kollision kann der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent den Fahrer mit Bremsen unterstützen, wenn dieser nicht ausreichend bremst.

  • Die Bilder oder Farben werden je nach Spezifikation des Kombiinstruments oder des Themas anders angezeigt.