Nur nach Titeln suchen
Home > Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs > Sicherheitsgurte > Sicherheitsgurtsystem

Sicherheitsgurtsystem

Gurtwarnleuchte

Gurtwarnleuchte des Vordersitzes (ausstattungsabhängig)

Betriebsbedingung(en)

  • Wenn das Fahrzeug läuft.

    • Die Sicherheitsgurt-Warnleuchte des Vordersitzes leuchtet etwa 3 bis 6 Sekunden auf.

  • Wenn der Sicherheitsgurt des Vordersitzes nicht angelegt ist.

    • Für den Fahrersitz ertönt der Sicherheitsgurt-Warnton des Vordersitzes ertönt etwa 5 Sekunden lang. (ausstattungsabhängig)

    • Die Sicherheitsgurt-Warnleuchte des Vordersitzes leuchtet auf. (ausstattungsabhängig)

  • Der Front-Sicherheitsgurt ist während der Fahrt nicht angelegt und die Fahrzeuggeschwindigkeit liegt unter ca. 20 km/h (12 mph).

    • Die Sicherheitsgurt-Warnleuchte des Vordersitzes leuchtet auf.

  • Die Fahrgeschwindigkeit liegt über etwa 20 km/h (12 mph).

    • Der Sicherheitsgurt-Warnton des Vordersitzes ertönt etwa 100 Sekunden.

    • Die Gurtwarnleuchte des Vordersitzes blinkt.

Gurtwarnleuchte des Rücksitzes (ausstattungsabhängig)

  • Sitz in der 2. Reihe: (1) Fahrerseite, (2) Mitte, (3) Beifahrerseite

Betriebsbedingung(en)

Nur Europa
  • Wenn das Fahrzeug läuft.

    • Die Sicherheitsgurt-Warnleuchte des Rücksitzes leuchtet etwa 6 Sekunden auf.

  • Der Sicherheitsgurt ist während der Fahrt nicht angelegt und die Fahrzeuggeschwindigkeit liegt unter ca. 20 km/h (12 mph).

    • Die Sicherheitsgurt-Warnleuchte des Rücksitzes leuchtet auf.

  • Die Fahrgeschwindigkeit liegt über etwa 20 km/h (12 mph).

    • Der Sicherheitsgurt-Warnton des Rücksitzes ertönt etwa 35 Sekunden.

    • Die Sicherheitsgurt-Warnleuchte des Rücksitzes blinkt.

  • Das Fahrzeug wird ohne angelegten Sicherheitsgurt gefahren oder der Fahrer hat den Sitzgurt gelöst, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit über etwa 20 km/h (12 mph) liegt.

    • Der Sicherheitsgurt-Warnton des Rücksitzes ertönt etwa 35 Sekunden.

    • Die Sicherheitsgurt-Warnleuchte des Rücksitzes blinkt.

Außer Europa
  • Wenn das Fahrzeug läuft.

    • Die Sicherheitsgurt-Warnleuchte des Rücksitzes leuchtet etwa 6 Sekunden auf.

  • Der Sicherheitsgurt ist während der Fahrt nicht angelegt und die Fahrzeuggeschwindigkeit liegt unter ca. 20 km/h (12 mph).

    • Die Sicherheitsgurt-Warnleuchte des Rücksitzes blinkt etwa 70 Sekunden.

  • Die Fahrgeschwindigkeit liegt über etwa 20 km/h (12 mph).

    • Der Sicherheitsgurt-Warnton des Rücksitzes ertönt etwa 35 Sekunden.

    • Die Sicherheitsgurt-Warnleuchte des Rücksitzes blinkt.

Nicht-Betriebsbedingung(en)

  • Die Tür hinten ist geöffnet oder geschlossen und die Fahrzeuggeschwindigkeit liegt unter 10 km/h (6 mph).

    • Die Sicherheitsgurt-Warnleuchte leuchtet auf und der Sicherheitsgurt-Warnton funktioniert nicht, sogar wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit über etwa 20 km/h (12 mph) liegt.

WARNUNG

Wenn der Insasse nicht richtig auf dem Sitz sitzt, funktioniert das Warnsystem für den Sicherheitsgurt nicht richtig. Es ist wichtig, dass der Fahrer die Mitfahrer anweist, sich wie in diesem Handbuch beschrieben einwandfrei hinzusetzen.

HINWEIS
  • Auch wenn der Beifahrersitz nicht besetzt ist, blinkt oder leuchtet die Gurtwarnleuchte für ca. 6 Sekunden.

  • Die Warnmeldung für den Sicherheitsgurt des Beifahrers kann ausgelöst werden, wenn auf dem Beifahrersitz Gepäck abgelegt wird.

Sitzgurt - 3-Punkt-System am Fahrersitz mit im Notfall einrastender Gurtrolle

Anlegen/Abnehmen des Sicherheitsgurts

Betrieb

  • Schieben Sie die Schließzunge in das Gurtschloss.

  • Drücken Sie die Entriegelungstaste am Gurtschloss.

HINWEIS
  • Ein Klickgeräusch zeigt an, dass die Schließzunge im Gurtschloss verriegelt ist.

  1. Sicherheitsgurtschloss hinten rechts

  2. Sicherheitsgurtschloss hinten in der Mitte (mit Markierung „CENTER“)

  3. Sicherheitsgurtschloss hinten links

Höhe des Schulterriemens einstellen

Betrieb

  • Ziehen Sie den Umlenkbügel nach oben (1).

  • Drücken Sie den Höhenverstelltaste (2) und drücken Sie den Umlenkbügel nach unten (3).

WARNUNG
  • Lassen Sie das Beckengurtband so tief wie möglich und bequem über Ihre Hüften verlaufen, jedoch nicht über die Taille. Wenn das Beckengurtband zu hoch über Ihre Taille verläuft, erhöht sich bei einer Kollision die Verletzungsgefahr. Beide Arme dürfen nicht gleichzeitig unter oder gleichzeitig über dem Gurtband sein, sondern ein Arm muss sich über und ein Arm unter dem Gurtband befinden, wie in der Abbildung gezeigt. Legen Sie den Gurt niemals so an, dass er unter dem Arm auf der Türseite verläuft.

  • Vor Anlegen der Sicherheitsgurte der Rücksitze vergewissern Sie sich immer, dass die Zunge dem Gurtschloss entspricht. Wird der linke bzw. rechte Sicherheitsgurt gewaltsam in das mittlere Gurtschloss gesteckt, kann dies zu einer nicht ordnungsgemäßen Sicherung führen, die Sie bei einem Unfall nicht schützt.

  • Nach einem Aufprall ist das Gurtsystem zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es einwandfrei funktioniert. Ersetzen Sie etwaige Gurte, die nicht einwandfrei funktionieren.

  • Prüfen Sie, dass die Schulterriemenverankerung auf der richtigen Höhe eingerastet ist. Stellen Sie die Gurthöhe niemals so ein, dass das Gurtband über Ihren Hals oder Ihr Gesicht verläuft.

ACHTUNG
  • Klappen Sie den linken Teil der Rücksitzlehne NICHT um, wenn der mittlere Sicherheitsgurt der Rücksitze eingesteckt ist. LÖSEN Sie IMMER den mittleren Sicherheitsgurt der Rücksitze, bevor Sie den linken Teil der Rücksitzlehne umklappen. Wenn der mittlere Sicherheitsgurt der Rücksitze eingesteckt ist, während der linke Teil der Rücksitzlehne umgeklappt ist, kann dies zu Verformung und Beschädigung des oberen Teils der Rückenlehne und des Sicherheitsgurtsystems führen, so dass die Rückenlehne in der umgeklappten Position festklemmt.

  • Stecken Sie den linken oder rechten Sicherheitsgurt nicht gewaltsam in das mittlere Gurtschloss. Stellen Sie sicher, dass Sie den hinteren mittleren Sicherheitsgurt in das mittlere Gurtschloss stecken. Andernfalls kann der nicht einwandfrei eingerastete Sicherheitsgurt keinen Schutz bieten.

  • Beim Herausziehen des Sicherheitsgurts zum Anlegen sollte die Zunge langsam aus der Sicherheitsgurtführung gezogen werden, damit sich die Sicherheitsgurtführung nicht von der Verkleidung löst.

HINWEIS

Wenn sich der Sicherheitsgurt nicht aus der Gurtrolle ziehen lässt, ziehen Sie den Gurt kräftig heraus und lassen Sie ihn wieder los. Danach können Sie den Gurt leicht von der Gurtrolle ziehen.

Sicherheitsgurtstraffer

Ihr Fahrzeug ist mit Gurtstraffern für Fahrer, Beifahrer und Fondpassagiere (ausstattungsabhängig) ausgestattet.

Das Gurtstraffersystem besteht aus den folgenden Hauptkomponenten.

  1. SRS-Airbagwarnleuchte

  2. Gurtrolle mit Gurtstraffer

  3. SRS-Steuermodul

Betriebsbedingung(en)

  • Wenn das Fahrzeug stark abgebremst wird oder ein Insasse versucht, sich zu schnell nach vorn zu beugen, rastet die Gurtrolle ein.

  • Bei bestimmten frontalen Kollisionen wird der Gurtstraffer aktiviert und er zieht den Gurt strammer gegen den Körper des Insassen.

  • Wenn das System nach der Aktivierung der Gurtstraffer eine zu hohe Spannung des Fahrer- oder Beifahrergurts erkennt, baut ein in den Gurtstraffer integrierter Gurtkraftbegrenzer einen Teil der Spannung des betreffenden Gurts ab (ausstattungsabhängig).

WARNUNG
  • Achten Sie im Interesse Ihrer Sicherheit darauf, dass der Sicherheitsgurt nicht lose oder verdreht ist und setzen Sie sich immer richtig auf den Sitz.

  • Um den maximalen Nutzen der Gurtstraffer zu erreichen:

    1. Die Sicherheitsgurte müssen korrekt angelegt und eingestellt sein. Bitte lesen und beachten Sie alle wichtigen Informationen und Sicherheitshinweise zu der Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs – einschließlich Sicherheitsgurten und Airbags – die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführt sind.

    2. Stellen Sie sicher, dass Sie und Ihre Mitfahrer immer einwandfrei angeschnallt sind.

  • Die Gurtstraffer für die Sicherheitsgurte sind nur für einmalige Funktion vorgesehen. Nach einer Aktivierung müssen Gurte mit Gurtstraffern ersetzt werden. Alle Sicherheitsgurte (unabhängig von der Bauart) müssen immer ersetzt werden, wenn sie bei einer Kollision angelegt waren.

  • Ein Gurtstraffer wird während der Aktivierung sehr heiß. Berühren Sie deshalb die Baugruppe Gurtstraffer/Gurtrolle nach einer Aktivierung für mehrere Minuten nicht.

  • Versuchen Sie nicht Gurte mit Gurtstraffern in Eigenarbeit zu prüfen oder zu ersetzen. Lassen Sie die Anlage von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt den Besuch eines Kia-Vertragshändlers/Servicepartners.

  • Versuchen Sie niemals, einen Sicherheitsgurt mit Gurtstraffer auf irgendeine Art und Weise zu bearbeiten oder zu reparieren.

  • Nicht ordnungsgemäße Handhabung von Sicherheitsgurten mit Gurtstraffern und das Nichtbefolgen der Sicherheitshinweise, nicht gegen die Gurtrolle/den Gurtstraffer zu schlagen, die Bauteile nicht zu verändern, zu prüfen, zu bearbeiten oder zu reparieren kann zu Fehlfunktionen der Gurtstraffer oder zu einer unerwarteten Auslösung und daraus folgenden schweren Verletzungen führen.

  • Schnallen Sie sich immer an, wenn Sie mit einem Auto fahren oder in einem Auto mitfahren.

  • Wenn das Fahrzeug oder ein Sicherheitsgurt mit Gurtstraffer entsorgt werden muss, wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt. Kia empfiehlt den Besuch eines Kia-Vertragshändlers/Servicepartners.

  • Karosseriearbeiten im vorderen Bereich des Fahrzeugs können das Gurtstraffer-System beschädigen. Lassen Sie die Anlage daher von einer Fachwerkstatt warten. Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.

ACHTUNG

Wenn ein Gurtstraffer einen Fehler aufweist, leuchtet diese SRS-Airbagwarnleuchte auf, obwohl die Funktion der Airbags ordnungsgemäß ist. Wenn die SRS-Airbagwarnleuchte nicht leuchtet, wenn das Fahrzeug in der Stellung ON steht, nach etwa 3~6 Sekunden immer noch leuchtet oder während der Fahrt aufleuchtet, sollten Sie das System in einer Fachwerkstatt prüfen lassen. Kia empfiehlt den Besuch eines Kia-Vertragshändlers/Servicepartners.

HINWEIS
  • Der Gurtstraffer wird nicht nur bei einer Frontalkollision, sondern auch bei einer Seitenkollision aktiviert, wenn das Fahrzeug mit einem Seitenairbag oder Kopfairbag ausgestattet ist.

  • Wenn die Gurtstraffer aktiviert werden, kann ein lautes Explosionsgeräusch hörbar werden und es kann ein feiner Staub, der einer Rauchentwicklung ähnlich ist, im Fahrzeuginnenraum sichtbar werden. Dies sind normale Begleiterscheinungen, die aber nicht gefährlich sind.

  • Obwohl dies unbedenklich ist, kann der feine Staub Hautirritationen verursachen und er sollte deshalb nicht über einen längeren Zeitraum eingeatmet werden. Waschen Sie alle dem Staub ausgesetzten Hautpartien gründlich, wenn bei einem Unfall ein Gurtstraffer aktiviert wurde.

  • Da der Sensor für die Airbags mit den Gurtstraffern verbunden ist, leuchtet die SRS Airbag-Warnleuchte am Kombiinstrument nach dem Einschalten des Knopfs EV START/STOP ca. 3~6 Sekunden auf. Danach muss die Warnleuchte erlöschen.