Suche nur nach Titel
Home > Ausstattung Ihres Fahrzeugs > Schlüssel > Türschlösser

Türschlösser

Sie sollten wissen, wie Sie die Türverriegelung verwenden, damit Sie die Türen bei Bedarf ver- und entriegeln können.

Mit dem Smart-Key

Wenn Sie den Smart-Key bei sich haben, können Sie die Fahrzeugtüren (und die Heckklappe) ent- und verriegeln. Sie können auch den Motor starten. Weitere Details finden Sie unten.

Verriegeln

Wenn Sie die Taste am Fahrertürgriff drücken, während alle Türen geschlossen sind und eine oder mehrere Türen entriegelt sind, werden alle Türen verriegelt. Wenn alle Türen sowie die Motorhaube geschlossen sind, leuchten die Warnblinker einmal kurz auf, um anzuzeigen, dass alle Türen verriegelt sind.

Die Türen können nur entriegelt werden, wenn sich der Smart-Key in einer Entfernung von 0,7–1 m zum Fahrertürgriff befindet. Wenn Sie prüfen wollen, ob eine Tür verriegelt ist, sollten Sie an dem Fahrertürgriff ziehen.

Obwohl Sie die Knöpfe an den Fahrertürgriffen drücken, werden die Türen nicht verriegelt und das Akustiksignal ertönt 3 Sekunden lang, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

  • Der Smart-Key befindet sich im Fahrzeug.

  • Der Start-/Stopp-Knopf befindet sich in Position ACC oder ON.

  • Eine Tür außer der Heckklappe ist geöffnet.

Entriegeln

Wenn Sie die Taste am Fahrertürgriff drücken, während alle Türen geschlossen und verriegelt sind, werden alle Türen entriegelt. Die Warnblinker leuchten zweimal kurz auf, um anzuzeigen, dass alle Türen entriegelt sind.

Die Türen können nur entriegelt werden, wenn sich der Smart-Key in einer Entfernung von 0,7–1 m vom Fahrertürgriff entfernt befindet.

Wenn der Smart-Key in einer Entfernung von 0,7 bis 1 m vom Fahrertürgriff entfernt erkannt wird, können auch andere Personen die Tür öffnen, ohne den Smart-Key zu besitzen.

Wenn innerhalb von 30 Sekunden nach dem Drücken dieser Taste keine Tür geöffnet wird, werden alle Türen automatisch wieder verriegelt.

Mit dem mechanischen Schlüssel.

1
Ziehen Sie an dem Türgriff.
2
Drücken Sie mit einem Schlitzschraubendreher auf den Hebel (1) im unteren Teil der Abdeckung.
3
Drücken Sie die Abdeckung (2) heraus, indem Sie auf den Hebel drücken.
4
Drehen Sie den Schlüssel zur Rückseite des Fahrzeugs, um das Fahrzeug zu entriegeln, und zur Vorderseite des Fahrzeugs, um es zu verriegeln (nur die Fahrertür kann verriegelt/entriegelt werden).
  • Die Türen können auch mit der Fernbedienung ver- und entriegelt werden.

  • Wenn die Türen entriegelt sind, können sie geöffnet werden, indem Sie den Türgriff ziehen.

  • Um ein Tür zu schließen, drücken Sie die Tür mit der Hand zu. Vergewissern Sie sich, dass alle Türen vollständig geschlossen sind.

Hinweis
  • Wenn Sie die Tür mit einem mechanischen Schlüssel verriegeln, beachten Sie, dass nur die Fahrertür verriegelt/entriegelt werden kann.

  • Um alle Türen zu verriegeln, betätigen Sie den Zentralverriegelungsschalter im Inneren des Fahrzeugs. Öffnen Sie die Autotür mit dem Innengriff, schließen Sie dann die Tür und verriegeln Sie die Fahrertür mit einem mechanischen Schlüssel.

  • Siehe Mehr Details, um das Fahrzeug von innen zu verriegeln.

Hinweis
  • Achten Sie darauf, die Abdeckung beim Entfernen nicht zu verlieren oder zu zerkratzen.

  • Wenn die Schlüsselabdeckung einfriert und sich nicht öffnet, klopfen Sie leicht darauf oder wärmen Sie sie indirekt (mit der Handtemperatur usw.) auf.

  • Wenden Sie keine übermäßige Kraft auf die Tür und den Türgriff an, da dies zu Schäden führen kann.

Türschlösser von innen bedienen

Sie können die Türverriegelungen mit dem Türverriegelungsgriff oder dem Zentralverriegelungsschalter betätigen.

Mit dem Türgriff

  • Tür vorn

    Wenn der Innentürgriff bei verriegelter Tür gezogen wird, wird die Tür entriegelt und öffnet sich.

  • Tür hinten

    Wenn bei verriegelter Tür einmal der Tür-Innengriff gezogen wird, wird die Tür entriegelt.

    Wenn der Innentürgriff zwei Mal gezogen wird, öffnet sich die Tür.

Warnung

Türschloss-Fehlfunktion

Wenn ein Türschloss der Zentralverriegelung eine Fehlfunktion aufweisen sollte, während Sie sich im Fahrzeug aufhalten, befolgen Sie einen oder mehrere der folgenden Vorschläge, um das Fahrzeug zu verlassen:

  • Versuchen Sie mehrfach nacheinander, die Tür elektrisch und manuell zu entriegeln, während Sie gleichzeitig an dem Innentürgriff ziehen.

  • Bedienen Sie die anderen Türschlösser und Türgriffe, vorn und hinten.

  • Senken Sie das Fenster einer Vordertür und verwenden Sie den Schlüssel, um die Tür von außen zu entriegeln.

  • Gehen Sie in den Kofferraum und öffnen Sie die Heckklappe.

Warnung

Ziehen Sie nicht am Innentürgriff der Fahrertür (oder der Beifahrertür), während das Fahrzeug in Bewegung ist.

Mit zentralem Türschlossschalter

Fahrerseite
Beifahrerseite
  1. Türverriegelung

  2. Tür entriegeln

  3. Türanzeigeleuchte

Drücken Sie den zentralen Türverriegelungsschalter.

  • Um alle Fahrzeugtüren zu verriegeln, drücken Sie den Zentralverriegelungsschalter (1) auf der Fahrer- und Beifahrerseite.

  • Um alle Fahrzeugtüren zu entriegeln, drücken Sie den Zentralentriegelungsschalter (2) auf der Fahrer- und Beifahrerseite.

Wenn alle Fahrzeugtüren verriegelt werden, leuchten die Anzeigeleuchten (3) auf der Fahrertür und Beifahrertür auf. Wenn eine Tür entriegelt wird, erlischt die Leuchte.

Wenn sich der Schlüssel im Zündschloss befindet (oder der Smart-Key im Fahrzeug) und eine Tür geöffnet ist, verriegeln sich die Türen selbst dann nicht, wenn der Zentralverriegelungsschalter gedrückt wird.

Warnung

Türen

  • Während der Fahrt müssen alle Türen vollständig geschlossen und verriegelt sein, damit ein ungewolltes Öffnen der Türen während der Fahrt verhindert wird. Verriegelte Türen halten auch mögliche Eindringlinge davon ab, während eines Halts oder bei langsamer Fahrt die Türen von außen öffnen können.

  • Achten Sie beim Öffnen der Türen auf Fahrzeuge, Motorradfahrer, Radfahrer und Fußgänger, die sich dem Fahrzeug von hinten nähern. Wenn eine Tür geöffnet wird, während sich ein Fahrzeug oder eine Person von hinten nähert, kann dies zu Sach- oder Personenschäden führen.

Warnung

Nicht verschlossene Fahrzeuge

Wenn Sie Ihr Fahrzeug unverschlossen abstellen, könnte dies zu Diebstahl verleiten und es könnten sich Personen in Ihrem Fahrzeug verstecken, während Sie abwesend sind, und Sie oder andere gefährden. Bevor Sie Ihr Fahrzeug unbewacht zurücklassen, ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab, betätigen Sie die Feststellbremse, schließen Sie alle Fenster und verriegeln Sie alle Türen.

Warnung

Unbeaufsichtigte Kinder

In einem geschlossenen Fahrzeug kann es extrem heiß werden, was zu schweren Verletzungen oder dem Tod eingeschlossener Kinder oder Tiere, die das Fahrzeug nicht verlassen können, führen kann. Auch könnten Kinder Fahrzeugsysteme bedienen, die sie verletzen könnten oder sie könnten durch jemanden, der möglicherweise in das Fahrzeug eindringen will, gefährdet sein. Lassen Sie Kinder und Tiere niemals unbeaufsichtigt in Ihrem Fahrzeug zurück.

Türver- & -entriegelungsfunktionen

Das Fahrzeug ist mit Türver-/entriegelungsfunktionen für die Sicherheit und den Komfort der Fahrgäste ausgestattet.

Türentriegelungssystem mit Aufprallsensor

Alle Türen werden automatisch entriegelt, wenn durch einen Aufprall die Airbags ausgelöst werden.

Türverriegelungssystem mit Geschwindigkeitserkennung

Alle Türen werden automatisch verriegelt, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit 15 km/h übersteigt.

Sie können die automatische Verriegelung und Entriegelung im Fahrzeug aktivieren oder deaktivieren. Siehe Mehr Details.

Verriegelungen (ausstattungsabhängig)

Bestimmte Fahrzeuge sind mit einem Verriegelungssystem ausgestattet. Die Verriegelung verhindert in aktiviertem Zustand, dass das Fahrzeug von innen oder außen geöffnet werden kann, und sorgt so für zusätzliche Sicherheit des Fahrzeugs.

Um das Fahrzeug mit der Verriegelungsfunktion zu verschließen, müssen die Türen mit dem Smart-Key verriegelt werden. Zum Entriegeln des Fahrzeugs muss wiederum der Smart-Key verwendet werden.

Elektronische Kindersicherung (ausstattungsabhängig)

Wenn Sie den Verriegelungsschalter des elektronischen Kindersicherungssystem drücken und die Anzeigeleuchte aufleuchtet, können die Fahrgäste im Fond die hinteren Türen nicht vom Inneren des Fahrzeugs aus öffnen.

Um die elektronische Kindersicherung zu entriegeln, drücken Sie den Schalter der elektronischen Kindersicherung erneut. Die Anzeigeleuchte erlischt dann.

Der Ausstiegswarnassistent (SEA) wird aktiviert, wenn die elektronische Kindersicherung aktiv ist und das SEA-System im Kombiinstrument ausgewählt ist. Das SEA-System aktiviert jedoch nicht automatisch die elektronische Kindersicherung.

Die elektronische Kindersicherung ist immer eingeschaltet, wenn sich der Start-/Stopp-Knopf in Position ON befindet oder die Zündung eingeschaltet ist, sowie noch etwa 3 Minuten nach Ausschalten des Motors.

Wenn Ihr Fahrzeug mit der elektronischen Kindersicherung ausgestattet ist, lassen sich die Kindersicherungen der Hintertüren nicht per Hand betätigen.

Wenn die elektronische Kindersicherung aktiviert ist, können Insassen im Fond auch die Fenster im Fond nicht öffnen oder schließen. Weitere Details finden Sie unter Mehr Details.

Achtung

Wenn die elektronische Kindersicherung nicht aktiviert ist und der Verriegelungsschalter der elektronischen Kindersicherung gedrückt wird, wird die Meldung angezeigt und der Alarm ertönt.

Lassen Sie die Anlage in diesem Fall von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt den Besuch eines Kia-Vertragshändlers.

Bei einem Notfall

Wenn der elektrische Türverriegelungsschalter nicht funktioniert (z. B. entladene Fahrzeugbatterie), lässt sich die Tür nur mit dem mechanischen Schlüssel von außen verriegeln.

Türen ohne Türschloss von außen können wie folgt verriegelt werden:

1
Tür öffnen.
2
Führen Sie den Schlüssel in die Öffnung für das Nottürschloss ein und drehen Sie den Schlüssel in die Verriegelungsposition wie gezeigt.
3
Schließen Sie die Tür vollständig.
Hinweis

Wenn die Stromversorgung des Türverriegelungsschalters nicht funktioniert (z. B. entladene Batterie) und die Heckklappe geschlossen ist, können Sie die Heckklappe erst wieder öffnen, wenn die Stromversorgung wiederhergestellt ist.

Kindersicherung im hinteren Türschloss (ausstattungsabhängig)

Die Kindersicherungen in den hinteren Türen verhindern, dass Kinder ungewollt die hinteren Türen von innen öffnen könnten.

Betätigen Sie immer die Kindersicherungen, wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden.

Die Kindersicherung befindet sich an der Außenseite jeder hinteren Tür. Wenn sich der Hebel der Kindersicherung in der Position „Lock“ (1) befindet, kann die hintere Tür nicht mit dem Innentürgriff geöffnet werden.

Führen Sie zur Aktivierung der Kindersicherung einen Schlüssel (oder Schraubenzieher) in die Öffnung ein und drehen Sie die Kindersicherung in die verriegelte Position.

Wenn Sie eine der hinteren Türen von innen öffnen wollen, deaktivieren Sie die Kindersicherung.

Um die hintere Tür wieder zu öffnen, ziehen Sie den Außentürgriff (2).

Warnung

Türschlösser hinten

Wenn Kinder während der Fahrt ungewollt hintere Türen öffnen, können Sie herausfallen und schwer oder tödlich verletzt werden. Um zu verhindern, dass Kinder die hinteren Türen von innen öffnen, aktivieren Sie immer die Kindersicherungen, wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden.

Warnung
  • Das System erkennt nicht jedes Hindernis, das sich dem Fahrzeugausstieg nähert.

  • Der Fahrer und die Mitfahrer sind für Unfälle verantwortlich, die sich beim Aussteigen aus dem Fahrzeug ereignen. Prüfen Sie vor dem Aussteigen aus dem Fahrzeug immer die Umgebung.

Insassenwarnung hinten

Die Fahrgastwarnung hinten verhindert ein Verlassen des Fahrzeugs, während Fahrgäste im Fond im Fahrzeug bleiben.

  • Wenn Sie die vordere Tür nach Öffnen und Schließen der hinteren Tür öffnen und den Motor ausstellen, erscheint die Warnmeldung „Check rear seats“ (Rücksitze prüfen) auf dem Kombiinstrument.

Sie können die Fahrgastwarnung hinten im Benutzereinstellungsmodus auf dem LCD-Display des Kombiinstruments aktivieren oder deaktivieren. Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Infotainmentsystem ausgestattet ist, können Sie mehr über dessen Einrichtung auf der Website erfahren, auf die Sie über den QR-Code in der Kurzanleitung des Infotainmentsystems zugreifen können.

Die Option ist unter dem folgenden Menü zu finden:

  1. Drücken Sie die MODUS-Taste () am Lenkrad mehrmals, bis das Menü „Benutzereinstellungen“ auf der LCD-Anzeige erscheint.

  2. Wählen Sie mit dem MOVE-Schalter ( / ) und der Taste OK am Lenkrad den Modus „Komfort → Fahrgastwarnung hinten“.

Wenn Ihr Fahrzeug mit dem Infotainmentsystem ausgestattet ist, ist die Option unter dem folgenden Menü zu finden:

  1. Drücken Sie die SETUP-Taste des Infotainmentsystems

  2. Drücken Sie „Fahrzeug → Komfort → Fahrgastwarnung hinten“ auf dem Bildschirm des Infotainmentsystems.

Warnung

Die Fahrgastwarnung hinten erkennt keine Objekte oder Personen auf dem Rücksitz. Durch Nutzung des Öffnungs- und Schließverlaufs der hinteren Türen informiert das System den Fahrer, dass sich etwas bzw. jemand auf dem Rücksitz befinden könnte.

Achtung
  • Der Rücksitz-Insassen Alarm verwendet den Öffnungs- und Schließverlauf der hinteren Türen.

  • Der Verlauf wird nach normalem Ausschalten der Zündung, Verlassen des Fahrzeugs und Fernverriegelung der Türen mit der Zentralverriegelung mit Fernbedienung zurückgesetzt. Wenn eine hintere nicht wieder geöffnet wird, kann daher eine Warnung der Fahrgastwarnung hinten auftreten.

  • Wenn der Fahrer beispielsweise nach Auftreten der Warnung durch die Fahrgastwarnung hinten die Tür nicht verriegelt und dann weiterfährt, kann die Warnung auftreten.

Warnung

Das Türverriegelungssystem funktioniert möglicherweise nicht, wenn die Elektroanlage beeinträchtigt ist. Weisen Sie minderjährige Fahrgäste daher entsprechend ein, wie sie die Fahrzeugtür von Hand öffnen, bevor eine Notsituation eintritt. Auf diese Weise können sie im Falle einer Notsituation die Tür von Hand öffnen.