Suche nur nach Titel
Home > Ausstattung Ihres Fahrzeugs > Manuelle Klimaregelung > Heizung und Klimaanlage

Heizung und Klimaanlage

1
Lassen Sie den Motor an.
2
Wählen Sie den gewünschten Modus aus.

Die Effektivität der Heizung und der Klimaanlage verbessern;

  • Heizung:

  • Kühlung:

3
Stellen Sie die Temperaturregelung auf die gewünschte Position.
4
Stellen Sie die Frisch-/Umluftregelung auf Frischluft.
5
Stellen Sie die gewünschte Lüfterdrehzahl ein.

Wenn Sie Klimatisierung wünschen, schalten Sie die Klimaanlage ein.

Modus wählen

Die Modustasten steuern die Richtung des Luftstroms im Belüftungssystem.

Die Luft kann in den Fußraum, zu den Düsen im Armaturenbrett und zur Windschutzscheibe geleitet werden. Es werden fünf Symbole für die Lüftungsmodi Kopfbereich, Kopfbereich & Fußraum, nur Fußraum, Fußraum & Windschutzscheibe und Windschutzscheibe enteisen verwendet.

Kopfbereich (B, D, H)

Der Luftstrom wird zum Oberkörper und in den Kopfbereich geleitet. Zusätzlich können die Luftdüsen verstellt werden, um den Luftstrom aus den Düsen umzulenken.

Kopfbereich & Fußraum (B, C, D, E, F, H)

Der Luftstrom wird in den Kopfbereich und in den Fußraum geleitet.

Fußraum (A, C, D, E, F, H)

Der größte Teil des Luftstroms wird in den Fußraum geleitet und ein kleiner Teil wird zur Windschutzscheibe, zu den Lüftungsdüsen für die Seitenscheiben und zu den seitlichen Lüftungsdüsen geleitet.

Fußraum/Windschutzscheibe (A, C, D, E, F, H)

Der größte Teil des Luftstroms wird in den Fußraum und zur Windschutzscheibe geleitet, ein kleiner Teil zu den Lüftungsdüsen für die Seitenscheiben und den seitlichen Lüftungsdüsen.

Windschutzscheibe beheizen (A, D)

Der größte Teil des Luftstroms wird zur Windschutzscheibe geleitet, ein kleiner Teil zu den Lüftungsdüsen für die Seitenscheiben und den seitlichen Lüftungsdüsen.

Lüftungsdüsen im Armaturenbrett

Vorn
Mitte
Hinten

Zusätzlich können Sie an diesen Düsen die Richtung des Luftstroms durch Betätigung des Einstellhebels verändern (siehe Abbildung).

Temperaturregler

Mit diesem Drehknopf können Sie die Temperatur der aus den Luftdüsen strömenden Luft einstellen.

Um die Lufttemperatur im hinteren Fahrzeuginnenraum zu ändern, drehen Sie den Knopf nach rechts, damit warme oder heiße Luft zirkuliert, oder nach links, damit kühlere Luft aus den Düsen austritt.

Lufteinlasssteuerung

Die Frisch-/Umluft-Regelung wird verwendet, um die Frischluftposition bzw. Umluftposition auszuwählen.
Typ A
Typ B

Position der Lufteinlasssteuerung ändern:

  • Drücken Sie die gewünschte Steuertaste
Umluftposition

Die Kontrollleuchte auf der Taste leuchtet, wenn die Umluftposition ausgewählt ist.

Wenn die Umluftposition ausgewählt ist, wird Luft aus dem Fahrgastraum durch das Heizsystem gesaugt und gemäß der ausgewählten Funktion erwärmt oder gekühlt.

Frischluftposition
Typ A
Typ B

Die Kontrolllampe auf der Taste erlischt, wenn die Frischluftposition ausgewählt ist.

Wenn die Frischluftposition ausgewählt ist, tritt Luft von außen in das Fahrzeug ein und wird gemäß der ausgewählten Funktion erwärmt oder gekühlt.

Hinweis

Längerer Betrieb der Heizung in der Umluftposition (ohne eingeschaltete Klimaanlage) kann Beschlagen der Windschutzscheibe und der Seitenfenster verursachen und die Luft im Fahrgastraum kann stickig werden.

Zudem führt eine längere Verwendung der Klimaanlage im Umluftbetrieb zu übermäßig trockener Luft im Innenraum.

Warnung
  • Durch kontinuierliches Verwenden der Klimaanlage in der Umluftposition kann die Feuchtigkeit im Fahrzeug steigen, so dass die Scheiben beschlagen und die Sicht behindert werden kann.

  • Schlafen Sie nicht in einem Fahrzeug mit eingeschalteter Klimaanlage oder Heizungsanlage. Dies kann aufgrund eines Abfalls des Sauerstoffgehalts bzw. der Körpertemperatur zu schweren Schäden oder zum Tod führen.

  • Kontinuierliches Verwenden der Klimaanlage in der Umluftposition kann zu Benommenheit oder Schläfrigkeit und dem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen. Fahren Sie so viel wie möglich im Frischluftmodus, damit Luft von außen zugeführt wird.

Regelung der Lüfterdrehzahl

Mit diesem Drehknopf können Sie die Lüfterdrehzahl einstellen, um den aus den Luftdüsen strömenden Luftstrom zu regulieren.

Der Start-/Stopp-Knopf muss sich in Position ON (Ein) befinden, damit der Lüfter funktioniert.

  • Lüfterdrehzahl ändern:
  • Drehen Sie den Knopf nach rechts für höhere oder nach links für niedrigere Drehzahl.
  • Lüfter ausschalten:

  • Drehen Sie den Drehzahlregler des Lüfters auf Position „0“.

Klimaanlage (A/C)

  • Drücken Sie die Taste A/C, um die Klimaanlage einzuschalten. Die Kontrollleuchte im Schalter leuchtet bei eingeschalteter Klimaanlage auf.
  • Um die Klimaanlage abzuschalten, drücken Sie nochmals die Taste A/C.

Klimaanlage der 3. Sitzreihe (ausstattungsabhängig)

So schalten Sie das Klimaregelsystem für die dritte Sitzreihe ein:

1
Sie können die Klimaanlage für die dritte Sitzreihe über das Kombiinstrument der ersten Sitzreihe bedienen. Wenn die Klimaanlage in der ersten Sitzreihe deaktiviert wurde und Sie die Klimaanlage auch in der dritten Sitzreihe ausschalten möchten, drücken Sie noch einmal die Taste für die Klimaanlage in der dritten Sitzreihe. Dann ist die Klimaanlage für die dritte Sitzreihe ebenfalls ausgeschaltet.
2
Die Klimaanlage der dritten Sitzreihe kann mit den Reglern in der dritten Sitzreihe auch separat gesteuert werden. Wenn die Klimaanlage ein- oder ausgeschaltet ist, schaltet der Regler für die Klimaanlage der dritten Reihe in der ersten Reihe die Klimaanlage ein oder aus und informiert die vorderen Insassen darüber.
3
Die Gebläsedrehzahl der Klimaanlage der dritten Sitzreihe kann ebenfalls separat durch Drehen des Reglers der Gebläsedrehzahl gesteuert werden.