Suche nur nach Titel
Home > Fahrhinweise > Kontrollsystem mit integriertem Fahrmodus (AWD)

Kontrollsystem mit integriertem Fahrmodus (AWD)

Der Fahrer kann einen Fahrmodus entsprechend seinen Vorlieben und den Straßenbedingungen auswählen.

Der Fahrmodus wird durch Drehen des Knopfes aktiviert.

Der Fahrmodus ändert sich mit jeder Drehung des Knopfes.

  • Der Comfort-Modus erlaubt eine ruhige und bequeme Fahrt.

    Typ A
    Typ B
  • SPORT-Modus: Im SPORT-Modus ist sportliches, aber sicheres Fahren möglich.

    Typ A
    Typ B
  • ECO-Modus: Im ECO-Modus wird die Regelung für sparsamen, umweltfreundlichen Betrieb optimiert.

    Typ A
    Typ B
  • SMART-Modus: Im SMART-Modus wird der Fahrmodus (ECO, NORMAL oder SPORT) dem Fahrverhalten des Fahrers angepasst.

    Typ A
    Typ B

Der Fahrmodus wird beim Neustart des Motors auf COMFORT- oder ECO-Modus eingestellt. Ist der COMFORT/SPORT-Modus ausgewählt, wird beim Neustart des Motors der COMFORT-Modus eingestellt.

Wenn das Fahrzeug im ECO-Modus arbeitet, wird beim Neustart des Motors der ECO-Modus eingestellt.

SMART-Modus

Der SMART-Modus wählt den richtigen Fahrmodus (ECO, COMFORT oder SPORT) unter Berücksichtigung der Fahrgewohnheiten des Fahrers aus (beispielsweise aufmerksam oder dynamisch), sobald das Bremspedal oder das Lenkrad betätigt wird.

  • Drehen Sie den Knopf, um den SMART-Modus zu aktivieren. Wenn der SMART-Modus aktiviert ist, leuchtet die Kontrollleuchte im Kombiinstrument.

  • Das Fahrzeug startet im ECO-Modus, wenn Sie den Motor im SMART-Modus ausgeschaltet haben.

  • Der SMART-Modus regelt automatisch den Fahrbetrieb, wie Gangschaltmuster und Motordrehmoment, gemäß den Fahrgewohnheiten des Fahrers.

Hinweis
  • Wenn Sie das Fahrzeug im SMART-Modus vorsichtig fahren, ändert sich der Fahrmodus auf die ECO-Einstellungen, um den Verbrauch zu reduzieren. Der tatsächliche Kraftstoffverbrauch kann jedoch je nach Fahrbedingungen abweichen (beispielsweise durch Bergauf- und Bergabfahrten, Beschleunigung und Bremsung).

  • Wenn Sie im SMART-Modus dynamisch fahren, das heißt abrupt bremsen oder scharfe Kurven fahren, ändert sich der Fahrmodus in den SPORT-Modus. Dies kann jedoch einen höheren Kraftstoffverbrauch bedingen.

Fahrsituationen, die im SMART-Modus eintreten können:
  • Der Fahrmodus ändert sich automatisch nach einer bestimmten Zeit auf ECO-Modus, wenn Sie das Gaspedal vorsichtig treten. (Ihr Fahrverhalten wird dann als aufmerksam eingestuft.)

  • Der Fahrmodus ändert sich automatisch nach einer bestimmten Zeit in SMART ECO in SMART NORMAL, wenn Sie das Gaspedal kräftig oder mehrfach durchtreten.

  • Der Fahrmodus ändert sich bei gleichen Fahrbedingungen automatisch auf SMART COMFORT, wenn das Fahrzeug in einem bestimmten Winkel bergauf fährt. Der Fahrmodus wird automatisch wieder in den SMART-ECO-Modus zurückgeschaltet, wenn das Fahrzeug auf ebener Straße fährt.

  • Der Fahrmodus ändert sich automatisch auf SMART SPORT, wenn Sie das Fahrzeug abrupt beschleunigen oder mehrfach das Lenkrad betätigen. (Ihr Fahrstil wird als sportlich eingestuft.) In diesem Fahrmodus fährt Ihr Fahrzeug in einem niedrigeren Gang, damit Sie schneller beschleunigen/bremsen können und die Motorbremse einen besseren Wirkung hat.

  • Auch wenn Sie das Gaspedal im SMART-SPORT-Modus freigeben, können Sie noch den Eingriff der Motorbremse spüren. Bedingt ist dies dadurch, dass Ihr Fahrzeug noch längere Zeit bis zur nächsten Beschleunigung in einem niedrigeren Gang fährt. Dies ist daher ein normales Fahrverhalten und kein Hinweis auf eine Fehlfunktion.

  • Der Fahrmodus ändert sich nur bei extremen Fahrbedingungen in den SMART-SPORT-Modus. In den meisten normalen Verkehrssituationen wird als Fahrmodus SMART ECO oder SMART COMFORT eingestellt.

Einschränkungen des SMART-Modus

Der SMART-Modus kann in folgenden Fällen eingeschränkt sein. (In solchen Fällen leuchtet die OFF-Kontrollleuchte.)

  • Der Fahrer schaltet manuell. Dies deaktiviert den SMART-Modus.

  • Wenn das Tempomatsystem aktiviert ist: Deaktiviert das Tempomatsystem den SMART-Modus. Wenn ein übergeordnetes System durch die Tempomatsteuerung aktiviert wird, regelt es die Fahrzeuggeschwindigkeit und deaktiviert den SMART-Modus. (Allein durch die Aktivierung des Tempomatsystems wird der SMART-Modus noch nicht deaktiviert.)

  • Wenn die Getriebeöltemperatur extrem hoch oder extrem niedrig ist: In den meisten normalen Fahrsituationen kann der SMART-Modus aktiviert werden. Bei extrem hohen/niedrigen Getriebeöltemperaturen kann der SMART-Modus vorübergehend deaktiviert sein, weil das Getriebe sich nicht im normalen Betriebszustand befindet.

SPORT-Modus

Im SPORT-Modus werden die Lenkbewegungen sowie die Verbrennungsmotor- und Getriebesteuerlogik automatisch der Fahrdynamik angepasst, um das Fahrverhalten zu optimieren.

  • Wenn Sie durch Drehen des Schalters den SPORT-Modus auswählen, leuchtet die SPORT-Kontrollleuchte (orange).

  • Immer wenn der Motor neu gestartet wird, schaltet der Fahrmodus wieder in den COMFORT-Modus. Wenn Sie den SPORT-Modus verwenden wollen, wählen Sie den SPORT-Modus mit dem Schalter erneut aus.

  • Wenn der SPORT-Modus aktiviert ist, gilt Folgendes:

    • Die Motordrehzahl bleibt auch nach Freigabe des Gaspedals noch längere Zeit erhöht.

    • Hochschaltvorgänge bei Beschleunigung werden verzögert.

Hinweis

Im SPORT-Modus kann mehr Kraftstoff verbraucht werden.

ECO-Modus

Wenn der Fahrmodus auf ECO eingestellt ist, wird die Steuerung für Motor und Getriebe so angepasst, dass ein möglichst geringer Verbrauch erreicht wird.

  • Wenn Sie durch Drehen des Schalters den ECO-Modus auswählen, leuchtet die (grüne) ECO-Kontrollleuchte.

  • Wenn für das Fahrzeug bei ausgeschaltetem Motor der ECO-Modus ausgewählt ist und dann neu gestartet wird, bleibt die Fahrmoduseinstellung im ECO-Modus.

Hinweis

Der Kraftstoffverbrauch hängt vom Fahrverhalten des Fahrers und den Straßenbedingungen ab.

Bei aktiviertem ECO-Modus:
  • Die Beschleunigung kann leicht reduziert sein, wenn Sie das Gaspedal leicht betätigen.

  • Kann sich das Schaltmuster bei einem Automatikgetriebe ändern.

Die oben erwähnten Situationen sind die Normalbedingungen bei aktivem ECO-System zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs.

Einschränkungen des ECO-Fahrmodus:

Wenn die ECO-Funktion aktiviert ist, sind die Systemfunktionen unter den folgenden Bedingungen eingeschränkt, auch wenn sich an der ECO-Kontrollleuchte nichts ändert.

  • Bei der Fahrt des Fahrzeugs im Handschaltmodus.

    Ist das System eingeschränkt aufgrund des Schaltverhaltens.