Suche nur nach Titel
Home > Maßnahmen bei einem Notfall > Motor zu heiß

Motor zu heiß

Wenn die Temperaturanzeige eine Überhitzung anzeigt, Leistungsverlust feststellbar ist oder laute Klopf- oder Klingelgeräusche hörbar sind, ist der Motor wahrscheinlich überhitzt.

Wenn dieser Fall auftritt, verhalten Sie sich bitte wie folgt:

1
Halten Sie das Fahrzeug an der nächsten sicheren Stelle abseits der Straße an.
2
Schalten Sie in Position P (Parkstufe) und ziehen Sie die Feststellbremse an.
3
Wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, schalten Sie sie ab.
4
Stellen Sie den Motor ab, wenn Kühlmittel ausläuft oder Dampf unter der Motorhaube austritt. Öffnen Sie die Motorhaube erst, wenn kein Kühlmittel und kein Dampf mehr austritt.
5
Wenn es keinen sichtbaren Motorkühlmittelverlust und keinen Dampf gibt, lassen Sie den Motor laufen und prüfen Sie, dass der Motorkühllüfter in Betrieb ist.
  1. Wenn der Lüfter nicht läuft, stellen Sie den Motor ab.
6
Prüfen Sie, ob der Antriebsriemen der Kühlmittelpumpe fehlt.
  1. Wenn der Antriebsriemen noch vorhanden ist, prüfen Sie, ob er ausreichend gespannt ist.
  2. Wenn der Antriebsriemen ausreichend gespannt zu sein scheint, prüfen Sie, ob Kühlmittel aus dem Kühler oder den Kühlmittelschläuchen ausläuft oder von der Fahrzeugunterseite tropft. (Wenn die Klimaanlage in Betrieb war, ist es normal, dass beim Anhalten kaltes Wasser aus der Klimaanlage läuft.)
Warnung

Unter der Motorhaube

Halten Sie bei laufendem Motor Haare, Hände und Kleidung fern von sich bewegenden Teilen wie Lüfter und Antriebsriemen, um Verletzungen zu vermeiden.

7
Wenn der Antriebsriemen der Wasserpumpe defekt ist oder Motorkühlmittel austritt, stellen Sie den Motor sofort ab und wenden Sie sich an die nächstgelegene Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.
8
Wenn Sie keine Ursache für die Überhitzung feststellen können, warten Sie zunächst, bis der Motor wieder auf eine normale Temperatur abgekühlt ist. Ist Kühlmittel ausgetreten, füllen Sie vorsichtig so viel Kühlmittel in den Behälter nach, bis der Kühlmittelstand in der Mitte zwischen der MIN- und MAX-Markierung liegt.
9
Fahren Sie vorsichtig weiter und achten Sie ständig auf erneute Anzeichen einer Überhitzung. Wenn das Fahrzeug erneut überhitzt, rufen Sie eine Fachwerkstatt hinzu. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.
Warnung

Kühlerdeckel

Schrauben Sie den Kühlerdeckel nicht ab, solange der Motor noch heiß ist. Kühlmittel kann unter Druck austreten, und es besteht die Gefahr von schweren Verbrühungen.

Achtung
  • Ein starker Kühlmittelverlust weist auf ein Leck im Kühlsystem hin. Dies sollte baldmöglichst von einer Fachwerkstatt überprüft werden. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.

  • Wenn sich der Motor aufgrund von zu wenig Kühlmittel überhitzt, kann der Motor beim plötzlichen Nachfüllen von Kühlmittel Risse bekommen. Um einen Schaden zu vermeiden, geben Sie das Motorkühlmittel langsam und in kleinen Mengen zu.