Suche nur nach Titel
Home > Fahrhinweise > Intelligenter Fernparkassistent (RSPA)

Intelligenter Fernparkassistent (RSPA) (ausstattungsabhängig)

Die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe nutzt Fahrzeugsensoren, um den Fahrer beim ferngesteuerten Ein- und Ausparken des Fahrzeugs zu unterstützen, indem es automatisch nach einer Parklücke sucht und Lenkrad, Fahrzeuggeschwindigkeit und Schaltvorgänge steuert.

Funktion

Beschreibung

Ferngesteuerte Vorwärts-/Rückwärtsbewegung

Ferngesteuerte Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung

  • Die Funktion zur ferngesteuerten Vorwärts-/Rückwärtsbewegung hilft dem Fahrer, das Fahrzeug mit dem Smart-Key von außen vorwärts oder rückwärts zu bewegen.

  • Wenn die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe aktiv ist, sind auch der Umgebungsüberwachungs-Monitor und die Einpark-Abstandswarnung aktiv. Weitere Details finden Sie unter Mehr Detailsund Mehr Details.

Warnung
  • Der Fahrer ist für sicheres Ein- und Ausparken verantwortlich, wenn er die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe benutzt. Stellen Sie bei Benutzung der Funktion sicher, dass sich keine Fußgänger, Tiere oder Gegenstände in der Nähe des Fahrzeugs befinden.

  • Überprüfen Sie immer die Umgebung, wenn Sie die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe verwenden. Sie können mit Fußgängern, Tieren oder Objekten kollidieren, wenn diese sich in der Nähe des Sensors oder im toten Winkel des Sensors befinden.

  • Eine Kollision kann auftreten, wenn plötzlich ein Fußgänger, Tier oder Objekt auftaucht, während die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe aktiv ist.

  • Verwenden Sie die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe nicht unter Alkoholeinfluss.

  • Lassen Sie weder Kinder noch andere Personen den Smart-Key benutzen.

  • Achten Sie bei der Bedienung der ferngesteuerten intelligenten Einparkhilfe auf Gegenstände wie Blumenschalen oder Poller oberhalb oder unterhalb des Ultraschallsensors. Ein solcher Gegenstand kann das Fahrzeug oder andere Gegenstände beschädigen.

Achtung
  • Die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe funktioniert möglicherweise je nach Umgebung und anderen Bedingungen nicht richtig.

  • Wird die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe über einen längeren Zeitraum ständig verwendet, kann sie die Leistung der Funktion beeinträchtigen.

  • Die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn der Radsturz bei dem Fahrzeug eingestellt werden muss, z. B. wenn das Fahrzeug zur Seite kippt. Wir empfehlen, das Fahrzeug von einem Kia-Vertragshändler/Servicepartner überprüfen zu lassen.

  • Wenn Sie einen anderen Reifen oder eine andere Radgröße als empfohlen, kann sich dies die Eigenschaften der intelligenten Einparkhilfe verschlechtern.

  • Die Eigenschaften der intelligenten Einparkhilfe können sich auf unebenen Flächen (Bordstein, Fahrbahnschwelle usw.) verschlechtern.

  • Wenn Sie am Lenkrad Gegenstände oder Abdeckungen irgendeine Art anbringen, kann der Betrieb der ferngesteuerten intelligenten Einparkhilfe abgebrochen werden.

  • Beim Bremsen mit der ferngesteuerten intelligenten Einparkhilfe oder beim Betätigen des Bremspedals durch den Fahrer können Geräusche hörbar sein.

  • Die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe kann plötzlich die Bremse betätigen, um eine Kollision zu vermeiden.

  • Verwenden Sie die Funktion in einer Parklücke, die groß genug ist, um das Fahrzeug sicher zu bewegen.

Hinweis
  • Wenn die Warnung der 3. Stufe (andauernder Piepton) für die Parkabstandswarnung bei einer Vorwärts-/Rückwärtsbewegung ertönt und die intelligente Einparkhilfe aktiv ist, befindet sich das erkannte Hindernis in der Nähe Ihres Fahrzeugs. Zu diesem Zeitpunkt wird die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe vorübergehend deaktiviert. Achten Sie darauf, dass sich keine Fußgänger, Tiere oder Gegenstände in der Nähe Ihres Fahrzeugs befinden.

  • Je nach Bremsbetätigung können die Bremsleuchten während der Bewegung des Fahrzeugs aufleuchten.

Erkennungssensor

Ultraschallsensoren vorn
Ultraschall-Ecksensoren vorn
Ultraschall-Ecksensoren hinten
Ultraschallsensoren hinten

Die genaue Position der Sensoren ist im Bild oben zu sehen.

Achtung

Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um die optimalen Eigenschaften der Erkennungssensoren aufrechtzuerhalten:

  • Demontieren Sie niemals den -Erkennungssensor oder die Sensorbaugruppe und vermeiden Sie Schlagbeanspruchung.

  • Wenn der Erkennungssensor ersetzt oder repariert wurde, sollten Sie Ihr Fahrzeug von einem Kia-Vertragshändler/Servicepartner prüfen lassen.

  • Die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe funktioniert möglicherweise in folgenden Fällen nicht richtig:

    • Der Sensor ist vereist.

    • Der Sensor ist durch Fremdkörper wie Schnee oder Wasser verdeckt.

    Die Funktion funktioniert normal, nachdem solche Fremdkörper entfernt wurden.

  • Die ferngesteuerte intelligente Einparkhilfe kann in folgenden Fällen fehlerhaft arbeiten:

    • Bei Fahrten auf unebenen Straßen, Schotterstraßen oder im Gebüsch

    • In der Nähe des Sensors befinden sich Objekte, die Ultraschallwellen erzeugen, wie Fahrzeughupen, laute Motorradmotoren oder LKW-Druckluftbremsen.

    • Starker Regen und Sprühwasser.

    • Es befinden sich Funksender oder Mobiltelefone in der Nähe des Sensors

    • Die Sensoren sind mit Schnee bedeckt.

    • Beeinträchtigung durch die Sensoren eines anderen Fahrzeugs

    • Wasser fließt über die Oberfläche des Sensors

    • Das Nummernschild ist an anderer Stelle als vorgesehen installiert.

  • Unter den folgenden Umständen kann die Erkennungsreichweite abnehmen:

    • Der Sensor ist mit Fremdkörpern wie Schnee oder Wasser bedeckt (die Funktion arbeitet normal, wenn solche Fremdkörper entfernt werden).

    • Das Wetter ist extrem heiß oder kalt.

  • Die folgenden Objekte werden möglicherweise nicht erkannt:

    • Spitze oder dünne Objekte, z. B. Seile, Ketten oder schmale Pfosten.

    • Gegenstände/Objekte, die das Sensorsignal absorbieren können, z. B. Kleidung, Schaumstoff oder Schnee.

    • Bei Objekten, die kleiner als 100 cm und im Durchmesser kleiner als 14 cm sind.