Verwendung des Reifen-Mobilität-Kits

Entfernen Sie den Aufkleber zur Geschwindigkeitsbegrenzung von der Dichtmittelflasche und bringen Sie ihn gut sichtbar im Fahrzeug an, z. B. auf dem Lenkrad, um den Fahrer daran zu erinnern, nicht zu schnell zu fahren.

-
Schütteln Sie die Flasche mit dem Dichtmittel.
-
Entfernen Sie die Kappe der Dichtmittelflasche und schrauben Sie den Verbindungsschlauch auf den Anschluss der Dichtmittelflasche.
-
Stellen Sie sicher, dass das Ventil am Kompressor blockiert ist.
-
Drehen Sie die Ventilkappe vom Ventil des defekten Reifens ab und schrauben Sie den Füllschlauch der Dichtmittelflasche auf das Ventil.
AchtungMontieren Sie den Dichtmitteleinfüllschlauch sicher am Ventil. Andernfalls kann Dichtmittel zurückfließen und den Einfüllschlauch verstopfen.
-
Vergewissern Sie sich, dass der Kompressor ausgeschaltet ist (Schalterstellung 0).
-
Schließen Sie den Kompressor mit dem Kabel und den Verbindern an die Fahrzeug-Steckdose an.
-
Bringen Sie den Start-/Stopp-Knopf oder den Zündschalter in Position ON.
-
Schalten Sie bei laufendem Motor den Kompressor ein und lassen Sie ihn 5 bis 7 Minuten laufen, um das Dichtmittel mit dem richtigen Druck aufzufüllen. (Siehe Mehr Details). Der Reifendruck nach dem Füllen ist nicht so wichtig und wird später geprüft/behoben. Achten Sie darauf, dass der Reifen dabei nicht platzt, und halten Sie sich beim Auffüllen des Reifens vom Reifen fern. Wenn das Rad und der Reifen beschädigt sind, dürfen Sie das Reifen-Mobilitäts-Kit aus Sicherheitsgründen nicht verwenden.
WarnungWenn der Reifendruck unter 180 kPa liegt, darf das Fahrzeug nicht gefahren werden. Der Reifen kann einen Unfall verursachen.
-
Schalten Sie den Kompressor aus.
-
Trennen Sie den Dichtmittelzufuhrschlauch von der Dichtmittelflasche und vom Reifenventil. Lassen Sie die Dichtmittelflasche und den Kompressor nach der Verwendung aneinander befestigt.
Legen Sie das TMK in das Staufach im Fahrzeug.

Kohlenmonoxid
Lassen Sie Ihr Fahrzeug nicht längere Zeit in schlecht belüfteten Räumen laufen. Es kann zu Vergiftung und Erstickung durch Kohlenmonoxid kommen.