Kollisionsvermeidungs-Assistent beim Rückwärtseinparken (PCA) (ausstattungsabhängig)
Der Kollisionsvermeidungsassistent beim Rückwärtseinparken warnt den Fahrer oder unterstützt beim Bremsen, um die Möglichkeit einer Kollision mit einem Fußgänger oder einem Objekt beim Zurücksetzen zu verringern.
Erkennungssensor


Die genaue Position der Sensoren ist im Bild oben zu sehen.

Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um die optimalen Eigenschaften der Erkennungssensoren aufrechtzuerhalten:
-
Halten Sie die Rückfahrkamera und die hinteren Ultraschallsensoren immer sauber.
-
Verwenden Sie zum Reinigen der Linse der Rückfahrkamera keine säurehaltigen oder alkalischen Reinigungsmittel. Verwenden Sie ausschließlich milde Reinigungsmittel und spülen Sie gründlich mit klarem Wasser nach.
-
Die Rückfahrkamera und die Komponenten der hinteren Ultraschallsensoren dürfen niemals zerlegt oder Schlagbeanspruchung ausgesetzt werden.
-
Üben Sie keine Gewalt auf die Rückfahrkamera oder die hinteren Ultraschallsensoren aus. Das System ist aktiv möglicherweise nicht richtig, wenn die Rückfahrkamera oder die hinteren Ultraschallsensoren gewaltsam dejustiert werden/wurden. Lassen Sie das Fahrzeug durch einen Kia-Vertragshändler überprüfen.
-
Spritzen Sie die Rückfahrkamera oder die hinteren Ultraschallsensoren oder deren Umgebung nicht direkt mit einem Hochdruckreiniger ab. Es kann zu einer Fehlfunktion der Rückfahrkamera oder der hinteren Ultraschallsensoren führen.
-
Das System ist aktiv möglicherweise nicht richtig, wenn der Stoßfänger beschädigt, ersetzt oder repariert wurde.
-
Bringen Sie keine Gegenstände, wie Stoßstangenaufkleber oder einen Stoßstangenschutz in der Nähe der Rückfahrkamera oder der hinteren Ultraschallsensoren an oder überlackieren Sie die Stoßstange nicht. Dadurch kann die Systemleistung beeinträchtigt werden.
-
Der Heckkollisionsvermeidungsassistent funktioniert möglicherweise nicht normal, wenn er durch starke elektromagnetische Wellen gestört wird.