Fahrmodus


Wenn ein Problem mit dem Kombiinstrument auftritt, ist der Fahrmodus COMFORT-Modus und kann nicht auf den Modus ECO oder SPORT geändert werden.
Der Modus ändert sich beim Drücken der DRIVE MODE-Taste.

Wird der COMFORT-Modus ausgewählt, erscheint keine Information auf dem Kombiinstrument.
-
ECO-Modus:
Im Eco-Modus wird der Kraftstoffverbrauch für umweltfreundlichen Betrieb optimiert.
-
COMFORT-Modus:
Der COMFORT-Modus erlaubt ruhiges und bequemes Fahren.
-
SPORT-Modus:
Im SPORT-Modus ist sportliches, aber sicheres Fahren möglich.
Wenn der Motor neu gestartet wird, wird vom DRIVE-Modus auf den COMFORT-Modus umgeschaltet. Dies ist jedoch nicht der Fall, wenn der ECO-Modus oder SMART-Modus gewählt ist. ECO-Modus und SMART-Modus werden entsprechend der Auswahl beim Neustart des Motors beibehalten.
Wird die Fahrmoduseinstellung geändert, ändert sich das Ansprechverhalten des Smart Cruise Control (SCC). (ausstattungsabhängig)
Fahrmodus |
SCC-Reaktionsschnelligkeit |
---|---|
COMFORT |
Normal |
ECO |
Langsam |
SPORT |
Schnell |
SMART |
Normal |
ECO-Modus

-
Wenn Sie mit der DRIVE MODE-Taste den ECO-Modus auswählen, leuchtet die ECO-Kontrollleuchte.
-
Wenn der Motor neu gestartet wird, bleibt der Fahrmodus im ECO-Modus.

Der Kraftstoffverbrauch hängt vom Fahrverhalten des Fahrers und den Straßenbedingungen ab.
-
Kann die Beschleunigung leicht reduziert sein, wenn Sie das Gaspedal leicht betätigen.
-
Kann die Leistung der Klimaanlage eingeschränkt sein.
-
Kann sich das Schaltmuster bei einem Automatikgetriebe ändern.
-
Werden die Motorgeräusche ggf. lauter.
Die oben erwähnten Situationen sind die Normalbedingungen bei aktivem ECO-System zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs.
Wenn die ECO-Funktion aktiviert ist, sind die Systemfunktionen unter den folgenden Bedingungen eingeschränkt, auch wenn sich an der ECO-Kontrollleuchte nichts ändert.
-
Wenn die Kühlmitteltemperatur niedrig ist:
Ist die Systemleistung begrenzt, bis der Motor normal arbeitet.
-
Bei Bergauffahrt:
Ist die Systemleistung begrenzt, weil Energie für die Bergauffahrt benötigt wird, obwohl das Motordrehmoment eingeschränkt ist.
-
Wenn das Gaspedal einige Sekunden voll durchgetreten wird:
Die Eigenschaften des Systems sind eingeschränkt, die Beschleunigung durch den Fahrer ist geringer.
SPORT-Modus

-
Wenn Sie durch Drücken der DRIVE MODE-Taste den SPORT-Modus auswählen, leuchtet die SPORT-Kontrollleuchte.
-
Immer wenn der Motor neu gestartet wird, schaltet der Fahrmodus wieder in den COMFORT-Modus. Wenn Sie den SPORT-Modus verwenden wollen, müssen Sie den SPORT-Modus mit der Taste „DRIVE MODE“ (Fahrmodus) neu auswählen.
-
Wenn der SPORT-Modus aktiviert ist, gilt Folgendes:
-
Die Motordrehzahl bleibt auch nach Freigabe des Gaspedals noch längere Zeit erhöht.
-
Hochschaltvorgänge bei Beschleunigung werden verzögert.
-

Im SPORT-Modus kann mehr Kraftstoff verbraucht werden.
SMART-Modus

-
Schalten Sie die DRIVE MODE-Taste um, um den SMART-Modus zu wählen. Wenn der SMART-Modus ausgewählt ist, leuchtet die Kontrollleuchte im Kombiinstrument.
-
Der SMART-Modus regelt automatisch den Fahrbetrieb, wie Gangschaltmuster und Motordrehmoment, gemäß den Fahrgewohnheiten des Fahrers.

-
Wenn Sie das Fahrzeug im SMART-Modus vorsichtig fahren, ändert sich der Fahrmodus auf die ECO-Einstellungen, um den Verbrauch zu reduzieren. Der tatsächliche Kraftstoffverbrauch kann jedoch je nach Fahrbedingungen abweichen (beispielsweise durch Bergauf- und Bergabfahrten, Beschleunigung und Bremsung).
-
Wenn Sie im SMART-Modus dynamisch fahren, das heißt abrupt bremsen oder scharfe Kurven fahren, wechselt der Fahrmodus in den SPORT-Modus. Dies kann jedoch einen höheren Kraftstoffverbrauch bedingen.
-
Der Fahrmodus ändert sich automatisch nach einer bestimmten Zeit auf ECO-Modus, wenn Sie das Gaspedal vorsichtig treten. (Ihr Fahrverhalten wird dann als "kraftstoffsparend" eingestuft.)
-
Der Fahrmodus ändert sich automatisch nach einer bestimmten Zeit in SMART ECO zu SMART NORMAL, wenn Sie das Gaspedal kräftig oder mehrfach durchtreten.
-
Der Fahrmodus ändert sich bei gleichen Fahrbedingungen automatisch auf SMART COMFORT, wenn das Fahrzeug in einem bestimmten Winkel bergauf fährt. Der Fahrmodus wird automatisch wieder in den SMART-ECO-Modus zurückgeschaltet, wenn das Fahrzeug auf ebener Straße fährt.
-
Der Fahrmodus ändert sich automatisch auf SMART SPORT, wenn Sie das Fahrzeug abrupt beschleunigen oder mehrfach das Lenkrad betätigen. (Ihr Fahrstil wird als sportlich eingestuft.) In diesem Fahrmodus fährt Ihr Fahrzeug in einem niedrigeren Gang, damit Sie schneller beschleunigen/bremsen können und die Motorbremse einen besseren Wirkung hat.
-
Auch wenn Sie das Gaspedal im SMART-SPORT-Modus freigeben, können Sie noch den Eingriff der Motorbremse spüren. Bedingt ist dies dadurch, dass Ihr Fahrzeug noch längere Zeit bis zur nächsten Beschleunigung in einem niedrigeren Gang fährt. Dies ist daher ein normales Fahrverhalten und kein Hinweis auf eine Fehlfunktion.
-
Der Fahrmodus ändert sich nur bei extremen Fahrbedingungen in den SMART-SPORT-Modus. In den meisten normalen Verkehrssituationen wird als Fahrmodus SMART ECO oder SMART COMFORT eingestellt.
Der SMART-Modus kann in folgenden Fällen eingeschränkt sein. (In solchen Fällen leuchtet die OFF-Kontrollleuchte.)
-
Die Tempomatsteuerung ist aktiviert:
Die Tempomatsteuerung kann den SMART-Modus deaktivieren, wenn das Fahrzeug durch die eingestellte Geschwindigkeit des Smart Cruise Control-Systems geregelt wird. (Allein durch die Aktivierung des Tempomatsystems wird der SMART-Modus noch nicht deaktiviert.)
-
Die Getriebeöltemperatur ist entweder extrem niedrig oder extrem hoch:
Der SMART-Modus kann in den meisten normalen Fahrsituationen aktiv sein. Bei extrem hohen/niedrigen Getriebeöltemperaturen kann der SMART-Modus vorübergehend deaktiviert sein, weil das Getriebe sich nicht im normalen Betriebszustand befindet.