Suche nur nach Titel
Home > Fahrhinweise > Bremsanlage > Feststellbremse (Fußbremse)

Feststellbremse (Fußbremse) (ausstattungsabhängig)

Feststellbremse betätigen

Ziehen Sie immer die Feststellbremse an, bevor Sie das Fahrzeug verlassen.

Feststellbremse betätigen:

1
Betätigen Sie kräftig das Bremspedal.
2
Betätigen Sie die Feststellbremse bis zum Anschlag.
Warnung

Um die Gefahr SCHWERER oder TÖDLICHER VERLETZUNGEN zu reduzieren, darf die Feststellbremse nur in einer Notsituation während der Fahrt betätigt werden. Es könnte die Bremsanlage beschädigen und zu einem Unfall führen.

Feststellbremse lösen

Feststellbremse lösen:

1
Betätigen Sie kräftig das Bremspedal.
2
Betätigen Sie das Feststellbremspedal; dadurch wird die Bremse automatisch gelöst.

Wenn die Feststellbremse nicht gelöst werden kann oder sich nicht vollständig löst, wird empfohlen, Ihr Fahrzeug von einer Fachwerkstatt überprüfen zu lassen.

Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.

Warnung
  • Wenn Sie das Fahrzeug verlassen oder parken, warten Sie immer ab, bis das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist, und treten Sie bis dahin weiter das Bremspedal. Stellen Sie sicher, dass der Schalthebel in die Position P (Parken) geschaltet ist, ziehen Sie die Feststellbremse an und bringen Sie den Zündschalter in Position LOCK/OFF.

    Bei Fahrzeugen, bei denen die Feststellbremse nicht voll angezogen ist, besteht die Gefahr unerwarteter Bewegungen und Verletzungsgefahr für Sie und andere.

  • Personen, die mit der Bedienung Ihres Fahrzeugs nicht vertraut sind, dürfen den Hebel der Feststellbremse NICHT anfassen. Wenn die Feststellbremse unbeabsichtigt gelöst wird, kann dies zu schweren Verletzungen führen.

  • Lösen Sie die Feststellbremse nur, wenn Sie im Fahrzeug sitzen und Ihr Fuß fest auf dem Bremspedal sitzt.

Hinweis
  • Betätigen Sie nicht das Gaspedal, während die Feststellbremse angezogen ist. Wenn Sie das Gaspedal bei angezogener Feststellbremse treten, ertönt ein Warnton. Es können Schäden an der Feststellbremse auftreten.

  • Das Fahren mit angezogener Feststellbremse kann die Bremsanlage überhitzen und zu vorzeitigem Verschleiß oder zur Beschädigung von Bremsenteilen führen. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse gelöst und die Bremswarnleuchte erloschen ist, bevor Sie Ihre Fahrt beginnen.

Warnung
  • Erlauben Sie anderen Fahrgästen niemals, die Feststellbremse zu berühren. Wenn die Feststellbremse unbeabsichtigt gelöst wird, kann dies zu schweren Verletzungen führen.

Prüfen Sie die Funktion der Bremsenwarnleuchte, indem Sie die Zündung einschalten (Motor nicht starten). Die Leuchte wird eingeschaltet, wenn der Zündschlüssel bei betätigter Feststellbremse in die Stellung ON oder START gedreht wird.

Stellen Sie vor Fahrtantritt sicher, dass die Feststellbremse vollständig gelöst und die Bremsenwarnleuchte erloschen ist.

Wenn die Bremsenwarnleuchte nach dem Lösen der Feststellbremse bei laufendem Motor nicht erlischt, könnte eine Störung im Bremssystem vorliegen. Es ist notwendig, dass Ihr Fahrzeug in diesem Fall umgehend geprüft wird.

Wenn es möglich ist, fahren Sie das Fahrzeug in diesem Fall nicht weiter. Wenn dies nicht möglich ist, fahren Sie mit äußerster Vorsicht und nur soweit, bis Sie einen sicheren Parkplatz oder eine Werkstatt erreichen.