Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC)

Die ESC kann einzelne Räder abbremsen und greift in die Fahrzeugsteuerung ein, wenn das Fahrzeug stabilisiert werden muss.
ESC verhindert keine Unfälle. Überhöhte Geschwindigkeiten bei Kurvenfahrten, abrupte Lenkbewegungen und Aquaplaning können auch bei Fahrzeugen mit ESC zu schweren Unfällen führen.
Nur durch eine Vermeidung von Fahrmanövern, bei denen das Fahrzeug die Traktion verliert, kann ein sicherer und aufmerksamer Fahrer Unfälle verhindern. Beachten Sie auch bei Fahrzeugen mit ESC die üblichen Fahrsicherheitsregeln – insbesondere das Fahren mit Geschwindigkeiten, die den jeweiligen Situationen angepasst sind.

Legen Sie für optimalen Schutz immer Ihren Sicherheitsgurt an. Selbst fortschrittlichste Systeme können nicht jeden Fehler des Fahrers bzw. alle Fahrbedingungen ausgleichen. Fahren Sie immer auf verantwortungsvolle Weise.
Die ESC ist ein System, das dem Fahrer hilft, unter widrigen Umständen die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten. Es ist kein Ersatz für eine sichere Fahrweise. Faktoren wie Geschwindigkeit, Straßenzustand und Stärke des Lenkeinschlags können dazu führen, dass das ECS-System den Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug nicht mehr verhindern kann. Es liegt weiterhin in Ihrer Verantwortung das Fahrzeug zu fahren, Kurven mit angemessener Geschwindigkeit zu durchfahren und genügend Sicherheitsreserven einzuhalten.
Wenn Sie Ihre Bremsen in Bedingungen anwenden, die die Räder blockieren könnten, hören Sie eventuell ein Tickgeräusch von den Bremsen oder spüren ein entsprechendes Gefühl am Bremspedal. Dies ist ein normaler Vorgang, der belegt, dass das ESC-System aktiv ist.

Im Motorraum ist möglicherweise ein Klickgeräusch zu hören, wenn sich das Fahrzeug nach Starten des Motors zu bewegen beginnt. Dies ist normal und zeigt an, dass die elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) ordnungsgemäß funktioniert.
ESC-Betrieb
-
Nach dem Einschalten des Knopfes ENGINE START/STOP (Motorstart/-stopp) leuchten die Kontrollleuchten ESC und ESC OFF (Aus) ca. 3 Sekunden auf. Danach ist das ESC-System eingeschaltet.
-
Um das ESC-System abzuschalten, drücken Sie bei eingeschalteter Zündung mindestens eine halbe Sekunde lang die ESC OFF-Taste. (Die Leuchte ESC OFF leuchtet danach auf.) Um die Stabilitätskontrolle zu aktivieren, drücken Sie die Taste ESC OFF (die ESC OFF-Kontrollleuchte erlischt).
-
Beim Starten des Fahrzeugs kann ein leises Ticker-Geräusch hörbar sein. Dieses Geräusch entsteht während der automatischen Eigendiagnose des ESC-Systems und stellt keine Störung dar.

Wenn die elektronische Stabilitätskontrolle ordnungsgemäß aktiv ist, können Sie ein leichtes Pulsieren im Fahrzeug verspüren. Dies ist ein Effekt der Bremsenregelung und stellt keine Störung dar.
Beim Verlassen einer verschmutzten oder glatten Straße erhöht sich möglicherweise die Motordrehzahl nicht, auch wenn Sie das Gaspedal betätigen.
ESC-Betrieb aus

Wenn das Fahrzeug anhält, während ESC ausgeschaltet ist, bleibt ESC ausgeschaltet. Beim nächsten Starten des Motors wird das ESC-System automatisch wieder eingeschaltet.

Um die Traktionskontrolle abzuschalten und nur die Bremskontrollfunktion der ESC zu betätigen, drücken Sie die Taste ESC OFF
(ESC OFF ) weniger als 3 Sekunden lang. Die Kontrollleuchte ESC OFF (ESC OFF
) leuchtet auf.

Um die Traktionskontrolle abzuschalten und nur die Bremskontrollfunktion der ESC zu betätigen, drücken Sie die Taste ESC OFF
(ESC OFF ) weniger als 3 Sekunden lang. Die Kontrollleuchte ESC OFF (ESC OFF
) leuchtet auf und der Warnton für ESC OFF ertönt. Das bedeutet, dass die Fahrzeugstabilitätskontrolle nicht mehr aktiv ist.
Kontrollleuchte


Nach Drehung des Start-/Stopp-Knopfes auf ON leuchtet die Kontrollleuchte kurz auf und erlischt dann, wenn das ESC-System ordnungsgemäß funktioniert.
Die ESC-Kontrollleuchte blinkt immer wenn die ESC in Betrieb ist oder nicht funktioniert.
Die Kontrollleuchte ESC OFF leuchtet, wenn die ESC mit dem Schalter deaktiviert wurde.

Elektronische Stabilitätskontrolle
Fahren Sie umsichtig, auch wenn Ihr Fahrzeug mit elektronischer Stabilitätskontrolle ausgestattet ist. Dieses System kann Sie nur unter bestimmten Umständen darin unterstützen, die Kontrolle zu behalten.
Verwendung der ESC OFF-Taste
-
Sofern möglich, sollte die Stabilitätskontrolle (ESC) für das tägliche Fahren eingeschaltet sein.
-
Wenn Sie das ESC-System während der Fahrt abschalten möchten, drücken Sie die ESC OFF-Taste, während Sie auf ebenem Straßenbelag fahren.

ESC-Betrieb
Drücken Sie niemals die ESC OFF-Taste, während die Stabilitätskontrolle in Betrieb ist (ESC-Kontrollleuchte blinkt).
Wenn das ESC-System während einer aktiven Regelphase (ESC-Kontrollleuchte blinkt) abgeschaltet wird, kann das Fahrzeug außer Kontrolle und ins Schleudern geraten.

-
Stellen Sie sicher, dass das ESC-System abgeschaltet ist (Leuchte ESC OFF leuchtet auf), wenn das Fahrzeug auf einem Leistungsprüfstand getestet werden soll. Wenn das ESC-System während der Messung eingeschaltet ist, kann dies zu einer Verfälschung des Messergebnisses führen, da das ESC-System die Motordrehzahl reduzieren kann.
-
Das Abschalten des ESC-Systems hat keinen Einfluss auf das ABS-System bzw. die Funktionsfähigkeit der Bremsanlage.