Suche nur nach Titel
Home > Fahrhinweise > Wirtschaftlicher Betrieb

Wirtschaftlicher Betrieb

Der Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs hängt im Wesentlichen von Ihrer Fahrweise und den Fahrbedingungen ab – das heißt, wo Sie fahren und wann Sie fahren.

Alle diese Faktoren wirken sich darauf aus, wie viele Kilometer Sie pro Liter Kraftstoff fahren können. Um Ihr Fahrzeug so ökonomisch wie möglich zu fahren, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise. Diese Hinweise können die Kosten für Kraftstoff und Instandhaltung reduzieren:

  • Fahren Sie gleichmäßig. Beschleunigen Sie maßvoll. Fahren Sie langsam an und vermeiden Sie Schaltvorgänge bei Vollgas. Behalten Sie eine gleichmäßige Fahrgeschwindigkeit bei. Beschleunigen Sie zwischen Ampeln nicht übermäßig. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit dem Verkehrsfluss so an, dass die Geschwindigkeit nicht unnötig verändert werden muss. Vermeiden Sie möglichst Fahrten in dichtem Verkehr.

    Halten Sie immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu anderen Fahrzeugen, um unnötige Bremsmanöver zu vermeiden. Dies vermindert auch den Bremsenverschleiß.

  • Fahren Sie mit gemäßigten Geschwindigkeiten. Je schneller Sie fahren, desto mehr Kraftstoff verwendet Ihr Fahrzeug. Besonders auf Autobahnen ist das Fahren mit mäßiger Geschwindigkeit eine wirkungsvolle Methode, den Kraftstoffverbrauch zu senken.

  • Achten Sie auf Ihre Reifen. Halten Sie den Druck auf den empfohlenen Druckwerten. Falscher Reifendruck - zu hoch oder zu niedrig - verursacht unnötigen Reifenverschleiß. Prüfen Sie den Reifendruck mindestens einmal pro Monat.

  • Achten Sie darauf, dass die Räder richtig ausgerichtet sind. Falsche Ausrichtung kann durch starkes Aufprallen auf einen Bordstein oder zu schnelle Fahrten auf unebenem Untergrund verursacht werden. Schlechte Ausrichtung führt dazu, dass die Reifen ungleichmäßig verschleißen. Sie kann außerdem andere Probleme sowie einen höheren Kraftstoffverbrauch verursachen.

  • Halten Sie Ihr Fahrzeug in einem guten Zustand. Um den Kraftstoffverbrauch und die Wartungskosten gering zu halten, lassen Sie Ihr Fahrzeug entsprechend dem Wartungsplan in Mehr Details warten. Wenn Sie Ihr Fahrzeug unter erschwerten Bedingungen fahren, ist häufiger eine Wartung erforderlich (genauere Informationen siehe Mehr Details bzw. Mehr Details).

  • Beladen Sie Ihr Fahrzeug nicht unnötig. Transportieren Sie kein unnötiges Gewicht in Ihrem Fahrzeug. Zusätzliches Gewicht erhöht den Kraftstoffverbrauch.

  • Lassen Sie den Motor nicht länger als nötig im Leerlauf laufen. Wenn Sie warten müssen, stellen Sie den Motor ab und lassen Sie ihn erst wieder an, wenn Sie losfahren wollen.

  • Fahren Sie den Motor nicht unter- oder übertourig. Untertourig bedeutet, dass Sie zu langsam in einem zu hohen Gang fahren, was zu Ruckeln des Motors führt. Wenn dies auftritt, schalten Sie in einen kleineren Gang. Übertourig bedeutet, dass der Motor über seinen sicheren Grenzwert beschleunigt wird. Dies kann durch das Schalten bei den empfohlenen Geschwindigkeiten vermieden werden.

  • Geöffnete Fenster können den Kraftstoffverbrauch bei höheren Geschwindigkeiten erhöhen.

  • Der Kraftstoffverbrauch ist bei Seiten- oder Gegenwind höher. Um diese Verluste zu kompensieren, verlangsamen Sie in diesen Bedingungen Ihre Fahrt.

Für den Erhalt der Wirtschaftlichkeit und der Sicherheit eines Fahrzeugs ist es wichtig, dass angemessene Betriebsbedingungen beibehalten werden.

Lassen Sie die Anlage daher von einer Fachwerkstatt warten. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.

Warnung

Motor während der Fahrt nicht abschalten

Schalten Sie niemals den Motor aus, um einen Berg herabzurollen oder während sich das Fahrzeug in Bewegung befindet. Wenn der Motor nicht läuft, funktionieren die Servolenkung und der Bremskraftverstärker nicht ordnungsgemäß. Auch durch das Ausschalten der Zündung während der Fahrt könnte das Lenkradschloss einrasten, so dass Sie nicht mehr lenken können. Lassen Sie den Motor eingeschaltet und schalten Sie auf einen geeigneten Gang herunter, um die Motorbremswirkung zu nutzen.