Reifendruck prüfen
-
Stoppen Sie nach etwa 7 bis 10 km bzw. 10 Minuten Fahrt an einer geeigneten Stelle.
-
Verbinden Sie den Einfüllschlauch des Kompressors direkt mit dem Reifenventil.
-
Schließen Sie den Kompressor mit dem Kabel und den Verbindern an die Fahrzeug-Steckdose an.
-
Korrigieren Sie den Reifendruck auf den vorgeschriebenen Wert.
Drehen Sie den Zündschlüssel in Stellung ON und setzen Sie wie folgt fort.
-
Reifendruck erhöhen: Schalten Sie den Kompressor ein. Zur Prüfung des aktuellen Reifendrucks schalten Sie den Kompressor kurz aus.
-
Reifendruck verringern: Drehen Sie das Ventil am Kompressor.
-

Lassen Sie den Kompressor nie länger als 10 Minuten laufen, sonst überhitzt sich das Gerät und wird beschädigt.

Wenn der Reifendruck nicht gehalten wird, fahren Sie das Fahrzeug ein zweites Mal und schlagen in dem Abschnitt Mehr Detailsnach. Wiederholen Sie dann die Schritte 1 bis 4.
Die Verwendung des TMK-Reparatursatzes ist nur bei Reifenschäden bis etwa 4 mm Durchmesser sinnvoll.
Wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt, wenn der Reifen mit dem Reifen-Mobilitäts-Kit nicht straßentauglich gemacht werden kann.

Der Reifendruck muss mindestens 180 kPa betragen. Andernfalls dürfen Sie die Fahrt nicht fortsetzen. Rufen Sie einen Pannen- oder Abschleppdienst zu Hilfe.

Bei der Montage des reparierten bzw. ersetzten Reifens und der zugehörigen Felge am Fahrzeug ziehen Sie die Radmuttern auf 11~13 kgf·m (79~94 lbf·ft) an.
Anmerkungen für die sichere Anwendung des Reifen-Mobilitäts-Kits
-
Stellen Sie Ihr Fahrzeug am Straßenrand ab, damit Sie sicher und abseits des fließenden Verkehrs mit dem TMK arbeiten können. Stellen Sie Ihr Warndreieck gut sichtbar auf, um vorbeifahrende Fahrzeuge auf Ihren Standort aufmerksam zu machen.
-
Um sicherzustellen, dass sich Ihr Fahrzeug, auch auf fast ebenem Untergrund, nicht bewegen kann, betätigen Sie immer die Feststellbremse.
-
Verwenden Sie ausschließlich das TMK, um PKW-Reifen abzudichten/aufzupumpen. Verwenden Sie es nicht für Motorräder, Fahrräder oder andere Schlaucharten.
-
Entfernen Sie keine Fremdkörper - wie Nägel oder Schrauben -, die im Reifen stecken.
-
Lesen Sie vor der Benutzung des TMK die Vorsichtshinweise, die auf der Dichtmittelflasche abgedruckt sind!
-
Vorausgesetzt, dass sich das Fahrzeug im Freien befindet, lassen Sie den Motor laufen. Andernfalls könnte bei Kompressorbetrieb eventuell die Fahrzeugbatterie entladen werden.
-
Lassen Sie das TMK niemals unbeaufsichtigt, solange es verwendet wird.
-
Lassen Sie den Kompressor nicht länger als 10 Minuten ohne Unterbrechung laufen, da der Kompressor überhitzen könnte.
-
Setzen Sie das TMK bei Außentemperaturen unter -30 °C (-22 °F) nicht ein.
-
Wenn das Rad und der Reifen beschädigt sind, dürfen Sie das Reifen-Mobilitäts-Kit aus Sicherheitsgründen nicht verwenden.
Technische Daten
-
Systemspannung: 12 VDC
-
Betriebsspannung: 12 VDC
-
Stromstärke: max. 15 A
-
Betriebstemperaturbereich: -30 bis 70 °C
-
Maximaler Betriebsdruck: 7 bar
-
Abmessungen
-
Kompressor: 150 × 130 × 60 mm
-
Dichtmittelflasche: 115,3 x 87,3 ø mm
-
Kompressorgewicht: 620 g
-
Dichtmittelvolumen: 400 ml
-
* Dichtmittel und Ersatzteile können von einem autorisierten Fahrzeug- oder Reifenhändler geliefert und ersetzt werden. Leere Dichtmittelflaschen können dem Hausmüll zugeführt werden. Flüssige Dichtmittelreste müssen von Ihrer Werkstatt, dem Reifenhändler oder entsprechend der örtlichen Entsorgungsrichtlinien entsorgt werden.