Fehlfunktion und Einschränkungen
Fehlfunktion

Wenn das Totwinkel-Sicherheitssystem nicht richtig funktioniert, erscheint die Warnmeldung „Totwinkel-Sicherheitssystem prüfen“ auf dem Kombiinstrument, und das System schaltet sich automatisch aus oder wird in der Funktionalität eingeschränkt. Lassen Sie die Funktion von einem Kia-Vertragshändler überprüfen.

Wenn die Warnleuchte des Seitenspiegels nicht richtig funktioniert, erscheint die Warnmeldung „Außenspiegel-Warnleuchte prüfen“ auf dem Kombiinstrument. Lassen Sie die Funktion von einem Kia-Vertragshändler überprüfen.
Funktion deaktiviert

Wenn der hintere Stoßfänger um das Heckradar oder den Sensor mit Fremdkörpern wie Schnee oder Regen bedeckt ist oder ein Anhänger oder Träger installiert ist, können sich die Erkennungseigenschaften verschlechtern, so dass die Funktion des Totwinkel-Sicherheitssystems vorübergehend eingeschränkt oder deaktiviert wird.
In diesem Fall wird die Warnmeldung „Totwinkel-Sicherheitsfunktion deaktiviert. Radar verdeckt“ auf dem Kombiinstrument angezeigt.
Das System arbeitet wieder normal, sobald solche Fremdkörper oder der Anhänger usw. entfernt wurden und der Motor neu gestartet wird.
Wenn die Funktion nach Beseitigung der Fremdkörper nicht normal funktioniert, lassen Sie die Funktion von einem Kia-Vertragshändler überprüfen.

-
Auch wenn die Warnmeldung nicht auf dem Kombiinstrument erscheint, funktioniert das Totwinkel-Sicherheitssystem möglicherweise nicht richtig.
-
Das Totwinkel-Sicherheitssystem funktioniert möglicherweise in einem Bereich (z. B. im offenen Gelände) nicht richtig, wenn nicht sofort nach dem Einschalten des Motors Objekte erkannt werden oder der Erkennungssensor direkt nach dem Einschalten des Motors durch Fremdkörper blockiert wird.

Schalten Sie das Totwinkel-Sicherheitssystem aus, um einen Anhänger, Träger usw. anzubringen, oder entfernen Sie den Anhänger, Träger usw., um das Totwinkel-Sicherheitssystem zu verwenden.
Einschränkungen
Das Totwinkel-Sicherheitssystem funktioniert möglicherweise nicht normal oder wird unter den folgenden Umständen unerwartet aktiviert:
-
Bei schlechtem Wetter wie starkem Schneefall oder Starkregen, usw.
-
Das hintere Eckradar ist durch Schnee, Regen, Schmutz usw. verdeckt.
-
Die Temperatur im Bereich des hinteren Eckradars ist zu hoch oder zu niedrig.
-
Fahren auf einer Autobahnauffahrt
-
Der Straßenbelag (oder der Boden der Umgebung) enthält ungewöhnliche Metallteile (z.B. aufgrund einer U-Bahn).
-
In der Nähe des Fahrzeugs befindet sich ein festes Objekt, z. B. Schallschutzwände, Leitplanken, Mitteltrennwände, Einfahrtsschranken, Straßenlaternen, Schilder, Tunnel, Wände usw. (einschließlich Doppelstrukturen)
-
Bei Fahrten in offenem Gelände, in denen es nur wenige Fahrzeuge oder Objekte gibt (d. h. Wüste, Wiese, Vorort usw.)
-
Fahrten auf einer schmalen Straße, die durch Bäume oder Gras überwachsen ist.
-
Bei Fahrten in offenem Gelände, in denen es nur wenige Fahrzeuge oder Objekte gibt (d. h. Wüste, Wiese, Vorort usw.)
-
Fahrten auf nasser Fahrbahn, z. B. mit einer Pfütze auf der Straße
-
Das andere Fahrzeug fährt sehr dicht hinter Ihrem Fahrzeug oder fährt in unmittelbarer Nähe an Ihrem Fahrzeug vorbei.
-
Die Geschwindigkeit des anderen Fahrzeugs ist sehr hoch, so dass es schnell an Ihrem Fahrzeug vorbeifährt.
-
Ihr Fahrzeug überholt das andere Fahrzeug.
-
Ihr Fahrzeug wechselt die Spur.
-
Ihr Fahrzeug ist gleichzeitig mit dem daneben befindlichen Fahrzeug losgefahren und hat beschleunigt.
-
Das Fahrzeug in der Nebenspur wechselt in die übernächste Spur oder das Fahrzeug in der übernächsten Spur in die Nebenspur.
-
Ein Anhänger oder Träger ist im Bereich des hinteren Eckradars installiert.
-
Der Stoßfänger ist im Bereich um das Eckradar hinten durch Fremdkörper wie Aufkleber, Stoßfängerschutz, Fahrradträger, usw. verdeckt.
-
Der Stoßfänger im Bereich um das Eckradar hinten wird einem Stoß ausgesetzt, beschädigt oder das Radar wird aus seiner Position bewegt.
-
Ihre Fahrzeughöhe ist aufgrund schwerer Lasten, eines anormalen Reifendrucks usw. zu niedrig oder zu hoch.
Das Totwinkel-Sicherheitssystem funktioniert möglicherweise nicht normal oder wird unerwartet aktiviert, wenn folgende Objekte erkannt werden:
-
Es wird ein Motorrad oder ein Fahrrad erkannt.
-
Es wird ein Fahrzeug, z. B. ein flacher Anhänger, erkannt.
-
Es wird ein großes Fahrzeug, z. B. ein Bus oder LKW, erkannt.
-
Es wird ein bewegliches Hindernis wie ein Fußgänger, ein Tier, ein Einkaufswagen oder ein Kinderwagen erkannt.
-
Es wird ein Fahrzeug mit geringer Höhe, z. B. ein Sportwagen, erkannt.
Die Bremssteuerung funktioniert möglicherweise nicht, die Aufmerksamkeit des Fahrers ist unter folgenden Umständen erforderlich:
-
Das Fahrzeug vibriert stark, weil es über eine unebene, holprige Straße oder einen Betonstreifen fährt
-
Bei Fahrten auf rutschigem Untergrund aufgrund von Schnee, Wasserpfützen, Eis usw.
-
Bei zu niedrigem Reifendruck oder beschädigtem Reifen
-
Nach Instandsetzung der Bremse
-
Abrupte Fahrspurwechsel durch das Fahrzeug

Weitere Hinweise zu den Beschränkungen der Frontkamera finden Sie unter Mehr Details.

-
Kurvenfahrt
Das Totwinkel-Erkennungssystem funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn Sie auf einer kurvigen Straße fahren. In bestimmten Fällen erkennt das System das Fahrzeug in der Nachbarspur nicht.
Achten Sie während der Fahrt immer auf die Straßen- und Fahrbedingungen.
Das Totwinkel-Erkennungssystem funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn Sie auf einer kurvigen Straße fahren. Das System kann ein Fahrzeug in der gleichen Fahrspur erkennen.
Achten Sie während der Fahrt immer auf die Straßen- und Fahrbedingungen.
-
Fahrt auf Straßen, die sich teilen oder zusammengeführt werden.
Das Totwinkel-Sicherheitssystem funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn sich Straßen gabeln oder zusammengeführt werden. In bestimmten Fällen erkennt das System das Fahrzeug in der Nachbarspur nicht.
Achten Sie während der Fahrt immer auf die Straßen- und Fahrbedingungen.
-
Fahren auf Steigungen
Das Totwinkel-Sicherheitssystem funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn Sie bergauf oder bergab fahren. Das System kann das Fahrzeug in der benachbarten Fahrspur möglicherweise nicht oder den Boden oder die Konstruktion falsch erkennen.
Achten Sie während der Fahrt immer auf die Straßen- und Fahrbedingungen.
-
Fahrten, bei denen die Höhen der Fahrbahnen unterschiedlich sind.
Das Totwinkel-Sicherheitssystem funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn die Spuren während der Fahrt abweichende Höhen haben. In manchen Fällen kann das System ein Fahrzeug auf einer Straße mit unterschiedlichen Fahrspurhöhen nicht erkennen (an Unterführungs-Verbindungsabschnitten, kreuzungsfreien Abschnitten usw.).
Achten Sie während der Fahrt immer auf die Straßen- und Fahrbedingungen.

-
Wenn Sie einen Anhänger ziehen oder ein anderes Fahrzeug abschleppen, schalten Sie das Totwinkel-Sicherheitssystem aus.
-
Das Totwinkel-Sicherheitssystem funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn es durch starke elektromagnetische Wellen gestört wird.
-
Das Totwinkel-Sicherheitssystem funktioniert möglicherweise nach dem Start des Fahrzeugs oder der Initialisierung der Frontkamera oder der Eckradare hinten ca. 15 Sekunden lang nicht.